Heute waren wir leider wieder nicht vollständig und auch unser Grande Spielerbeauftragter und der Top-Scorer konnten nicht am Spiel teilnehmen. Unser Talentescout Markus hatte aber alles, wie immer, perfekt vorbereitet und so konnten zumindest 18 Mannen in der Heidi Horten Arena gegeneinander antreten. Hinten wurde wieder zu dritt gespielt und vorne konnten wir zumindest aus den Vollen schöpfen. Auch die Goaliepositionen ließen mit Mighty und unserem „Dirigenten“ Michael keine Wünsche offen. Da wieder einige Gastspieler im Lineup waren, ließen wir das Aufwärmen recht gemächlich angehen. Danach ging es aber wie gewohnt rasant los. Mighty startete bei Rot, während Michael sich im blauen Kasten breit machte. Zuerst trafen die Linien Seppi, Masom und Max (Blau) auf Leo, Christopher und Heinzi (Rot). Hinten sicherten, im Dreierrad, Tine, Hermann und der Eisskater (Blau) sowie Anton, Mothe und Harald (Rot) ab. Beide Mannschaften glichen sich mit ihren Aktionen recht gut aus. Auch im zweiten Shift zwischen Mario, Sticki und Rene (Blau) sowie Michi, Tobias und Andi passierte nicht. Beide hatten Chancen, konnten sie jedoch nicht verwerten. Erst als unser Sticki mit Tempo kam und zum 1:0 verwertete, konnte Blau zum ersten Mal jubeln. Noch im selben Shift gab die Linie weiter Gas und Sticki brachte Blau sogar mit 2:0 in Front. Beide Mannschaften kämpften weiter hart um jede Scheibe und kamen zu guten Chancen. Unser Michael glänzte mit zwei Top-Saves und auch die blaue Defense ließ nicht viel zu. Dann passiert es leider doch. Ein Schuss wurde von Masom geblockt und blieb unglücklich zwischen seinen Skates liegen. Heinzi, welcher heute wieder als Stürmer glänzen durfte, nutzte die Chance in Goalgetter Manier und netzte zum 2:1 Anschluss ein. Blau steckte jedoch nicht zurück und kombinierte weiter. Nach Vorarbeit von Rene und Mario zog unser Sticki aus der Drehung ab und besiegelte mit seinem Hattrick das 3:0. Heute war er extrem heiß und brandgefährlich. Blau machte weiter Druck und ein Fehler unseres Eisskater wurde fast von Tobias bestraft. Aber wieder war auf unseren Michael verlass. Blau kam dann etwas ins Schwimmen, als Christopher, Leo und Co Gas gaben. Mit vereinten Kräften konnten der blauen Kasten jedoch sauber gehalten werden. Zum Glück verfehlte unser Christopher auch einmal den leeren Kasten, nach einer Top-Parade von unserem Michael. Auch Mighty lieferte einige gute Saves ab und hielt seine Vordermannschaft im Rennen. Danach sorgte ein Fehler unseres Hermann wieder für Aufregung. Tobias war aber etwas zu cool und Michael machte die Stange am kurzen Pfosten dicht. Zuvor setzte auch Heinzi die Scheibe knapp am Tor vorbei und Max blieb an unserem Mighty hängen. Rot wirbelte aber weiter und es war wieder Heinzi, welcher nach Vorarbeit Leo und Christopher die Scheibe am Kasten vorbeisetzte. Unser Eisskater hatte dann etwas Scheibenglück, sein Schuss war aber zu zentral. Danach musste er gleich wieder hinten gegen Tobias, Anton, Andi und Co kämpfen. Kurz darauf tankte sich unser Hermann durch und zirkelte die Scheibe aus spitzem Winkel zum 4:1 ins kurze Eck. Es war eine Seltenheit, dass nicht unser Sticki traf. Dieser knallte aber die Scheibe im nächsten Shift, kurz vor der Sirene, zum 5:1 in die Maschen. Die Goalies wurden gewechselt und unser Mighty wanderte zu Blau. Das Spiel ging im selben Tempo weiter. Rot wollte unbedingt anschreiben. Michi, Heinz, Tobias oder Andi versuchten es immer wieder und auch Mothe oder Harald starteten oft aus der Defense durch. Christopher kam zweimal zum Abschluss, traf jedoch nicht bzw. scheiterte an unserem Mighty. Auch gegen Michi packte er im letzten Moment noch die Schiene aus. Auch Tobias versuchte es alleine und traf den Kasten nicht. Unser Eisskater kam an die Scheibe und spielte zu Mario auf. Dieser steckte den schwarzen Kobold nur für Sticki durch und dieser machte elegant das 1:0 für die blauen Mannen. Gleich danach wurde ein Fehler unsere Eisskaters bestraft. Leo spielte perfekt auf Christopher auf und es stand 1:1. Ein gewaltiger Wristshot von unserem Mario fand leider auch nicht sein Ziel. Auch Tines Schuss wurde perfekt geblockt. An Anton, Harald und Mothe war nur schwer vorbeizukommen. Es gab viele Chancen, aber es fiel kein Tor. Tobias, Christopher und Leo sorgten immer wieder für Gefahr. Aber auch Max, welcher speziell im Umschaltspiel über den Flügel Speed aufnehmen konnte, ließ die rote Defense nicht zur Ruhe kommen. Verstärkt wurde das Ganze noch durch unseren Rene, Mario oder Sticki. Auch sie ließen nie locker. Mighty rutschte dann ein Schuss von Tobias durch, dieser ging zum Glück aber nur an die Stange und wurde in die Rundung abgelenkt. Beide Seiten machten abwechselnd Druck. In dieser Phase war Rot aber „Meister im Vorbeischießen“. Im darauffolgenden Shift versemmelte dann die blauen Mannen ihre Chancen zu Hauff. Nach einem Top-Save von Michael gegen Mario, musste Masom zurückkämpfen, um schlimmeres zu verhindern. Es fiel wieder lange kein Tor. Leo blockte einen Eisskater Blueliner und Heinzi konnten den Rebound von Max klären. Rot drückte wieder und Christopher spielte perfekt auf Leo auf. Dieser ließ die Scheibe nur abtropfen und verfehlte. Unser Eisskater kämpfte dann wieder und brachten einen eher schlechten Pass auf Mario an. Dann tankte sich unser Michi durch. Er zog ab und Tobias stand für den Rebound genau richtig. Das Spiel ging in die Crunch-Time und Blau wollte das 2:1 unbedingt egalisieren. Mit einem Solo brachte unser Maxi seinen blauen Mannen den verdienten 2:2 Ausgleich. Beide Mannschaften versuchten dann noch das Spiel für sich zu entscheiden, schafften es jedoch nicht mehr. Somit gingen unsere blauen Mannen mit einem 7:3 Gesamtscore (5:1,2:2) vom Eis. Wir ließen dann den Abend wieder im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Heute hatte es unser Grande Spielerbeauftragter Markus gleich schwer wie unser Farmteam. Dennoch versammelte er die Elite am Eis der Heidi Horten Arena, um in einem Spiel 8 gegen 8 gegeneinander anzutreten. Im blauen Kasten kehrte heute unser Grande Manuel „The Rookie“ zurück und auch Rot musste sich mit dem „Dirigenten“ Michael nicht verstecken. Die Linien wurden auch recht rasch gefunden, da es heute komplett Wurst war. Es war sofort klar, dass Tine und Hermann (Blau) sowie Michi und der Eisskater (Rot) nicht die ganze Partie durchspielen können. Zum Glück standen fähige Stürmer am Eis, welche sich auch für einen defensiven Einsatz nicht zu schade waren. Egal ob Markus, Leo, Hraste, Norbert oder Masom und Co., alle sorgten dafür, dass die Defense einmal durchschnaufen konnte und unser Eisskater auch zum Schreiben kam. Dennoch waren die Pausen kurz, so wie auch der Bericht heute. Aufgrund der geringen Spielerzahl verzichteten wir auf die Sirene und spielten „Old School“. Das Spiel war dennoch nicht langsam. Beide Mannschaften gaben Gas und schenkten sich nichts. Sie konnten sich lange neutralisieren und beide Goalies lieferten wieder eine Top Leistung ab. Erst als unser Kaime sich durchtankte und perfekt ins Kreuzeck abschloss, stand es 1:0 für die roten Mannen. Rot konnte dann den Schwung mitnehmen und erzeugte weiter Druck. So musste sich unser Manuel auch ein zweites Mal, wieder gegen unseren flotten Kaime, geschlagen geben. Das nächste Tor war dann etwas kurios. Markus tänzelte durch und nahm sich ein Herz. Der Schuss wurde von unserem „Rookie“ irgendwie so unglücklich abgelenkt, dass er wieder hinter sich greifen musste. Das 3:0 war eine deutliche Sache und erst jetzt fing sich Blau etwas im Spielaufbau. Gerd und Franz machten über die Flügel Druck, während unser Topscorer wieder lauerte und oft frei zum Abschluss kam. Einige Pässe von Hraste, Seppi und Co gingen leider auch verloren oder wurden von der Defensive gut geblockt. Aber auch auf der anderen Seite gab es genügend Chancen durch Markus, Leo, Kaime, Andreas und Günther. Tine und Hermann ließen aber auch nichts anbrennen. Dann drückte Blau etwas stärker und Sascha verwertete einen Rebound zum 3:1 Lebenszeichen. Es gab wieder Chancen auf beiden Seiten und die Scheibe lief recht gut. Meist war bei den Goalies Endstation. Gerd brachte mit dem 3:2 Blau wieder heran und der Anschlusstreffer beflügelte die Mannen noch mehr. Das Momentum schwankte wieder auf die blaue Seite und kurz darauf erzielte unser Eishockeyprofessor Sascha nach perfektem Pass von Seppi sogar den Ausgleich. Das Spiel war hart und lief im selben Tempo weiter. Es gab keine Zeit zum Verschnaufen. Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit brachte ein Kaime Hammer die Roten wieder in Front. Aber auch Blau steckte nicht zurück und Hraste staubte eiskalt am Pfosten einen Rebound zum 4:4 ab. In einer normalen Partie hätte unser Kaime nun mit seinem 5:4 den Schlusspunkt gesetzt. Da aber nicht mehr lange zu spielen war, ging das Spiel weiter und auch die Goalies blieben auf ihren Positionen. Leo, Andreas, Günther und Co kämpften genauso wie Seppi, Gerd, Franz und Masom. Leider wurde dann auf unseren Tine vergessen und „Coast to Coast“ tankte er sich durch und stellte routiniert auf 5:5. Kurz vor Ende der Eiszeit war die Partie wieder komplett offen und ein Unentschieden wäre sicher, aufgrund der Leistung, verdient gewesen. Da hatte unser Top-Scorer aber etwas dagegen. Quasi mit der letzten Aktion knallte er die Scheibe an die Stange und von dort prallte sie via Skate Michael ins Tor ab. In den letzten 3 oder 4 Minuten konnte Rot den Ausgleich trotz intensiver Bemühungen nicht mehr erzielen und Blau brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Gratulation an die blauen Mannen, welche nach einem 0:3 die Partie noch zu ihren Gunsten drehen konnten. Danach war es in der Kabine leider recht „trocken“ und unser Vereinsober glänzte auch durch Abwesenheit, was an einem späten Sonntagabend aber auch nicht zu verdenken ist.
Euer
Eisskater
Durch einen unvorhergesehenen Zwischenfall, welchen unser Grande Spielerbeauftragter so kurzfristig nicht mehr kompensieren konnte, liefen heute nur 19 Mannen am Eis der Sepp Puschnig Halle ein. Blau musste somit mit 9 Mannen auskommen, während Rot wieder aus den Vollen schöpfen konnte. Ein weiteres Kuriosum war auch, dass einige Verteidiger heute ins Offensiv Line-Up verfrachtet wurden. Zwischen den Posten konnten wir wieder unseren Mighty, zu Beginn bei Blau, als auch Martin verpflichten. Nach den Aufwärmübungen unseres Coaches, welche heute bei der Ausführung etwas Sand im Getriebe hatten, ging es los. Blau verteidigte im Dreirad mit Alois, Manny und Leo, während vorne Sascha, Peter und Norbert die erste Linie bildeten. Sie bekamen es gleich mit unserem Leo, Günther, dem Eisskater, Ossi und Tine zu tun. Beide kamen zu Chancen, neutralisierten sich aber gut. Auch beim zweiten Shift passierte zwischen Markus, Mario und Gernot (Blau) und Seppi, Raphael, Rene, Michi und Hermann noch nicht viel. Das Spiel wechselte rasch hin und her und erst unser Raphael konnte mit einem Konter das 1:0 für die roten Mannen anschreiben. Es dauerte jedoch nicht lange, bis unserem Hermann ein kleiner Fehler passierte, welcher von unserem Coach Mario sofort bestraft wurde. Rot drückte dann aber Richtung blauen Kasten und Günther versenkte nach einem Stangentreffer seinen eigenen Rebound zum 2:1 im Kreuzeck. Blau wurde dann besser, konnte jedoch noch keinen Nutzen daraus ziehen. Unser Eisskater brachte die Scheibe dann ins Drittel, sein Schuss wurde jedoch perfekt geblockt. Leider von seinem eigenen Sturmpartner Leo. Beide Defensiven waren wirklich auf Zack und ließen nicht viel zu. Unser Gernot brachte dann die Scheibe zum verdienten Ausgleich bei Martin unter. Mighty musste dann gegen Raphael als auch den Eisskater parieren. Die Scheibe war hart umkämpft und beide Mannschaften erzeugten viel Druck Richtung gegnerischen Kasten. Ein Hammer von unserem Top-Scorer Sascha konnte von Martin entschärft werden. Manny tankte sich dann aus der Verteidigung durch und konnte Martin auch nicht bezwingen. Bei Rot startete unser Michi mit nach vor, behauptete in der Rundung die Scheibe und brachte sie vors Tor. Dort wurde sie vom Skate unseres Mannys, für Mighty unhaltbar, ins Tor abgelenkt. Kurz danach folgte das 4:2 der roten Mannen. Unser Eisskater erkämpfte sich die Scheibe und spielte sie zu Ossi. Dieser sah, dass der Eisskater sich in der Mitte durch auf den Weg machte. Ein perfekter Pass von unserem Altmeister sorgte für den nötigen Abstand zu den Verteidigern, welche ihn nicht mehr einholten. Backhand schob unser Eisskater die Scheibe ins lange Eck. Kurz darauf packte unser Günther, nach Vorarbeit von Leo, seinen Haken aus und stellte auf 5:2. Die Goalies wurden gewechselt und die Partie startete bei 0. Ein Schuss von Norbert, welcher auch immer für Wirbel sorgte, wurde „gesaved“. Markus hatte noch eine Top Chance, setzte den Rebound aber am Tor vorbei. Jetzt brannte der Hut bei Rot etwas, am Ende konnten Tine und Hermann aber immer ausputzen. Erst unser Sascha, welcher sich „Coast to Coast“ durch die Gegner durchfightete konnte Mighty bezwingen und auf 1:0 für die blauen Mannen stellen. Unser Eisskater lief dann bei einem Günther Pass leider ins Abseits. Rot spielte aber schön weiter und kombinierte sich bis vors Tor. Dort setzte unser Leo die Scheibe leider deutlich über die Querlatte. Unser Eisskater versuchte es noch einmal von der Seite, traf jedoch nur die Stange. Sein Rebound ging dann am Tor vorbei. Hinten hatten Ossi und Tine alles im Griff. Alois, Manni und Leo hatten hinten deutlich mehr zu tun. Unser Grande Postler Seppi nutzte dann einen Fehler von Alois aus und stellte den Ausgleich wieder her. Rot hatte weiter viel Scheibenglück war Manny oft lautstark bezweifelte. Unser Eisskater kam direkt vor Martin zum Abschluss, traf den Goalie aber leider zu zentral. Auch unser Leo versuchte einen Rebound zu verwerten, sein Schuss wurde jedoch erfolgreich geblockt. Blau kam bis zur Sirene nicht mehr aus dem eigenen Drittel. Unser Ossi konnte sich dann im „1 gegen 1“ gegen unseren Sascha durchsetzen und Leo lief bei Blau ins Abseits. Dadurch zählte leider der Schuss von unserem Alois nicht mehr, welcher im Tor landete. Rot verteidigte wieder gut und unser Günther machte sich auf den Weg. Die Scheibe kam zu Leo, welcher mit einem Haken Martin aussteigen ließ. Dieser hatte zwar die Scheibe noch, konnte sie aber nicht blockieren, bevor Leo mit seinem Stick zur Stelle war. Das 2:1 war nicht ganz unverdient. Ein weiterer Fehlpass von unserem Hermann sorgte wieder für eine Schrecksekunde. Diesmal konnte Mighty aber den Schuss von Mario im Fänger zappeln lassen. Blau gab dann wieder mächtig Gas. War aber leider zu viel Gas, sodass sie zwei oder dreimal wieder ins Abseits liefen. Gernot, Markus, Mario und Co versuchten alles für den Ausgleich. Es war dann aber unser Manny, welcher sich durchtankte und direkt von der Blauen abzog. Der Schuss ging, an Ossi vorbei, direkt neben der Stange ins Tor. Dann verstolperte unser Michi in der Rückwärtsbewegung schmerzhaft und gab unserem Coach unfreiwillig den nötigen Spielraum. Er legte perfekt auf Markus auf, welcher aber wieder zurückspielte. Mario hatte den leeren Kasten vor sich und bracht Blau elegant mit 3:2 in Front. Dann packte unser Raphael wieder sein Talent aus. Sein dritter Rebound landete bei Seppi, welcher das 3:3 fixiert. Wegen ein paar individueller Fehler kam Rot wieder unter Druck. Ossi blockte einen Schuss von Norbert und konnte Schlimmeres verhindern. Im nächsten Shift kam unser Mario aber wieder frei zum Abschluss und alle schauten nur zu. Leider ist gegen seinen „gezogenen“ Schuss noch kein Kraut gewachsen. Rot warf wieder alles nach vorne und die erste Linie drückte heftig Richtung blauen Kasten. Ein Schuss vom Eisskater war etwas zu schwach, da er heute den falschen Stick hatte. Seine andere Waffe hatte leider das Aufwärmen nicht überlebt. Leos Schuss wurde wieder geblockt und Günther lief sich oft nach der Blauen, gegen 2 oder 3 Mann, fest. In dieser Phase hatte Rot kein Glück. Erst als unser Rene die Chance hatte und abzog, war der Ausgleich wieder hergestellt. Kurz darauf besiegelte Rot auch die zweite Partie. Ein perfekter Pass von unserem Rene auf Raphael, welcher sich gegen unseren Alois durchsetzen konnte, landete zum 5:4 Endstand der zweiten Partie im Netz. Wieder wurden die Goalies gewechselt und auch diesmal dauerte es nicht lange bis zum ersten Treffer. Martin ging in den Butterfly und Mario setzte die Scheibe bei seinem Solo platziert unter die Querlatte. Heute war unser Coach extrem heiß. Das bewies er auch, als er quasi eine „Bananenflanke“ zum 2:0 verwertete. Kurz darauf ließ unser Manny die Blauen wieder jubeln. Mit einem Hammer von der Blauen brachte er seine Mannen mit 3:0 in Front. Rot fing sich wieder und kam etwas besser ins Spiel, nach vorne ging aber recht wenig. Leo S. ärgerte sich, als er an der Blauen abgefangen wurde bzw. die Scheibe beim Passversuch in den Skates des Eisskaters hängen blieb. Rot warf alles nach vorne, um wenigstens anzuschreiben. Ein Konter von unserem Grande Coach konnte von Martin zum Glück entschärft werden und so lief den roten Mannen die Zeit davon. Das Spiel endete und Rot konnte sich haarscharf mit 10:9 (5:2,5:4,0:3) durchsetzen. Auch bei den Goalies war es extrem knapp. Mighty gewann das Torhüterduell knapp mit 9 Gegentreffern (Martin, 10). Wir ließen dann den Abend wieder angenehm im TimeOut ausklingen und wünschen unseren Verletzten Löti und Robsi eine gute Besserung und rasche Genesung!
Euer
Eisskater
Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu und die Flyers Playoffs sind in vollem Gange. Auch heute konnte unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder das „Who is who“ am Eis versammeln und auch die beiden Goaliepositionen ließen mit unserem „Dirigenten“ Michael und Flo keine Wünsche offen. Die Aufstellung versprach schon im Vorhinein ein rasantes Spiel und so kam es dann, wenn auch mit leichten Abstrichen, wirklich. Nach den grandiosen Aufwärmübungen von unserem Coach Mario, und 3 oder 4 Erklärungen wie ein Tandem wirklich aussieht bzw. gespielt wird, ging es ans Eingemachte. Die Linien wurden zusammengestellt und das Spiel startete. Gleich in den ersten Shifts war das Tempo hoch und beide Mannschaften neutralisierten sich gut. Den Rest hatten meist die starken Goalies. Zuerst trafen Sascha, Löti, Sticki, Alois und Hermann (Blau) auf Friedl, Raphael, Günther, Ossi und Tine (Rot). Danach versuchten Markus, Harry, Christian, Wolfgang und Heinzi (Blau) Leo, Mario, Maxi, Michi und den Eisskater zu fordern. Es waren ziemlich heiße Duelle und zu allem Überfluss musste unsere Gams leider bereits kurz nach Beginn der Partie „w.o.“ geben. Ein Schuss von seinem eigenen Mitspieler im Warmup brachte ihn vorzeitig in die Kabine zurück. Danach lief es bei Blau mit einem Dreierrad in der Defense weiter, was Anfangs jedoch nicht spürbar war. Dennoch war Rot sicher besser im Spiel und kam zu mehr Chancen. Unser Günther hämmerte die Scheibe zur 1:0 Führung für die roten Mannen in die Maschen. Danach führte unser Leo die Übung unseres Coaches perfekt aus und ließ die Scheibe für den Eisskater liegen. Dieser drückte sofort ab und die Scheibe rutsche Flo durch die Schoner. Sie lag hinter ihm frei und der Eisskater als auch Leo waren zur Stelle, um sie über die Linie zu drücken. Als letzter hatte sie unser Leo auf der Kelle, wodurch unser Eisskater leider nur den Assist zugesprochen bekommt. Nach einem raschen Solo von Raphael klingelte es ein drittes Mal hinter Flo im Kasten. Es sah für die Roten sehr gut aus, da sie weiterhin sehr druckvoll spielten und wenig zuließen. Ein Hammer der Roten verfehlte den Kasten nur knapp und Leo konnte fast den Rebound einkehren. Diesmal war unser Flo aber zur Stelle. Dann tankte sich unser Löti durch, welche bereits durch die vorige Partie Top aufgewärmt war. Er legte perfekt für unseren Top-Scorer auf und Sascha ließ sich diese Chance nicht nehmen. Ein Angriff unseres Eisskaters wurde leider abgebrochen, Abseits war es aber sicher keines. Danach drückten die blauen Mannen. Harry konnte die Scheibe zwar nicht richtig annehmen, unser Eisskater verfehlte sie aber leider auch. So spielte Sie Harry entweder direkt für Markus auf, oder sie kam über Wolfgang zu Markus. Dieser fackelte nicht lange und netzte zum 3:2 Anschluss ein. Der Jubel hielt jedoch nicht lange, da Raphael nach einem Traumpass von Friedl den 2 Tore Vorsprung wieder ausbaute. Es ging recht rasch hin und her. Der Eisskater versuchte es noch einmal, verfehlte jedoch. Blöderweise nahmen sich dann die beiden Roten Leo und Max selbst mit einem Crash im Angriffsdrittel aus dem Spiel. Unser Tine wurde dann bei seinem Angriff von der Sirene gestoppt, während unser Altmeister Ossi hinten absicherte. Danach tankte sich unser Eisskater durch, welcher mit Glück an die Scheibe kam. Aber auch ihm lief im im 1 gegen 1 mit Markus die Zeit ab. Die letzte Aktion im ersten Spiel leitete unser Grande Coach ein. Er brachte die Scheibe zu Max, welcher zum 5:2 vollstreckte. Es erfolgte wie üblich der Goaliewechsel und das Spiel startete bei 0. Rot hatte noch immer bessere Chancen, die blaue Defensive Rund um Alois, Hermann und Heinzi ließ aber nicht viel zu. Es gab einige Konter und beide Mannschaften kamen zu Chancen. In dieser Phase zeichneten sich beide Goalies mit Top Saves aus. Friedl, Günther sowie Sticki und Heinzi versuchten es immer wieder über die Flügel. In der Mitte marschierte meist Harry, Sascha, Mario oder Leo durch. Löti und unser Raphael waren sowieso überall zu finden. Aber auch die rote Defense mit Tine, Ossi, Michi und Co machte ihren Job. Die Konter blieben aber gefährlich. Herman verzog nur knapp und Tine wuchtete den schwarzen Kobold in die Fanghand von Michael. Dieser war plötzlich nicht mehr zu bezwingen. Ossi biss sich dann wieder an Sticki fest und im Gegenzug verfehlte unser Tine bei seinem eigenen Rebound leider den leeren Kasten. Zwischendurch hörte man auch den Unmut der Blauen, wenn die Pässe nicht am Ziel ankamen. Michi fing einen Pass ab und tankte sich durch. Sein Pass fand dann aber leider auch keinen Abnehmer im Slot. Geschossen wurde genug aber beider Goalies waren Top. Unser Eisskater versuchte es dann mit Alois als Screener, aber auch diesen verdeckten Schuss lenkte Michael mit der Schiene noch ab. Kurz darauf musste Rot hinten wieder kämpfen. Leos Schuss brachte den nächsten Save und auch Löti scheiterte im Konter an Flo. Das nächste Duell hieß dann Harry mit dem Eisskater. Dieser kam nicht zum Abschluss und war stinksauer. Im Konter scheiterten die Roten wieder an Michael und gerade als unser Eisskater einen weiteren Pass abfing, ertönte die Sirene. Danach konnte sich Harry aber durchtanken und nur Maxi hätte noch eine Chance gehabt, ihn zu stoppen. Trotz, oder bösen Zungen zufolge wegen des mehrfachen Hakens von Maxi schaufelte Harry die Scheibe ins rechte Kreuzeck zur 1:0 Führung für die blauen Mannen. Er war zwar wieder sauer, diesmal besänftigte ihn der Treffer aber etwas. Danach konnte aber unser Günther mit seinem zweiten Treffer den Gleichstand wieder herstellen. Harry versuchte es noch einmal und zog aus knapp 1 Meter vor dem Goalie ab. Das die Scheibe wirklich in der Fanghand landete, konnte niemand so richtig glauben. Auch gegen unseren Sascha packte Flo zweimal rechtzeitig zu und verhinderte so eine gute Chance. Unser Eisskater blockte dann einen Blueliner von Alois und schickte Mario auf die Reise. Wieder glänzte unser „Dirigent“ mit einer Parade. Beide Mannschaften kämpften und das Spiel war sehr ausgeglichen. Markus versuchte immer wieder das Spiel schnell aufzubauen, hatte aber mit Maxi, Leo und Mario eine harte Konkurrenz. Dann bekam aber Hermann die Scheibe an der Blauen und schlenzte sie Richtung Tor. Maxi ließ die Scheibe durch die Beine und auch Flo war so überrascht, dass sie „Five Hole“ durchrutschte. Blau stellte etwas um und nun stürmte Heinzi am rechten Flügel. Unser Eisskater biss sich aber sofort wieder fest und stellte das Stopp Schild auf. Er leitete den Konter ein und Mario verwertete mit seiner Routine zum 2:2 Ausgleich. Kurz danach war aber unser Löti nicht mehr zu stoppen. Er umrundete Ossi und zog so steil vors Tor, das selbst Tine ihn nicht mehr stoppen konnte. Sein 3:2 brachte Blau wieder in Front und die Eiszeit ging schon dem Ende zu. Blau konnte die Führung fast noch ausbauen. Harry nahm wieder Maß und nagelte die Scheibe an die Querlatte. Sie traf unseren Flo und der Eisskater konnte sie noch vor der Linie stoppen. Gemeinsam mit Flo konnte er die dann blockieren, ohne einen weiteren Treffer hinnehmen zu müssen. Den Schlusspunkt, kurz vor Ende der Partie setzte dann wieder unser Raphael. Er stellte noch auf 3:3 und danach konnte keine Mannschaft mehr einen Vorteil ziehen. Die Tür öffnete sich und die Eiszeit war zu Ende. Rot konnte sich knapp mit 8:5 (5:2, 3:3) durchsetzen und es wäre mit unserem Christian sicher eine noch knappere Partie geworden. Gute Besserung von dieser Seite aus! Beide Goalies waren heute Top und hielten ihre Mannschaften lange im Spiel. Michael vollendete seine Symphonie mit nur 5 Gegentreffern, Flo musste knapp mehr (8) einstecken. Wir ließen dann den Abend wieder angenehm im TimeOut bei der Nachbesprechung ausklingen.
Euer
Eisskater
Nach einer kurzen Zwangspause vorige Woche fand unser Grande Spielerbeauftragter Markus heute wieder 20 eishungrige Mannen, um im Duell Rot gegen Blau anzutreten. Auch die Goaliepositionen wurden heute mit unserem Stefan und Raphael mehr als Top besetzt. Auch die Aufstellung, welche bereits zu Anfang für Diskussionen sorgte, aber nur weil einige sie nicht erhalten haben, versprach wieder ein schnelles Spiel. Nach dem Aufwärmen, leider ohne die Top-Übungen unseres Grande Coaches, wurden die Linien geformt. So traten Christian, Markus, Harry, Peter und Michi (Blau) gegen Löti, Friedl, Stefan, Masom und den Eisskater (Rot) an. Zu Beginn gaben beide Mannschaften mächtig Gas, mit minimalen Vorteilen für Rot. Auch im zweiten Shift drängten die Roten mit Tobias, Mighty, Günther, Tine und Hermann Richtung blauen Kasten mit Sascha, Seppi, Rene, Apsche und Kike davor. Rot kämpfte gut und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Ein kleiner Fehler im Aufbau brachte den ersten blauen Treffer. Harry erkämpfte sich die Scheibe und spielte perfekt für Christian auf, welcher sofort abzog und ins lange Eck verwertete. Dann tankte sich aber unser Tobias „Coast to Coast“ durch und netzte elegant zum 1:1 ein. Rot machte wieder Druck und unser Eisskater legte beim Ausputzen der Scheibe einen Bauchfleck hin. Zum Glück konnte Peter die Scheibe nicht richtig verwerten. Auch Harry machte mit unserem Friedl an der Blauen Bekanntschaft und wurde unsanft gestoppt. Aber bei „Blau/Orange“ kennt unser Friedl kein Pardon. Unser Eisskater konnte dann von der Blauen abziehen und Stefan scheiterte mit dem Rebound an Raphael. Auch unser Löti zog im 1 gegen 1 gegen den starken blauen Schlussmann den Kürzeren. 2 Fehlpässe unseres Hermanns sorgten für eine kurze Schrecksekunde, konnten jedoch nicht „bestraft“ werden. Einmal rettete knapp die Sirene. Danach versuchte es unser Tobias wieder und schloss mit dem 2:1 für die roten Mannen ab. Rot griff weiter an und der perfekte Pass von Günther zu Tobias brachte sogar das 3:1. Unser Eisskater schaltete sich wieder in den Angriff mit ein und musste dann rasch wieder zurück, um Markus noch am „Zone-Entry“ zu stören. Rot kam dann etwas ins Schwimmen, konnte es aber über die Zeit bringen. Danach war Blau wieder dran, unser Topscorer war jedoch mit der Performance der Linie nicht ganz zufrieden. Noch war irgendwie der Wurm drin, was das Tempo betraf. Bei der anderen Linie lief es besser, und Stefan musste bei einem Christian Hammer sein ganzes Können aufbieten. Auch Rot kombinierte wieder gut bis vors gegnerische Tor. Dann kam aber unser Sascha durch und mit einem gewaltigen Hammer via Kreuzeck und Schulter Goalie landete die Scheibe zum 3:2 Anschlusstreffer im Kasten. Unser Eisskater bekam dann zweimal eine Chance an der Blauen. Der erste Pass von Löti war noch etwas zu kurz, der von Friedl passte aber perfekt. Leider wurde der Schuss geblockt und es stand niemand zum Verwerten im Slot. Danach konnte aber unser Günther de Vorsprung auf 4:2 ausbauen. Blau gab aber nicht auf und Sascha bestrafte einen Ausflug unseres Stefans abermals mit dem Anschlusstreffer. Dennoch waren beide Goalies stark und ließen nicht viel zu. Christian kam wieder mit Tempo über die Seite, wurde aber in der Rundung von unserem Eisskater festgenagelt, bis die Sirene ertönte. Beide Mannschaften kamen noch zu Chancen, konnten aber nicht verwerten. Unser Tobias setzte dann mit einem gewaltigen Hammer den Schlusspunkt zum 5:3 Sieg der roten Mannen. Es wurden dann die Goalies getauscht und es ging von vorne los. Kike, Peter, Michi, Apsche, Masom, Hermann, Tine und der Eisskater ließen in der Defensive wenig anbrennen. Markus, Harry, Seppi, Rene, Mighty, Günther und Stefan versuchten über die Flügel Akzente zu setzten. Unsere Top Stürmer Christian, Löti, Sascha und Friedl waren sowieso immer rasch an vorderster Front. Rot konnte dann einen kompletten Shift lang die Blauen im Drittel einschnüren und kamen zu gut 3 oder 4 vielversprechenden Abschlüssen. Stefan hielt seinen Kasten aber sauber. Beide Goalies hielten dicht und die Defense hatte einiges zu tun. Unser Eisskater fing die Scheibe aus der Luft und wurde dann von der „Gams“ verräumt. Konter ging sich jedoch keiner mehr aus. Rot konnte sich weiterhin gut freilaufen und hatte etwas mehr vom Spiel. Bei einem Top herausgespielten Angriff traf Blau nur die Stange. Dann hatte Rot auch Glück, als unser Eisskater gerade noch den Pass von Markus auf Christian ablenkte. Aus dieser Position wäre ein Schuss sicher fatal gewesen. Auch danach konnte er einen Pass aufs Außennetz ablenken und dann via Rundung ausputzen. Im Konter versuchten es Friedl und Löti, kamen aber auch nicht zum Erfolg. Ein Schuss von unserem Eisskater wurde mit der Schiebe geblockt und Masom sicherte hinten ab. Löti tankte sich wieder durch und traf genau die Stange. Die Scheibe war noch frei, aber Stefan blockierte sie blitzschnell vor der Linie, bevor jemand nachstochern konnte. Markus, Harry und Co wurden meist erfolgreich abfangen. Auch Michi versuchte sich immer wieder durchzutanken, lief sich aber meist in der Rundung fest. Christian zog nach Markus Pass ab, Raphael war aber am Posten. Friedl versuchte es mit einem Solo, das kurze Eck wurde aber durch Stefan dichtgemacht. Auch Tobias wirbelte immer wieder durchs Drittel, Mighty und Co konnten aber nicht abschließen. Auch Stefan und Friedl hatten noch eine Top-Chance, die Scheibe versprang aber unglücklich und es wurde wieder nichts daraus. Das Spiel wogte im hohen Tempo hin und her. Ein Pass von Markus wurde im letzten Moment noch abgefangen und es ging in die andere Richtung. Blau erhöhte aber den Druck und konnte sich festsetzen. Am Ende stand unser Seppi genau richtig und fand den passenden Empfänger für den schwarzen Kobold. Leider verletzte sich dann unser Masom und Rot musste im Dreierrad weiterspielen. Unser Eisskater fing einen Pass auf Sascha ab und konnte auch Seppi einmal ablaufen. Rot kam zu Chancen, bekam aber kein Tor zustande. Dann kreiste aber Friedl wieder und am Ende brachte er die Scheibe zu Stefan im Slot. Diesmal ließ er sich die Chance nicht entgehen und netzte zum 1:1 Ausgleich an. Dann lief bei Blau plötzlich nichts mehr. Tobias tänzelte in den Slot und mit einem wuchtigen Handgelenksschuss ins Kreuzeck brachte er Rot mit 2:1 in Front. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Unser Eisskater ging nach vorne und blieb hartnäckig an der Verteidigung kleben. Er brachte die Scheibe vors Tor genau zu Mighty und es stand 3:1. Blau versuchte noch einmal alles, um den Spielstand zu drehen. Am Ende konnte aber unser Friedl das 4:1 draufpacken und er belohnte sich damit für seinen unermüdlichen Einsatz sowohl hinten als auch vorne. Günther bekam gegen Ende auch noch einen Stick auf die Hand ab, konnte aber weiterspielen. Dann war das Spiel aus und Blau konnte nicht mehr Anschreiben. Somit gewann Rot in einem hart umkämpften, fairen Spiel doch deutlich mit 9:4 (5:3, 4:1). Beide Goalies waren heute Top und auch vom Ergebnis her ausgeglichen. Raphael hatte mit 6 Gegentreffern knapp die Nase vor Stefan mit 7. Danach ließen wir den Abend in der Kabine ausklingen.
Die Playoffs haben begonnen, und wir freuen uns bereits auf das nächste Spiel!
Euer
Eisskater
Heute konnte unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder aus dem Vollen schöpfen und auch die beiden Goalie Positionen waren mit unserem Mighty sowie Martin Top besetzt. Auch unser Eisskater lief, nach seiner unfreiwilligen Pause, zum ersten Mal wieder ein. Die Aufwärmübungen wurden wieder von unserem Grande Coach Mario perfekt gestaltet und so stand einem schnellen Spiel nichts im Wege. Während Mighty die Partie im blauen Kasten startete, machte sich Martin zwischen den roten Pfosten breit. Die Linien der beiden Mannschaften wurden zusammengestellt und so ergab sich folgende Konstellation. Wie üblich formierte sich bei Blau Markus, Harry und Marcel im Sturm zusammen und wurden von Gernot und Wolfgang unterstützt. Rot hielt mit Friedl, Hraste, Laurents, Mohte und Axel dagegen. Danach prallten unser Topscorer Sacha, unser Grande Coach Mario und Sticki mit Tine und Alois (Blau) gegen Seppi, Masom, Günther, Michi und den Eisskater (Rot) aufeinander. Das Spiel war ausgeglichen und wechselte rasch hin und her. Ein Schuss von unserem Apsche aus der Abwehr heraus, fand quasi „Coast to Coast“ seinen Weg in den roten Kasten. Das 1:0 konnte unser routinierter Apsche selbst kaum glauben. Rot fing sich aber rasch wieder und drückte nach vorne. Sascha bekam einen pass nicht genau aufs Blatt, konnte die Scheibe aber zum Solo auf Martin per Fuß mitnehmen. Hier behielt aber unser roter Schlussmann die Oberhand. Plötzlich war auch eine zweite Scheibe im Spiel, welche zuvor anscheinend noch in der Ausrüstung von unserem Martin feststeckte. Blau drückte dann aber auch aufs Gas und Sticki lief sich an der Bande fest. Günther konnte dann ausputzen. Blau kam aber sofort wieder zu einer guten Chance und unser Eisskater lenkte die Scheibe, nach dem Abtropfer von Sascha, noch am Tor vorbei ab. Kurz darauf musste er auch einen Tine Schuss blocken, welchen er morgen noch spürt. Rot lief sich vorne mit Hraste, Friedl, Laurents und Co fest und Mighty hielt seinen Kasten elegant sauber. Dann tankte sich unser Sascha durch und mit einem Blueliner schlug die Scheibe im Netz ein. Mario versuchte es dann auch, lief aber auf den Eisskater auf. Danach lief es für Rot wieder etwas besser. Michi spielte unserem Günther perfekt auf und dieser ließ Mighty dann mit einem Haken keine Chance. Danach überzuckerte unser Eisskater einen Passversuch und fing die Scheibe ab. Sein Konter scheiterte jedoch an der blitzschnell ausfahrenden Schiene von unserem Mighty. Es konnte sich dann Blau wieder festsetzten und Mario, Sascha und Sticki sorgten mit Tempo immer wieder für Wirbel. Michi rutschte die Scheibe nur kurz von der Kelle und Mario verwertete diese Chance eiskalt zum 3:1. Wieder etwas, worüber sich unser Grande Puntschi ärgerte, kurz darauf stoppte er jedoch unseren Top-Scorer Sascha in einer gefährlichen Position. Dann konnte sich Rot wieder einmal festsetzten. Unser Eisskater versuchte es mit einem Blueliner aber Mighty war wieder in Position. Auch Masom kam zum Abschluss und die Scheibe stieg gefährlich senkrecht auf und landete am langen Pfosten fast im Tor. Rot hatte beim Abschluss einfach kein Torglück. Dazu kam noch, dass die Einserlinie der roten fast etwas zu verspielt war und dadurch Chancen liegen ließ, vor allem, da die Zeit ablief. Hinten passten Mothe und Alex aber perfekt auf und ließen nichts anbrennen. Blau wurde im Aufbau gut gestört, unser Sticki tänzelte aber immer wieder mit Tempo durch. 2-mal kurz hintereinander war er aber zu schnell und legte sich selbst auf Eis. Der Konnte von Masom und Günther wurde leider durch die Sirene abgewürgt. Es fiel lange kein Tor, bis unser Coach wieder die Scheibe bekam. Er nahm Maß und versenkte die Scheibe, mithilfe unseres Eisskater als Screener, im Tor. Das 4:1 tat weh und Rot versuchte alles. Unser Friedl klopfte zweimal an und auch Laurents kam zu einem super Abschlussversuch. Die Scheibe wollte einfach nicht ins Tor. Hraste erkämpfte sie immer wieder zurück, bei Mighty oder der Defense war dann aber Endstation. Unser Eisskater tankte sich dann auch einmal an der Bande durch, Alois fing jedoch den Pass auf Seppi perfekt ab. Kurz darauf bekam unser Seppi an der eigenen Blauen die Scheibe, die Vorwärtsbewegung dauerte jedoch viel zu lange, sodass Blau sich wieder formieren konnte. Mario setzte dann mit einem Konter und dem 5:1 den Deckel auf Partie #1. Die Goalies wurden wie üblich gewechselt und es begann bei 0. Es ging leider in derselben Tonart weiter. Mario tänzelte durch brachte Blau mit 1:0 in Front. Rot hatte noch immer genügend Chancen, brachte den schwarzen Kobold aber nicht im Tor unter. Blau war weiterhin gefährlich. Harry versuchte es einmal selbst, Mighty konnte jedoch parieren. Die roten Angriffe waren etwas zu langsam. Mario, Sascha und Sticki wirbelten noch immer durch die Reihen, verwerteten jedoch nicht. Ein Lichtblich war dann unser Laurents. Er belohnte seine Mitspieler mit dem 1:1 Ausgleich und die Partie war wieder offen. Rot schwamm dann in der Defense etwas, konnte den Spielstand aber halten. Michi konnte die Scheibe wegbefördern und unser Eisskater spurtete nach. Er setzte unseren Tine so unter Druck, dass dieser die Scheibe nicht aus dem Drittel brachte. Günther kam zum Abschluss, traf aber das Tor nicht. Unser Eisskater holte sich die Scheibe und spielte auf Seppi im Slot auf. Dieser fackelte nicht lange und brachte endlich sei Einschreiben an den Empfänger. Gleich im nächsten Shift lief es ähnlich. Diesmal startete unser Michi nach vor, kämpfte um die Scheibe und legte perfekt für Masom auf. Das 3:1 durch Masom beflügelte die roten Mannen nach der ersten Niederlage. Sie konnten es aber Mighty verdanken, welcher wieder zwei Top-Saves ablieferte und sie im Spiel hielt. Ein Ausflug von ihm wurde jedoch fast bestraft. Zum Glück ging die Scheibe nur an die Stange. Blau brachte die Scheibe aber weiter Richtung Tor. Harry versuchte es aus der Drehung und Mighty hatte die Scheibe sicher im Griff. Auch im nächsten Shift setzen sich die blauen Mannen wieder fest. Mighty war etwas weit aus dem Tor und so konnte Sticki, welcher als schnellster die Situation erfasst, die Scheibe aus ähnlichem Winkel einnetzten wie in der vorigen Partie unser Coach. Das 3:2 gab jetzt wieder den Blauen Aufwind. Aber nicht lange, denn zum Glück hatten wir unseren Friedl (lohnt sich). Mit seinem 4:2 folgte die Antwort auf dem Fuße und Rot war nun knapp dran, die Partie zu entscheiden. Zuerst mussten sich aber Michi und der Eisskater wieder abmühen und zum Glück sorgte die Sirene für Entlastung. Das Spiel war nach wie vor super ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Laurents konnte dann aber die Entscheidung herbeiführen und brachte den Sieg, nach Friedl Pass, mit 5:2 zu den roten Mannen. Wieder wurden die Goalies getauscht und es waren noch etwas mehr als 10 Minuten zu spielen. Rot gab wieder Gas und setzte sich im Drittel fest. Masom spielte die Scheibe zurück an die Blaue und unser Eisskater zog sofort ab. Die Scheibe fand irgendwie, durch alle Skates hindurch, ihren Weg ins gegnerische Tor. Aber auch hier hielt das 1:0 nicht lange. Marcel konnte sofort im nächsten Shift zum 1:1 ausgleichen. Beide Goalies waren sehr gut und es sah fast nach einem Unentschieden aus. Dann wurde aber auf Mario vergessen und er leitete die Scheibe perfekt auf Sascha weiter. Mit 2 schnellen Schritten startete er ins Drittel und knallte die Scheibe ins rechte Kreuzeck zum 2:1. In den nächsten beiden Shifts konnte Rot den Rückstand nicht mehr egalisieren und das Spiel war zu Ende. Blau gewann in einer hart umkämpften und fairen Partie knapp mit 9:7 (5:1,2:5,2:1). Das Goalie Duell ging mit 4 Gegentreffern klar an unseren Mighty (Martin: 12). Wir ließen dann den Abend angenehm bei Speis und Trank in der Kabine ausklingen. Ein spezieller Dank geht an unseren Pizzen- und Getränke Sponsor „Sniper“ Alois, und natürlich „Alles Gute zum Geburtstag“, Grande Verteidiger!
Euer
Eisskater
Nach der blauen Schlappe vorige Woche, musste unser Spielerbeauftragter Markus all sein Können aufwenden, um wieder ein schlagkräftige Präsidententruppe zu versammeln. Auch bei den Goaliepositionen überließ er nichts dem Zufall. So lief kein geringerer als unsere #39, Einsergoalie Koni, endlich wieder in der HHA ein, diesmal sogar bei Blau. Zwischen den roten Pfosten wurde wieder unser Top-Goalie Ondrej verpflichtet. Auch vorne matchte sich das „Who is Who“ der Flyers, verstärkt durch unseren Marcel und Heinzi. Noch kurz zur Aufstellung, bevor es zum Spiel weitergeht. Sascha, Christopher, Stuhle, Alois und Peter bildeten Linie 1 der Blaue. Sie trafen auf Leo, Hraste, Seppi, Tine und Hermann. Runde zwei wurde dann von Markus, Harry, Marcel, Ossi und Michi gegen Löti, Friedl, Mighty, Heinz und den Eisskater ausgefochten. Die ersten Shifts waren recht ausgeglichen. Dann übernahm Rot leicht die Oberhand. Ein Pass von unserem Eisskater auf Löti konnte nicht verwertet werden. Auch Friedl scheiterte an unserem hellwachen Koni. Auch unser Eisskater tankte sich selbst einmal durch, traf jedoch nur unseren Ossi. Der Konter der Blauen wurde sofort wieder unterbunden. Danach ließ unser Christopher mit einem Wristshot die Latte klingeln. Rot war gewarnt und die Einserlinie rund um Leo, Hraste und Seppi war gewarnt und hatte alle Hände voll zu tun. Das lag natürlich auch an unserem Eishockeyprofessor, welcher immer wieder gut stand, lauerte, und auch anspielbar war. Am meisten konnten sich aber beide Goalies mit Top-Saves auszeichnen, Ein Schuss von unserem Stuhle wurde geblockt. Rot hatte im Spiel nach vorne kein Glück. Während Friedls verdeckter Schuss pariert wurde, konnte die rote Defense den Konter gut entschärfen. Auch Hermann und Tine mussten hinten hart kämpfen, um sich im Kampf um den Puck durchzusetzen. Löti startete einen raschen Konter, fand aber in Koni auch seinen Meister. Die Hütte war einfach wie zugenagelt. Leider traf unser Mighty die Scheibe beim Rebound nicht richtig und die Sirene beendete die Aktion. Christopher nahm noch einmal Maß, verzog aber übers Tor. Danach verhinderte unser Ossi ein quasi 100%tiges Tor von unserem Friedl. Er fuhr in die Schusslinie und lenkte mit seinem Stick die Scheibe vom leeren Tor ab. Top Aktion von unserem Altmeister! Rot setzte sich wieder fest und kreiste. Unser Eisskater zog ab, aber leider gab es zu viel Verkehr vor dem Tor, als dass die Scheibe durchrutschen könnte. Rot drückte aber weiter bis zum nächsten Wechsel. Auch bei Blau schaltete sich die Defensive mit z.B.: Alois oder Peter immer wieder in den Angriff mit ein. Die größte Chance fand aber unser Markus vor, als er einen Harry Pass vors Tor fast am langen Pfosten „einkehrte“. Auch unser Ondrej musste zweimal in höchster Not retten und hielt seinen Kasten sauber. Dann drückte wieder Rot. Unser Eisskater zog ab, Löti setzte nach und Mighty versuchte wieder den Rebound unterzubringen. Die Scheibe landete aber wieder nicht im Tor. Auch ein seltener Fehlpass von unserem Ossi konnte leider nicht ausgenutzt werden. Im Vorstoß fing dann Friedl unseren Harry elegant ab und der Eisskater matchte sich mit Marcel um die freie Scheibe. Es fiel lange kein Tor, bis unser Christopher perfekt für Sascha ablegte. Diesmal musste sich auch unser starker Ondrej geschlagen geben und es stand 1:0. Nicht gegen den Spielverlauf aber doch ärgerlich für Rot. Sie drückten weiter für den Ausgleich und kamen immer wieder zu Top-Chancen. Koni war aber nicht zu bezwingen. Auch beim Schuss vom Eisskater ließ er nur kurz seine Fanghand aufblitzen und der Fall war erledigt. Blau verteidigte exzellent und nach einem weiteren guten roten Angriff gaben die Stürmer wieder Gas. Sie schnürten die rote Defense ein und Heinzi und der Eisskater waren froh, als die Sirene ertönte. Aber auch die andere Linie drückte aufs Gaspedal. Während zuvor Christopher wieder die Stange traf, verwandelte unser Top-Scorer und Eishockeyprofessor eiskalt zum 2:0. Ein Fehler unseres Hermann, welcher glaubte er könnte Christopher an der Blauen einfach so tunneln, brachte Rot das 3:0 ein. Rot gab aber nicht auf. Unser Eisskater kam dann durch Zufall mittig durch, brachte aber den Schuss nur mehr zu schwach an. Die roten Mannen spielten die Scheibe immer schnell nach vorne und Löti, Friedl und Hraste kreisten wie wild. Dennoch konnten sie nicht knipsen. Ein Schuss von Löti wurde durch Mighty abgelenkt, ging aber knapp am Tor vorbei. Rot hatte einfach kein Scheibenglück. Sascha versuchte dann wieder anzuschreiben, Ondrej war aber mit der Fanghand rechtzeitig drauf. Die blauen Konter blieben gefährlich und zum Glück lief ihnen auch oft die Zeit davon. Rot kam weiter gut durch, die Schüsse waren aber entweder zu schwach oder unser Koni hatte freie Sicht. Auch unser Friedl wurde zweimal im Angriff gestoppt und selbst Hraste, welcher es mit einem Haken versuchte, bekam die Scheibe nicht an Koni vorbei ins Tor. Auch hier viel wieder lange kein Tor. Dann kam aber Löti mit Speed und obwohl sein Hammer nicht im Netz zappelte, vollstreckte diesmal Friedl seinen Rebound zum 3:1 Anschlusstreffer. Unser Eisskater kombinierte dann zweimal elegant mit Löti und bekam die Scheibe an der Blauen perfekt aufgelegt. Leider traf er sie nicht voll und die Chance war wieder dahin. Einmal wäre die Scheibe fast über unseren Koni hinweg ins Tor gesprungen, aber auch diesen „Überkopf-Save“ konnte Koni für sich verbuchen. Dann tankte sich unser Michi durch, spielte die Scheibe aber zurück an die Blau. An und für sich ist das ja OK, dort lauerte aber nicht sein eigener Spieler, sondern unser Löti, welcher aufs Eis klopfte und beim Rufen wie Harry klang. Rot konterte und setzte sich fest. Löti legte wieder zurück zum Eisskater auf und dieser knallte auf die Scheibe, welche von Friedl noch unhaltbar ins Tor abgelenkt wurde. Das 3:2 gab wieder Hoffnung und das Spiel war nach wie vor ausgeglichen. Gegen Ende der Partie gab aber Blau mächtig Gas. Vielleicht lag es daran, dass einige Rote schon die zweite Partie in den Beinen hatten und nicht mehr 100% agieren konnten. Allerdings wurden auch Position nicht gehalten und die Tendenz ging eher Richtung Ausgleich, als hinten abzusichern. Sascha tänzelte dann durch und legte auf Christopher ab, welcher den mitstürmenden Alois im Slot bediente. Ja, man darf auch auf unseren „Sniper“ Alois nicht vergessen. Trotzdem war beim 4:2 noch alles offen. Dann Vollstreckte aber unser Markus nach Vorarbeit von Harry und Marcel mit einem perfekten Schuss ins lange Kreuzeck zum 5:2. Das war wieder einer der Momente, wo unser Hermann fürchterlich Schimpfen musste, weil wir ja alles Profis sind und die ganze Woche hart trainieren (lol). Zum Glück konnte er sich dann wieder gegen die Blauen stemmen, was uns allerdings auch das 6:2 einbrachte. Dies war auch gleichzeitig der Endstand der Partie. Rot hatte genug Chancen und über lange Strecken das Spiel auch im Griff. Ein Lob geht an unsere Goalies, welche heute wahrlich nicht leicht zu bezwingen waren und Rot muss sich auch bei Ondrej entschuldigen, da die letzten Minuten des Spiels nicht gerade leicht für ihn waren und seiner Top-Leistung des heutigen Abends absolut nicht entsprachen. Blau gewann demnach mit einem verdienten 6:2. Es gab dann in der Kabine eine nachgezogene Weihnachtsfeier, da der Termin am 03.01 leider nicht zu Stande kam. Wir ließen dann den Abend bei Speis und Trank sowie etwas später auch im TimeOut angenehm ausklingen.
Euer
Eisskater
Am ersten Spieltermin im neuen Jahr hatte unser Spielerbeauftragter wieder alle Hände voll zu tun. Immerhin schaffte er es 17 Mannen und eine Lady in den Katakomben der Puschnig Halle zu versammeln. Zum Glück mussten wir uns um die Goalies keine Gedanken machen. Mit unserem „Sebastian“ Daniel und André wurden zwei Top Goalies für diese Partie verpflichtet. Auch die Spielerliste ließ keine Wünsche offen und so stand einem heißen Spiel in der kälteren Sepp Puschnig Halle nichts im Wege. Die Aufstellungen der Reihen nahm etwas Zeit in Anspruch und unser Grande Coach gestaltete die Aufwärmübungen recht moderat, da die Silvesterfeiern ja noch nicht lange zurück lagen. Dann ging es aber los. Unser Daniel startete bei Blau und André markierte seinen Bereich im roten Kasten. Die ersten Shifts gehörten klar den roten Mannen. Linie 1 mit Löti, Hraste und Kurti (Rot) stemmte sich gegen Sascha, Mo und Maxi. Hinten musste jeweils in einem Dreierrad gespielt werden. Rot war mit unserer Neuverpflichtung Matthias, Siron und dem Eisskater recht stark bestückt. Bei Blau mussten Markus und Sticki unseren Heinzi verstärken. Danach traten Christopher, Mario und Leo (Rot) gegen unsere Andrea, Harry und Christian an. Gleich vorweg, geschenkt wurde sich nichts. Beide Mannschaften kämpften hart um die Scheibe und kamen auch zu guten Chancen. Daniel und André machten am Ende aber alles zunichte und hielten ihre Kästen sauber. Unser Eisskater blockte einen Blueliner von Markus und passte perfekt zu Mario. Selten, dass unser Verteidiger auch einmal ein Lob erhält. Rot drückte weiter und musste auf die Konter von Christian, Andrea, Mo und Co aufpassen. Beide Goalies waren Top und das Spiel hatte reichlich Tempo. Unser Hraste schaffte es nach einer Dauerdruckphase, die Scheibe zum ersten Treffer im blauen Tor unterzubringen. Blau kam wieder zu guten Chancen, war aber vor dem Kasten mit Sascha und Mo etwas zu verspielt. Das ging bei den starken Verteidigern Siron und Matthias meist nicht auf. Die Roten konnten sich wieder im Drittel festsetzten, verloren aber durch einen blöden Fehler die Scheibe. Der Konter von Mo war nicht mehr zu stoppen und er bezwang unseren André elegant zum 1:1. Danach tankte sich unser Eisskater wieder durch und scheiterte am Schoner von Daniel. Löti bekam zwar den Rebound, wurde aber von der Sirene noch vor dem Abschluss abgewürgt. Rot kannte weiter nur eine Richtung, und das war nach vorne. Dennoch gelang ihnen kein weiteres Tor. Sticki versuchte es dann Coast to Coast, traf aber auch nur unseren Eisskater. Danach lief auch ihnen die Zeit davon. Es war dann wieder unser Hraste, welcher Fahrt aufnahm und sich in eine gute Position spielte. Der Pass auf Löti war genial und dieser schob nur noch ins leere Tor ein. Blau versuchte alles, lief sich aber an der Defense fest. Matthias schnappte sich die Scheibe und spielte diagonal auf den linken Flügel. Dort startete Christopher durch und mit einem Hammer unter die Querlatte baute er die Führung zum 3:1 aus. Jetzt lief es für Rot deutlich besser. Ein Solo von Siron packte sogar das 4:1 drauf. Rot spielte weiter gut und ließ hinten wenig zu. Unser Eisskater schnappte sich die Scheibe noch vor Andrea und beförderte sie gleich wieder nach vorne. Blau kam aber dennoch hin und wieder zu einem Abschluss. Hier konnten sich die roten Mannen wieder auf André verlassen und auch die Stürmer wie Leo, Löti oder Hraste halfen hinten mit aus. Unsere Gams matschte sich auch immer mit dem Eisskater und kritisierte wieder dessen Hockey-Stick. Ein Schuss von Andrea wurde geblockt und gleich auf Kurti weitergespielt. Dieser versuchte es selbst, der Winkel war aber bereits etwas zu steil. Blau hatte dann wieder mit der Sirene Pech. Beide Goalies konnten dann wieder zwei Top-Saves abliefern und Rot konnte den Deckel nicht zumachen. Es fiel lange kein weiterer Treffer. Christopher und Mario versuchten es immer wieder und auch Leo hatte 2 gute Chancen. Ein Blueliner von unserem Eisskater nach Mario Pass kam auch nicht durch. Dann besiegelte unser Löti das Schicksal der Blauen. Mit einem Solo tänzelte er durch und verwandelte zum 5:1 Endstand der ersten Partie. Es waren dann noch gut 20 Minuten zu spielen und die Goalies wurden gewechselt. Am Spiel änderte dies jedoch nichts. Es ging rasant hin und her und Rot war deutlich stärker. Blau versuchte immer wieder aus der Defensive mit Markus und Sticki das Ruder herumzureißen, blieben aber meist auch an der roten Defensivwand hängen. Maxi tankte sich an der linken Seite immer wieder durch, die Pässe kamen aber bei Sascha oder Mo nicht an. Auch selbst kamen sie zu keinen guten Abschlüssen. Maxi hatte dann sogar ein 1 gegen 1 mit Daniel, zog aber den Kürzeren. Daniel rettete die roten Mannen auch danach noch zweimal in höchster Not. Blau hatte auch noch Pech, da sie zweimal bei Überzahl ins Abseits liefen. Danach versuchte es unser Eisskater noch einmal nach Löti Pass. Sein Schuss wurde von Heinzi geblockt. Erst ein Fehler von unserem Markus brachte den nächsten Treffer. Er marschierte selbst von hinten durch und blieb an der Defense hängen. Siron oder Matthias spielte nach vorne zu Christopher, welcher perfekt auf Mario auflegte und somit einen großen Anteil am 1:0 hat. Blau warf noch einmal alles nach vorne und der zweite Treffer der Roten war praktisch ein Abbild des Ersten. Via Christopher landete die Scheibe bei Mario und wie ein Blitz schlug es hinter André zum 2:0 ein. Es war dann nur noch kurz zu spielen und die beste Chance hatte unser Löti. Aus der Drehung setzte er die Scheibe über den Kasten und es blieb beim 2:0. Das Spiel war zu Ende und Daniel konnte sich über ein Shutout freuen. Rot gewann in einer heißen Partie klar mit 7:1 (5:1,2:0) wobei das Goalie Duell deutlich knapper ausging. Hier konnte sich André mit 3 Gegentreffern knapp gegen Daniel (5) durchsetzen. Wir ließen dann den Abend wie gewohnt bei Speis und Trank im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Zum Vorweihnachtsspezial versammelte unser Grande Spielerbeauftragter wieder 20 Mannen in den Katakomben der Sepp Puschnig Halle. Diesmal war auch unser Grande Kassier wieder dabei, unser Obmann konnte leider nicht spielen, da er zu wenige Bier intus hatte. Dennoch wurden wieder zwei kampfstarke Mannschaften aufgestellt, wobei zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar war, womit sie kämpften. Zum Glück hatten wir aber diesmal wieder zwei Goalies, welche an diesem Abend eine Top Leistung abriefen. Beide, Raphael und Flo, mussten ihr Können abrufen und zeigten die ein oder andere Top Parade. Während Raphael bei den roten Mannen startete, hütete Flo den roten Kasten. Das Aufwärmen war heute leider, wegen unseres fehlenden Coaches, nicht Top. Dann wurden die Linien fixiert und das Spiel startete. Zuerst matchten sich unser Markus, Löti, Robsi, Alois und Ferdl (Rot) mit Sascha, Seppi, Sticki, Tine und Hermann. Beide Mannschaften gaben gleich Vollgas und Sascha hatte, mit einem Hammer vom rechten Bullykreis aus, die erste gute Chance. Danach standen sich unser Harry, Bernd, Marcel, Apsche und Tobi (rot) Friedl, Mighty, Andreas, Michi sowie dem Eisskater gegenüber. Auch hier ging es im selben Tempo weiter. Unser Eisskater blockte gleich zwei Schüsse und Harry konnte fast einen Rebound verwerten. Unser Flo war aber hellwach und konnte alle Schüsse parieren. Unser Grande Eishockeyprofessor lieferte sich dann ein Bandenduell mit unserm Alois, welcher wie üblich nicht lockerließ. Ferdl startete aus der Defense durch und sein Schuss wurde geblockt. Auch der Rebound von Markus wurde wieder durch Flo abgewehrt. Danach setzte sich Rot aber fest und beschäftigte die blaue Abwehr rund um Michi und den Eisskater. Die Zuordnungen passten nicht mehr und so kam unser Bernd frei zum Abschluss. Der Eisskater fuhr zwar noch in den Torraum, um das Tor abzudecken, kam aber zu spät. Blau versuchte danach das 1:0 wieder zu egalisieren. Ein fataler Fehler von unserem Sticki an der eigenen Blauen ließ Löti durchstarten und mit dem 2:0 abschließen. Blau drückte dann, während Michi und der Eisskater hinten absicherten. Friedl als auch Mighty kamen zu guten Chancen, der rote Kasten blieb aber dicht. Friedls Tandem wurde vom Eisskater leider nicht überzuckert. Unser Sascha legte dann perfekt für Seppi auf aber sein Schuss konnte Raphael auch nicht bezwingen. Gleich im Anschluss startete Ferdl wieder ein Solo und diesmal zappelte die Scheibe zum 3:0 im Netz. Blau spielte weiter gut, blieb aber immer wieder hängen. Die Defensive rund um Alois, Apsche, Ferdl und Tobi machte eine gute Arbeit. Auch die Konter durch Harry, Bernd, Marcel und Co blieben nach wie vor brandgefährlich. Dann legte Friedl auf den Eisskater ab, sein Schuss wurde aber geblockt. Auch unser Mighty, kam beim Versuch nicht durch und es ging wieder in die andere Richtung. Rot hatte eine gute Chance, verfehlte jedoch den Kasten. Erst unser Tobi sorgte wieder für eine Schrecksekunde. Er tänzelte durch, scheiterte jedoch an der Stange. Unser Harry erkämpfte sich die Scheibe in der Rundung und brachte die dann parallel zur Torlinie hinter unserem Goalie vorbei. Bernd erreichte sie aber nicht mehr, um nur noch ins leere Tor einzuschieben. Da hatte Blau wirklich ziemliches Glück. Unser Sascha bekam dann nach dem gefühlt 20 Foul einen Penalty. Böse Zungen behaupteten jedoch, dass man normal für eine Schwalbe keinen Penalty bekommt. Seis drum. Er lief an, zog nach rechts und anscheinend kannte unser Raphael diesen Move schon. Save Fanghand! Anstatt selbst mit einem Treffer ranzukommen, drückte Rot wieder. Sie konnten sich festsetzten und am Ende staubte unser Goalgetter Robsi die Scheibe trocken zum 4:0 ab. Die blaue Defensive war jetzt etwas besser, obwohl Tine und Hermann sowie Michi und der Eisskater noch immer genug zu tun bekamen. Sascha kam wieder zu einer Chance, Raphael war aber nicht zu bezwingen. Dies musste auch unser Friedl bei seinem Solo feststellen. Andreas kämpfte vorne noch um die Scheibe, konnte sie dann gegen Tobi aber nicht im Angriffsdrittel halten. Tobi setzte gleich zu einem Konter an, knallte die Scheibe aber über die Querlatte aufs Plexiglas. Unser Eisskater konnte den Rebound dann via Rundung ausputzen. Blau hatte vorne absolut kein Glück. Ein Fehler unseres Eisskater wurde fast von Harry bestraft. Dann kreiste unser Friedl wieder und versuchte selbst den Abschluss zu finden. Raphael blockte aber gekonnt und unser Eisskater brachte die Scheibe noch einmal in den Slot. Dort fand sich jedoch kein Abnehmer. Die Defense der Blauen ging immer wieder mit vor, bekam jedoch so gut wie nie einen Pass an die Blaue. Zum Glück waren sie aber auch recht schnell wieder zurück. Die Belohnung blieb trotz einiger Chancen leider aus und so mussten sie im Konter durch Marcel das 5:0 hinnehmen. Die Goalies wurden wie üblich getauscht und es ging von vorne los. Die erste Chance hatte wieder unser Sascha, welcher heute aber recht erfolglos agierte. Dazu kam noch, dass die Fights mit Alois nicht leichter wurden. Man kann auch sagen, dass vielleicht das ein oder andere Foul dabei war, da Sascha teilweise mehr „weiß“ als Blau war. Nichts destotrotz kämpften beide Mannschaften hart um jede Scheibe. Dann kam aber leider unser Tobi frei zum Schuss und wurde nicht angegangen. Platz, welchen man ihm nicht geben darf. Das 1:0 tat, vor allem vom Spielverlauf her, weh. Blau lief sich aber weiterhin fest, obwohl unser Eisskater und kurz darauf Friedl – Flo, jetzt im roten Kasten, prüften. Auch ein Rebound konnte nicht verwertet werden. Rot setzte sich dann wieder fest. Ferdl passte zu Markus, welcher kurz verzögerte und dann die Scheibe zu Ferdl zurückspielte. Von den Hashmarks zog er wuchtig ab und es stand 2:0 für die roten Mannen. Rot war im Passspiel und auch von den Laufwegen deutlich besser. Tobi kam fast wieder durch, wurde aber von Friedl gestoppt. Unser Harry, welcher selten einen Pass aus der Defense bekam, wurde dann wieder in Szene gesetzt und knallte die Scheibe Richtung Tor. Diese traf zwar nur die Stange, prallte von dort aber zum anderen Pfosten ab wo unser Bernd lauerte und sie über die Linie beförderte. Blau hatte dann wieder Glück, als unser Löti kreiste und auf Ferdl ablegte. Dieser traf die Scheibe zwar gut, sie landete am Ende aber auf dem Tor und nicht darin. Harry versuchte es dann mit dem Bauerntrick und im nächsten Shift hatte Markus zweimal die Chance abzustauben. Nachdem dann unser Eisskater zweimal Flo prüfte, kam Sascha endlich durch und erzielte mit dem 3:1 zumindest einmal einen Ehrentreffer. Die Freude hielt jedoch nicht lange. Ferdl tankte sich an der Seite durch und aus spitzem Winkel versenkte er die Scheibe durch die Beine unseres Raphaels ins Tor zum 4:1. Blau gab aber nicht auf und hatte eine weitere Top Chance. Sticki verfehlte das leerte Tor nach einem Seppi Schuss und dem daraus resultierendem Rebound. Rot war da etwas effizienter. Markus bekam im Slot die Scheibe und beendete auch Partie #2. Da aber nur noch kurz zu spielen war, behielten die Goalies ihre Positionen und es wurde keine neue Partie begonnen. Raphael rettete dann einen Angriff von Tobi auf der Linie und unser Eisskater verstolperte vorne einen Traumpass von Michi. Hier wäre er allein auf unseren Flo zugelaufen. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann unser Sticki mit dem Tor des Abends. Die Scheibe lief über Seppi zu Sascha, dieser spielte aber nicht sofort ab, sondern zog Ferdl noch etwas mit sich. Dann spielte er steil auf Sticki auf, welcher den schwarzen Kobold aus vollem Lauf per Onetimer ins Kreuzeck nagelte. Das Spiel war dann aus und Rot konnte sich klar mit 10:2 (5:0,5:2) durchsetzen. Bei den Goalies hatte unser Raphael mit 5 Gegentreffen knapp die Nase vorne (Flo 7 Gegentore), Wir ließen dann den Abend wieder angenehm im TimeOut ausklingen und bedanken uns beim Vorstand sowie beim TimeOut für die übernommene(n) Runde(n)!
Da wir dieses Jahr keine Eiszeit mehr haben, wünsche ich im Namen des Vorstandes allen Flyern und Gastspielern ein frohes und erholsames Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie ein verletzungsfreies neues Jahr!
Euer
Eisskater
Leider konnte unser Grande Spielerbeauftragter Markus heute, an einem späten Sonntagabend, nur 19 Mannen für das Duell „Rot gegen Blau“ verpflichten. Blöderweise lies uns dann noch unser zweiter Goalie im Stich, wodurch es ein etwas zerfahrenes Spiel wurde. Die Regeln waren im Prinzip einfach, wobei es Anfangs hieß, dass bei 3 gefallenen Goalie-Toren gewechselt wird. Gewechselt wurde dann allerdings immer bei 3 Treffern, egal ob Goalie oder Netz. Das Tor wurde dann umgelegt und die Linien fixiert. Hier nun die beiden Aufstellungen. Zur Info: Blau musste mit 9 Mannen auskommen und stellte wie folgt auf: Sascha, Raphael, Peter in Linie 1. Markus, Christopher und Hraste in Linie 2. Defense: Hermann, Heinz und Jesse. Linie 1 Rot: Friedl, Martin, Kurti, Michi und der Eisskater, Linie 2: Michael, Peter, Günther, Ossi und Manny. Martin, heute unser Einser- und einziger Goalie, startete bei den blauen Mannen. Es dauerte nicht lange, bis unser Raphael das umgelegte Tor traf. Manny konnte den Treffer aber mit einem „Coast to Coast“ Solo wieder egalisieren. Unser Flügelflitzer, auch bekannt als „Sprinter“, Michael legte den zweiten Treffer für Rot vor. Nach einem Fehler von unserem Kurti konnte Raphael aber recht schnell den Gleichstand wieder herstellen. Peter setzte am Enden einen drauf und brachte den Sieg in der ersten Partie zu den roten Mannen. Beide Mannschaften waren weiterhin gut unterwegs. Eine Kombi zwischen Christopher und Markus brachte Blau mit 1:0 in Front. Unser Eisskater kam zu einer guten Chance, vertändelte dann aber mit Kurti die Scheibe. Markus war aber nicht zu bremsen und setzte das 2:0 obendrauf. Es ging für Blau recht einfach, und das fast ohne jegliche Gegenwehr. Nur einmal hat unser Eisskater Sascha wieder gefällt, das „Dirty Play“ half aber auch nichts, denn kurz darauf wurde ein Schuss von unserem Raphael von Sascha vollstreckt und Partie 2 war mit 3:0 rasch zu Ende. In der nächsten Partie war Rot etwas besser. Unser Eisskater biss sich zweimal bei seinem Vorstoß an der Verteidigung fest und auch unser Turbo-Friedl kam nicht durch. Kurz darauf scheiterte er auch noch an der Querlatte. Auf der anderen Seite hätte Peter nach einem Querpass von Sascha fast verwandelt. Bei einer Kombi zwischen Christopher und Markus traf dieser zum Glück nur das „falsche“ Netz. Danach setzte sich aber Rot fest. Unser Martin bediente unseren Eisskater an der Blauen und Friedl nahm dem Goalie perfekt die Sicht. Der Schuss passte neben die Stange zur 1:0 Führung der roten Mannen. Ein Fehler von unserem Manny, welchen er selbst mit einem Block wieder gut machen konnte, sorgte für eine kurze Schrecksekunde. Dann passierte leider unserem Michi ein schwerer Fehler und der Eisskater konnte auch nicht mehr absichern. Eine Chance, welche man einem Raphael nicht geben darf. Kurz nach dem 1:1 Ausgleich schrieb auch unser Mr. Duracell Hraste wieder an. Unaufhaltsam kreiste er und war nicht von der Scheibe zu trennen. Am Ende legte er das 2:1 für die Blauen vor. Unser Eisskater hatte wieder eine Top Chance, musste an der Blauen aber abdrehen da Kurti ins Abseits lief. Er spielte dann aber unserem Friedl auf, welcher selbst durchmarschierte und Martin prüfte. Auch der Schuss von unserem Kurti konnte unseren Goalie Martin nicht wirklich gefährden. Michael nahm sich dann ein Herz und bekam die Scheibe perfekt von Peter serviert. Mit dem Ausgleich war wieder alles offen. Kurz darauf setzte unser Markus der Hoffnung aber mit seinem 3ten Treffer ein Ende. Blau gewann Partie 3 mit 3:2. Mit unserem Kurti hatte Rot diesmal die erste Chance, sein Backhand Versuch ging aber am Tor vorbei. Christopher tankte sich danach durch und brachte Blau aus spitzem Winkel in Führung. Die Führung hielt hier aber nicht lange. Nach einer Kombination verwandelte Günther zum 1:1 Ausgleich. Rot musste hinten wieder hart kämpfen. Michi und der Eisskater hatten alles im Griff. Leider kam der Pass auf Kurti nicht an. Sascha und Peter hatten auch wieder gute Chancen, während Raphael meist durchs Drittel kreiste und die Vorabreit leistete. Es war dann aber unser Peter, welcher Maß nahm und Rot wieder in Front brachte. Ein Eisskater Schuss verfehlte das umgelegte Tor deutlich, während beim Konter unser Martin wieder ein Top Save verbuchen konnte. Eine Verwirrung in der Defense wurde dann aber von unserem Sascha eiskalt ausgenutzt und bestraft. Das Spiel stand auf Messers Schneide, bis unser Michi seine Klasse aufblitzen ließ und Rot den nächsten Sieg verschaffte. Er startete mit nach vor und stand am langen Pfosten genau richtig, um die Scheibe einzukehren. Spiel #5 begann und Blau drückte wieder Richtung Netz. Sascha traf, wie schon einige Male zuvor, nur die Stange und wurde auch wieder vom Eisskater „gelegt“. Auch unser Peter, welcher heute ja im Angriff spielte, traf nur die Stange. Raphael war nach wie vor recht schnell und schwer zu verteidigen. Einmal traf dann unser Peter das umgelegte Tor, allerdings von der Rückseite, was natürlich nicht zählte. Rot kam dann etwas ins Schwimmen, konnte sich aber befreien. Der Pass landete genau bei Kurti, welcher sich aber mit der Scheibe selbst austanzte. Zum Glück kam aber unser Martin nach und knallte einfach drauf. Die Scheibe rutschte irgendwie auf der Seite durch, und es stand 1:0 für Rot. Das ließ Blau natürlich nicht auf sich sitzen. Sascha tankte sich wieder nach vorne, zog hinters Tor und legte Raphael auf. Dieser netzte elegant Backhand zum 1:1 ein. Ein Onetimer von unserem Manny, nach Pass von Peter, brachte wieder die Führung für Rot. Eine kurze Unkonzentriertheit, in welcher die Zuordnung fehlte, verhalf unseren Eishockeyprofessor und Topscorer zu einem Doppelschlag und dem Ende der Partie. Es war noch etwas Zeit übrig und Spiel 6 startete. Es schien so, als sei bei Rot die Luft draußen. Zuerst kam unser Christopher durch und stellte auf 1:0. Danach sorgte ein Defensivfehler wieder für ein Solo und das 2:0 durch unseren GoGoGo Sascha. Das Spiel war zu Ende und unser Schriftführer, oder heute besser gesagt Gefechtsschreiber, war extrem froh darüber. Am Ende konnten sich die blauen Mannen mit 15:10 (2:3,3:0,3:2,2:3,3:2,2:0) durchsetzen. Das Goalie Duell hat klar Martin gewonnen, obwohl das Netz auch nicht schlecht war. Vor allem das Stellungsspiel, oder besser gesagt das Stangenspiel, hat unseren Sascha einige Nerven gekostet. Diesmal konnten wir den Abend leider nicht im TimeOut ausklingen lassen und mussten uns mit der Kabine zufriedengeben.
Euer
Eisskater
Prime Time am Freitag in der HHA und unser Grande Spielerbeauftragter schaffte es wieder, 20 eishungrige Mannen im Rink zu versammeln. Zum Glück war heute auch unser Coach wieder mit von der Partie und somit ließ auch das Aufwärmen keine Wünsche offen. Obwohl mir das zwar keiner glauben wird, schreibe ich es trotzdem. Unser Coach war heute mit den Ausführungen der Übungen so zufrieden, dass wir sogar ein Lob erhielten. Das ist sogar noch seltener als Iridium Vorkommnisse in Gramatneusiedl. Beflügelt davon ging es ans Eingemachte. Heute war keiner geringerer als unser Top-Goalie Christopher am Eis, und als sein Gegenpart konnte Markus, Dank dem Einsatz unseres Eishockeyprofessors, Martin verpflichten. Zu Beginn war Christopher bei Blau und Martin im roten Kasten. Die Linien wurden auch rasch gefunden und so begann Blau mit Markus, Leo, Christian, Hermann und Stefan gegen Löti, Hraste, Robsi, Ossi und Harald. Der erste Shift war schon recht gut und dann mussten die 2er Linien gegeneinander antreten. Hier hieß die Konstellation Sascha, Mario, Günther, Alois und Gernot (Blau) gegen Friedl, Matthias, Mike, Michi und den Eisskater. Ein folgenschwerer Fehler unseres Eisskaters sorgte gleich für den ersten Treffer der blauen Mannen. Sein Passversuch wurde geblockt und landete genau vor Sascha. Dieser netzte aus der Drehung zum 1:0 ein. Danach konnte unser Eisskater die scheibe zwar im gegnerischen Drittel abfangen und im Spiel halten, sein Schuss wurde aber von Alois geblockt. Friedl holte sich den Puck aber wieder zurück und Mike hätte fast seinen Pass ins Tor abtropfen lassen. Es war aber, Dank unseres Christophers, keine leichte Aufgabe für die rote Offense. Danach drückte aber wieder Blau. Sascha versuchte es, scheiterte jedoch am Goalie Martin. Mario konnte die, laut unserem Michi, bereits fixierte Scheibe über die Linie drücken. Nicht ganz fair, aber Sei‘s drum. Danach versuchte es auch unsere Gams. Zweimal konnte er ungehindert abziehen, einmal ging die Scheibe aber vorbei und das zweite Mal konnte Martin sie „saven“. Irgendwie tänzelte dann aber unser Sascha durch und schoss zentral aufs Tor. Laut ihm war der Puck im Tor und irgendjemand außerhalb der Halle hat das anscheinend auch so gesehen. Mit dem 3:0 war zumindest einmal die Gangart klar. Rot spielte aber dennoch gut, konnte Christopher aber nicht bezwingen und machte hinten zu viele Fehler. Erst unser Löti schaffte es, in einer Druckphase kurz vor Läuten der Sirene den Anschlusstreffer zu erzielen. Die nächste Linie hielt den Druck aufrecht und Mike konnte sogar auf 3:2 verkürzen. Für einen kurzen Augenblick hatten wir wieder ein Spiel. Dann kam aber unser Grande Coach, suchte sich die Ecke aus und wuchtete die Scheibe zum 4:2 in die Maschen. Blau machte auch so weiter und Günther konnte den 3 Rebound zum 5:2 vollstrecken. Wieder keine Sternstunde der roten Defense mit Michi und dem Eisskater. Danach wurden die Goalies getauscht und die Karten waren neu gemischt. Trotzdem wurde auf unseren Coach sträflich vergessen und mit seiner Routine brachte er Blau wieder in Front. Rot war sauer und gab nun etwas mehr Gas. Binnen kurzer Zeit glichen Friedl, mit einem sehenswerten Haken, und Matthias aus spitzem Winkel aus und brachten Rot sogar mit 2:1 in Front. Jetzt war Blau etwas am Verzweifeln, wie einfach es doch ging. Dann prüfte Mario die Fanghand von Christopher, und sie hielt. Im Gegenzug konnte unser Eisskater einen Pass auf Mario abfangen und brachte die Scheibe in den Slot. Matthias konnte den Schuss ablenken, leider knapp am Tor vorbei. Rot drückte wieder und Friedl, Matthias und Mike kreisten im gegnerischen Drittel. Der Abschluss war dann leider etwas zu unpräzise, denn anstelle ins Tor zu springen, landete die Scheibe auf dem Tor. Die Zeit war dann aus und es mussten sich wieder Hraste, Löti und Robsi abmühen. Diese als auch Ossi und Harald hatten mit Christian, Leo und Co alle Hände voll zu tun. Auch Stefan ging immer wieder mit nach vorne, während Hermann hinten absicherte. Man hörte aber auch die ein oder andere gepflegte Kritik aus den eigenen Reihen bei Blau. Das ist aber ein anderes Thema. Im nächsten Shift nahm unser Friedl wieder Fahrt auf, zog vors Tor und schob die Scheibe elegant zum 3:1 ins Tor. Christian konnte aber mit einer perfekten Aktion den Anschluss wieder herstellen. Half jedoch nichts, da kurz darauf Mike sich der Scheibe erkämpfte und das 4:2 draufpackte. Es dauerte nicht lange, bis Löti seinen eigenen Rebound verwertete und den Sack in Partie 2 zumachte. Danach wurden die Goalies wieder getauscht. Das Spiel ging im selben Tempo weiter. Blau setzte sich fest und traf wieder als erstes. Harald konnte es nicht glauben, dass Christian zentraler Schuss durchging und im Tor einschlug. Rot versuchte sofort auszugleichen, bei Christopher war aber nichts zu machen. Routiniert parierte er alle Schüsse und den Rest putzten Alois, Gernot, Hermann und Stefan gekonnt aus. Unser Eisskater stürmte wieder einmal nach vorne und traf den Kasten nicht. Er konnte dann, nach Pässen von Mike und Matthias noch zweimal abziehen, einmal wurde der Schuss von Mario geblockt, einmal rettete die Fanghand von Christopher. Rot spielte nach wie vor gut. Kurz darauf kamen aber Ossi und Harald ziemlich ins Schwimmen. Robsi lauerte vorne auf den Pass und Rot brachte die Scheibe einfach nicht aus dem Drittel. Blau war deutlich agiler und machte ziemlich Druck. Zum Glück gingen die Abschlüsse vorbei oder Martin konnte sich auszeichnen. Auch danach hatte er gegen unseren Mario einen „Top-Save“, als dieser ihm die Scheibe knapp unter die Maske hämmerte. Auch beim Solo unserer Gams, konnte Martin sich wieder auszeichnen. Rot versuchte weiter, einen Treffer zu erzielen. 100%ig lief es heute aber bei Hraste und Löti auch nicht. Robsi hatte Pech, als er einen Rebound in perfekter Position fast vollstreckte. Leider war Christopher wieder rechtzeitig zur Stelle. Michi machte dann einen Abflug in die Bande, als er die Scheibe retten wollte. War aber ohne Fremdverschulden. Durch die offensive Ausrichtung der Roten kam unser Mario wieder zu einer Top Chance. Niemand hätte vermutet, dass er so schnell werden kann und selbst Galileo sagte schon über ihn: „und er bewegt sich doch!“. Kann allerdings auch in einem anderen Zusammenhang gefallen sein. Unser Eisskater war zwar dicht dahinter, hackte beim Störversuch jedoch etwas ein und verhinderte so noch einen perfekten Abschluss. Diesmal landete die Scheibe somit noch im Fanghandschuh unseres roten Schlussmanns Martin. Christopher wurden dann auch wieder bombardiert, ließ aber nichts zu. Auch Friedl zündete zweimal wie eine Rakete, biss sich aber an der Defense fest. Leider wurde hinten dann auf unseren Mario wieder vergessen. Chancen, die man unserem Coach einfach nicht geben darf. Mit einem Doppelschlag, beim zweiten knallte er die Scheibe elegant unter die Querlatte, stellte er auf 3:0 für die blauen Mannen. Auch Markus, Leo und Christian versuchte noch einmal anzuschreiben, waren aber im Angriffsdrittel zu verspielt und vertändelten meist die Scheibe. Es war dann unser Sascha, welcher mit dem 4:0 wieder die Top-Scorer Position übernahm. Er konnte seelenruhig und ungehindert, warum auch immer, die Scheibe bei seinem dritten oder vierten Rebound ins Tor befördern. Wahrscheinlich lag es daran, dass unser Eisskater nur faul im Torraum herumlag! Das Spiel ging dann dem Ende zu und den Schlusspunkt setzte unser Stefan. Er kam wie üblich mit Speed ins Drittel und bekam den Pass direkt aufs Blatt. Bevor Martin noch verschieben konnte, zappelte die Scheibe schon zum 5:0 im Netz. Da nur noch ein oder zwei Shifts zu spielen waren, ließen wir die Goalies auf ihren Posten. Es passierte nichts mehr und somit gewannen die blauen Mannen klar mit 12:7 (5:2,2:5,5:0). Bei den Goalies ist nach wie vor unser Christopher das Maß aller Dinge. Mit nur 4 Gegentreffern konnte er sich klar gegen Martin (15) durchsetzen. Es war wieder ein flottes, über lange Strecken ausgeglichenes Spiel mit einem verdienten Sieger. Wir ließen dann den Abend wieder wie gewohnt im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Heute hat sich unser Grande Spielerbeauftragter Markus schwergetan, Spieler für die perfekte „Prime Time“ Eiszeit zu verpflichten. Er wollte sich sogar „opfern“ und in die Fußstapfen unseres Eishockeyprofessors Sascha schlüpfen. Zum Glück musste er nicht ins Tor, da dann doch mit unserem Mighty und Johanna (Lakers) zwei Top-Goalies(innen) zur Verfügung standen. Bei der Aufstellung, welche erst in der Spielerkabine fixiert wurde, war es dann deutlich schwerer. Am Ende wurden aber zwei kampfstarke Mannschaften (Blau mit 8 und Rot mit 9 Spielern) zusammengestellt. Blau musste mit nur 2 Verteidigern auf die Stürmer zurückgreifen und Rot konnte im Dreierrad spielen. Gleich nach dem Aufwärmen, und ja, wir vermissen unseren Coach, ging es los. Leo, Michi, Kaime, Alois und Tine trafen auf Löti, Tobias, Mattee, Hermann und den Eisskater. Nummer drei in der Defense war unser Grande Obmann Stuhle. Es ging gleich ziemlich zur Sache und Rot kam zu guten Chancen. Meist gingen die Schüsse aber vorbei oder Johanna konnte entscheidend eingreifen. Auf der anderen Seite war es leider nicht so, denn auch die zweiten Linien waren Top besetzt. Bei Blau waren es Sascha, Seppi, Matthias, und die gleiche Defense wie zuvor, bei Rot waren es Friedl, Markus und Robsi. Leider musste dann unser Mighty bei freier Sicht den ersten Treffer einstecken. Sascha überraschte alle roten Spieler im Konter mit seinem „Five Hole“ Treffer zum 1:0. Danach war das Spiel aber ausgeglichen. Johanna hatte weitere Top Saves und auch Mighty musste das ein oder andere Mal eingreifen. Bei den Doppelshifts für die Verteidigung blieb nicht viel Zeit zum Erholen. Die rote Defensive hatte alles recht gut im Griff, die Pässe waren aber nicht immer Top. Unser Löti oder Tobias liefen sich immer in der blauen Defensive fest. Hier wurde um jeden Zentimeter gekämpft. Unser Eisskater versuchte es von der Blauen, der Schuss wurde aber von Alois geblockt. Dann startete Kaime durch und knallte die Scheibe direkt in die Fanghand von unserem Mighty. Markus holte dann Schwung und tänzelte durch die Reihen. Endstation war dann wieder bei Johanna. Es folgte dann ein Angriff der Blauen, bei welchem Sascha den Rebound von Matthias zum 2:0 verwertete. Rot spielte weiter gut, es gelang ihnen jedoch nicht anzuschreiben. Es wurde auch einmal auf unseren Tine vergessen, welcher sich am linken Flügel durchtankte. Mighty konnte den Schuss aber parieren. Danach hatte unser Markus wieder eine gut herausgespielte Chance. Robsi hätte fast am Pfosten vollstreckt. Johanna machte die Stange aber gut zu. Rot konnte sich wieder im Drittel festsetzen. Dann rutschte unserem Eisskater aber die Scheibe an der Blauen durch und Kaime startete den Konter. Er spielte Matthias auf, welcher sofort abzog. Leo positionierte sich im Slot und der Rebound landete bei Kaime. Aus der Drehung schaufelte er die Scheibe elegant Backhand unter die Querlatte zum 3:0. Rot war etwas fertig, da nichts zusammenlief. Für unseren Obmann waren die 3 Min. Shifts auch nicht gerade einfach. Matthias stellte dann mit einem Solo sogar auf 4:0. Rot bäumte sich noch einmal auf und drückte gegen den blauen Kasten. Unser Eisskater kam im Slot zu einer Top-Chance, traf jedoch auch nur die Fanghand von Johanna. Sei zweite Schuss wurde dann von Alois geblockt. Dann musste Rot hinten wieder kämpfen. Stuhle fing unseren Michi im Vorstoß ab, brachte dann aber einen Fehlpass an. Kurz darauf startete unser Sascha auf der rechten Seite durch, zog gedeckt von unserem Markus Richtung Tor und wie sein Schuss zum 5:0 am kurzen Eck hineingegangen ist werden wir ohne Videobeweis wohl nie wissen. Danach wurden die Goalies getauscht. Rot spielte in derselben Tonart weiter, vom Glück verfolgt waren sie aber nicht. Löti wirbelte und Tobias brachte die Scheibe auch immer ins Drittel. Auch Mattee konnte den ein oder anderen Abschluss verbuchen, dennoch blieb der blaue Kasten, trotz oder wegen Mighty, sauber. Auf der anderen Seite rettete nun Johanna die roten Mannen ein paar Mal vor dem Rückstand. Friedl wirbelte immer wieder durch die Reihen, blieb am Ende dann aber doch an der Defense hängen. Unser Stuhle zog dann ansatzlos von der Blauen ab, traf jedoch nur die Stange. Rot war hinten jetzt etwas besser, hätte sich aber durch die offensive Einstellung fast durch Kaime einen Treffer eingefangen. Da ging es noch einmal gut. Beim Konter von Matthias, welcher im letzten Moment parallel zur Torlinie ablegte, ging es dann nicht mehr so gut aus. Sascha kam genau im richtigen Moment und ließ die Scheibe zum 1:0 abtropfen. Blau nutzte die Verwirrung gleich weiter aus. Rot konnte nicht einmal hinausspielen, als es durch Matthias 2:0 stand. Obwohl Chancen da waren, brachte Rot die Scheibe nicht im Tor unter. Bei Blau sah es dementsprechend leicht aus. Sascha startete durch, holte aus, klingeling 3:0. Zum Glück wurde dann unser Tobias endlich munter. Er bekommt zwar demnächst weniger Taschengeld, aber es ist dennoch schön, seinem Papa einen „einzuschenken“. Das „Coast to Coast“ 3:1 gab den Roten wieder etwas auftrieb. Dann setzte sich aber Blau wieder fest. Tine kam aus der zweiten Reihe und sein verdeckter Schuss passte genau zum 4:1. Rot gab aber nicht auf und kämpfte hinten weiter. Sie ergatterten die Scheibe und Löti machte sich auf den Weg. Er legte für Tobias ab und es stand 4:2. Mit dem Anschlusstreffer war wieder alles offen. Robsi brachte die Scheibe immer wieder ins Drittel und biss sich auch an Tine fest. Auch sonst war er heute Top-motiviert. Ein Solo von unserem Sascha, auf welchen komplett vergessen wurde, besiegelte Partie Nummer 2. Mit einem angetäuschten Haken foppte er Johanna und ließ die Scheibe durch die Schoner rutschen. Obwohl es kurz vor Ende der Eiszeit war, wurde ein weiterer Goalie(innen) Wechsel vollzogen. Um es gleich vorwegzunehmen, Rot spielte gleich scheiße weiter. Es wurde zu wenig im Kollektiv versucht und lief meist auf Einzelaktionen hinaus. Zweimal liefen die blauen Sogar 2 oder 3 auf 0 im Konter. Einmal als unser Eisskater den Pass von Markus an die Blaue nicht richtig traf und einen Abflug machte. Hier konnte Mighty saven und Hermann putzte danach aus. Beim zweiten Mal ging die Defense wieder mit nach vorne, ohne dass hinten jemand absicherte. Da konnte aber Mighty mit dem Stick die Scheibe gerade noch „ausstechen“ und diesmal war Markus, und auch Stuhle, rechtzeitig zur Stelle, um das Gröbste zu verhindern. Es lief dann etwas besser, und Tobias konnte in einem Shift zweimal hintereinander Anschreiben. Die 2:0 Führung tat gut, hielt aber nicht lange. Wieder war es Matthias, welcher zum Abschluss kam und auch traf. Es waren dann noch die letzten paar Minuten zu Spielen und beide Mannschaften gaben alles. Am Ende fixierte unser Mattee mit seinem 3:1 Treffer noch den einzigen Sieg der roten Mannen an diesem Abend. Das Spiel war dann aus und Rot musste sich mit einem 11:5 (5:0,5:2,1:3) klar geschlagen geben. Die Goalie(innen) Statistik war heute ausgeglichen. Beide Goalies mussten je 8 Treffer „einstecken“. Dennoch war es von beiden eine super Partie, und ohne sie, wäre ein Spiel wie dieses überhaupt nicht möglich. Fettes „Dankeschön“ an Johanna und Mighty. Danach ging es wieder zur Nachbesprechung ins TimeOut!
Euer
Eisskater
Es war wieder einmal Freitag, zur Prime Time, als unser Grande Spielerbeauftragter Markus 20 Mannen und 2 Top Goalies in den Katakomben der Puschnig Halle versammelte. Es waren auch ein paar neue Gesichter dabei, wobei sich dann aber herausstellte, dass es nur unser Obmann Stuhle und der Grande Postler Seppi waren. Die Aufstellung wurde bereits von unserem System festgelegt und nach dem Austeilen der Dressen, stand einem flotten Spiel nichts mehr im Wege. Das Aufwärmen war heute etwas mager, da unser Coach leider fehlte. Dazu kam noch, dass unser Schranki bereits in Partie zwei war und sich somit das Aufwärmen sparen konnte. Das war ungewöhnlich, ging aber. Danach startete das Spiel. Unser „Schrank“ machte sich bei Rot breit, während Wolfgang seinen Arbeitsplatz zwischen den „Blauen“ Pfosten (nicht die Verteidigung) markierte. Im ersten Shift traf die blaue Linie mit Markus, Harry, Marcel, Alois und Michi auf Hraste, Seppi, Andreas, Tine und Stuhle. Unser Grande Obmann musste heute in der Verteidigung aushelfen. Blau hatte gleich die erste Top Chance. Markus tankte sich vor und legte quer zu Harry ab. Dieser traf die Scheibe jedoch nicht gut und verfehlte somit den (fast) leeren Kasten. Rot startete dann mit unserem Hraste auch nach vorne, sein pass fand aber keinen Abnehmer. Danach trafen die beiden 2er Linien aufeinander. Bei Blau gaben Löti, Sascha, Robsi, Stefan und Heinzi Gas, während Rot mit Christian, Leo, Matthias, Hermann und dem Eisskater dagegenhielten. Unser Eisskater stürmte gleich, wie immer recht offensiv, nach vorne und konnte einen Fehler von Stefan fast ausnützen. Leider war er selbst zu überrascht, dass der Konter durch Löti gleich zum 1:0 führte. Kurz darauf leitete unser Robsi die Scheibe super weiter und Löti machte sich wieder auf und davon. Es war das zweite Mal, dass die rote Defense noch schlief und Löti schob die Scheibe Backhand „Five Hole“ zum 2:0 ein. Es ging dann quasi in der gleichen Tonart weiter. Man muss aber auch dazu sagen, dass beim ein oder anderen Tor unser Schranki nicht gerade die fitteste Optik aufs Eis zauberte. So auch beim Blueliner Hammer (ich weiß jetzt leider nicht, ob es wirklich einer war oder ob es von den anderen sarkastisch gemeint war) von Alois, welcher Blau mit 3:0 in Front brachte. Danach war Rot aber munter und die Aktionen liefen etwas besser. Unser Eisskater spielte die Scheibe zu Matthias, welcher an Wolfgang scheiterte. Auch unsere „Gams“ Christian versuchte es zweimal, kam jedoch nicht vorbei. Dann war wieder Matthias dran, als er die Scheibe knapp am langen Eck vorbeischob. Rot hatte auch etwas Glück. Löti konterte und legte für Sascha auf. Da der Winkel schon etwas schlecht war, legte er zurück auf Robsi ab. Dieser erwischte die Scheibe aber nicht mehr und es ging in die andere Richtung. Rot wurde dann aber von der Sirene gebremst. Rot kam auch mit Hraste, Seppi und Andreas zu Chancen, konnte aber nicht anschreiben. Auch die Defensive klappte jetzt besser und so konnten einige Angriffe von Sascha, Löti, Markus und Co rechtzeitig gestoppt werden. Auch unser Schranki glänzte dann mit einem Top-Save, als die Scheibe wieder von Robsi zu Löti weitergeleitet wurde. Auch unserem Wolfgang wurde im blauen Kasten nicht langweilig. Rot drückte teilweise heftig, nur die Abschlüsse passten nicht. Konter wurden noch im Mitteldrittel abgefangen bzw. entschärft. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelabschnitt recht gut. Erst als unser Harry abzog, musste Schranki wieder hinter sich greifen. Gleich im nächsten Shift nahm sich aber unser Christian ein Herz und mit einem Solo erzielte er zumindest den ersten roten Treffer. Rot bekam nun etwas mehr Spaß am Spielen und mit dem Rücken zur Wand gaben sie Gas. Hermann und der Eisskater sowie Tine und Stuhle ließen hinten nichts mehr anbrennen. Alois musste dann auf der blauen Seite einen Hammer „einstecken“ und es sah recht schmerzhaft aus. Kleine Produktplatzierung in eigener Sache – „Hirudoid® Forte“ super bei Blutergüssen! Es kam dann aber noch schlimmer. Unser Stefan nahm aus der Verteidigung heraus Fahrt auf und prallte an der Blauen gegen unseren Hermann. Zuerst dachte unser Stefan sicher, warum die Bande so weit im Rink steht. Durch den Aufprall hat es aber seinen Helm verschoben und trotz Gitterschutz war ein Cut auf der Nase die Folge. Nach einer kurzen Pause ging das Spiel 9 gegen 9 weiter. Unser Christian begleitete Stefan zum Eismeister, um die Wunde zu versorgen. Aber wie so oft bei uns üblich, kam Stefan kurz darauf noch stärker zurück. Leider konnte Rot dann nicht mehr aufschließen. Löti und Sascha setzten sich wieder fest und ein Schuss von Sascha, welche vom Skate unseres Eisskater noch abgefälscht wurde, landete genau bei unserem Löti, welcher eiskalt vollstreckte. Beim 5:1 wurden nun die Goalies getauscht. Nach dem Wechsel machte Rot aber dort weiter, wo sie zuvor aufgehört hatten. Nach einer langen Druckphase vollstreckte unser Leo zum 1:0 für die roten Mannen. Das Spiel ging in derselben Tonart weiter und Blau war wie aufgelöst. Als dann unser Hermann durchstartete und Heinzi als Screener benutzte, stand es 2:0 für Rot. Die Scheibe passte genau neben den Pfosten ins Tor. Blau versuchte dann wieder mehr System ins Spiel zu bringen. Ein Sascha Hammer wurde von Hermann geblockt und unser Eisskater fing einen Pass von Robsi ab. Rot setzte sich fest und konnte zweimal abziehen. Diesmal war aber Schranki nicht zu bezwingen und die Defense rund um Alois, Michi und Co stand auch Top. Erst nach einer geilen Kombination konnte Rot wieder anschreiben. Hermann schaute auf und spielte perfekt zu Matthias. Auch bei der 3:0 Führung hörte Rot nicht auf. Christian, Leo und Matthias kreisten im Drittel und waren immer anspielbar. Die Blaue wurde von Hermann und dem Eisskater „dicht“ gemacht. Sascha hatte durch Lötis Rebound eine sehr gute Chance, verfehlte jedoch. Obwohl auch Markus, Harry und Marcel es immer wieder versuchten, konnten sie nicht anschreiben. Leo verwertete dann einen Abpraller zur deutlichen 4:0 Führung. Dann schickte unser Leo den Eisskater auf die Reise. Seinen Schuss konnte Schranki problemlos parieren, und beim Rebound war Stefan rechtzeitig zur Stelle, um die Scheibe auszuputzen. Löti scheiterte dann an Wolfgang. Nach ein paar guten blauen Aktionen glänzte Rot aber wieder. Matthias tankte sich durch und spielte an den langen Pfosten zu Christian. Dieser schob die Scheibe elegant zum 5:0 Endstand der zweiten Partie ein. Wieder wechselten die Goalies ihre Arbeitsplätze. Im Spielverlauf änderte sich jedoch nichts. Bei Blau klappte wenig und Löti war auch nicht mehr so aktiv. Man spürte auch, dass der Spielverlauf unserem Eishockeyprofessor deutlich zusetzte. Unser Eisskater zog wieder ab und Christian hätte die Scheibe im Slot fast bekommen. Dann versuchte Sascha links durchzumarschieren, unser Eisskater durchschaute den Haken aber und fing die Scheibe ab. Danach ertönte schon die Sirene. Wieder konnten es unser Hermann und der Eisskater von der Blauen versuchen, Wolfgang zeichnete sich aber mit einigen Top-Saves aus. Als wir dann aber unsern Seppi mitteilten, dass das Weihnachtsgeschäft bereits beginnt, stellte er sein erstes Einschreiben an diesem Abend zu. Rot legte das 1:0 vor und hatte hinten Glück, als unser Stuhle im eigenen Drittel einen katastrophalen Fehler verursachte. Markus nahm ihm die Scheibe ab und spielte Marcel auf. Dieser verwertete sofort zum 1:1 Ausgleich. Rot gab aber nicht auf und Hraste stellte die Führung sofort wieder her. Beim nächsten blauen Angriff machte unser Schranki einen Ausflug in die Rundung. Sascha kam aber doch noch an die Scheibe und hätte nur ins leere Tor schießen müssen. Pech für ihn, dass es nicht mehr leer war. Hermann und der Eisskater blockierten es so gut es geht und Hermann war es auch, welcher Saschas Schuss mit seinem Handschuh ablenkte. Ein extrem wichtiger Block von unserem Routinier. Unser Hraste klopfte dann auch an der Stange oder Querlatte an. Erst nach einem Vorstoß von Andreas landete die Scheibe wieder irgendwie bei Seppi, welcher Rot mit einem „ugly“ Goal 3:1 in Front brachte. Nach einem kurzen Infight zwischen Löti und Christian drückte Blau weiter und konnte nur noch durch die Sirene gestoppt werden. Gegen Ende der Partie war aber Rot wieder stärker. Sie konnten sich festsetzen und der Rebound von Eisskaters Blueliner landete genau bei Matthias. Dieser fackelte nicht lange und schob die Scheibe zum 4:1 Endstand über die Linie. Es folgten noch zwei Shifts, wo jedoch keine Mannschaft mehr einen Nutzen daraus ziehen konnte. Die rasante Partie endete somit mit einem roten Sieger und dem Endstand von 10:6 (1:5, 5:0, 4:1). Bei den Goalies hatte unser Wolfgang mit 5 Gegentreffern die Nase (entschuldige die Anspielung Stefan) vorne (Schranki 11). Wir ließen dann den Abend wieder angenehm im TimeOut bei ein paar Anekdoten aus der Flyers Ur-Zeit ausklingen.
Euer
Eisskater
Heute hatte unser Spielerbeauftragter Markus alle Hände voll zu tun. Eine schier unmögliche Aufgabe erwartete ihn, als klar wurde, dass einer der wichtigsten Posten im Spiel noch nicht besetzt war. Einfach ausgedrückt, uns fehlte ein Goalie. Da dies quasi nie vorkommt, sah es bis kurz vor der Partie schlecht aus. Die Rettung nahte natürlich, wie soll es auch anders sein, durch unseren GoGoGo Sascha. Er sprang kurzerhand mit Mightys (ungebrauchter) Ausrüstung ein und die Ironie an dieser Geschichte war, dass wir mit den Ersatz-Neuverpflichtungen Andrea und Andreas eigentlich zwei Top Goalies(innen) im Spiel hatten. Böse Zungen behaupten auch, dass es bei unserem Sascha im Sturm nicht mehr so gut läuft und er nun vom GoGoGo-Sascha via Top-Scorer und PiPaPo Obelix sowie den Eishockeyprofessor zum Top-Goalie umschwenken will. Gleich vorweg, das ist noch ein langer Weg! Auch die Konkurrenz um unseren Einsergoalieposten ist nicht zu unterschätzen. Nach dem Aufwärmen, wo unser Sascha bereits eine gute Figur ablieferte, ging es los. Sacha war zu Beginn bei Blau, während die roten Mannen sich auf Stefan als Backup verlassen konnten. Um unseren Sascha auch etwas zu schützen, wurde vereinbart, keine Schlagschüsse auszuführen. Als ob das jemand von uns könnte (LOL)! Die erste Linie der Roten fand sofort ins Spiel und machte Druck. Sascha kassiert zu Beginn gleich zwei blöde Tore und es sah für Blau nicht gut aus. Es waren Friedl und Gerald, welche den Torreigen eröffneten und gemeinsam mit Marcel im Sturm und Tine sowie Hermann in der Defensive machten sie gehörig Druck. Markus, Leo, Robsi, Alois und Peter versuchten so gut als möglich dagegenzuhalten. Sascha war nun aber richtig warm konnte sich mit dem ein oder anderen guten Save auszeichnen. Blau kam etwas besser ins Spiel und hielt nun auch besser dagegen. Löti, Hraste und Sticki kamen zu vielen guten Chancen, während hinten Michi und der Eisskater absicherten. Die schnellen roten Konter durch unsere Triple-A Linie (Andrea, Andi und Andreas) waren aber nicht zu unterschätzen. Mit dem Routinier Apsche und Heinzi, welcher heute genug Schläger als Reserve mithatte, hielten sie auch hinten alles sauber. Es folgte ein offener Schlagabtausch, bei welchem auf beiden Seiten aber kein Tor fiel. Rot erhöhte das Tempo noch einmal und Friedl war nicht zu stoppen. Mit dem 3:0 baute er die Führung deutlich aus. Blau setzte sich dann wieder fest und ein Fehlpass von unserem Eisskater wurde den Blauen fast zum Verhängnis. Zum Glück kam der Pass auf Andrea aber nicht an, da unser Hraste dazwischenfunkte. Vorne wurden dann zwei gute Pässe von der roten Defense abgefangen. Im Konter machte sich Gerald auf und davon und mit einem gekonnten Haken ließ er Sascha keine Chance. Markus, Leo und Robsi hatten heute nicht viel entgegenzusetzten. Vor allem nach vorne lief recht wenig. Kurz darauf machte dann unser Friedl den Deckel zu. Am kurzen Eck wurde nachgestochert und Friedl drückte die Scheibe noch über die Linie. Sascha machte sich dann auf den Weg zum anderen Tor. Ab diesem Zeitpunkt wurde auch unser Stefan im Kasten mehr geprüft. Andi tankte sich wieder durch und legte auf Andrea ab. Ihr Abtropfversuch verfehlte den Kasten jedoch. Unser Sascha konnte sich dann wieder ein paar Mal auszeichnen und fühlte sich zwischen den roten Pfosten offensichtlich wohler. Kurz darauf startete unser Gernot durch. Die Scheibe wurde von Stefan geblockt und auch der Eisskater war dabei, um sie zu fixieren. Leider rutsche sie unter dem Schoner wieder hervor und da unser Eisskater mit seinem Stick beim Goalie einfädelte, musste er mitansehen, wie Gernot den Puck eiskalt über die Linie wuchtete. Obwohl Rot noch immer extrem stark war, lief es bei Blau wieder besser. Sie konnten sich festsetzten und unser Eisskater versuchte es von der Blauen. Durch die Offensive Einstellung fingen sie sich aber den nächsten Konter ein. Wieder war es Andi, welcher sich auf den Weg machte und im 2 gegen 1 Andrea bediente. Diese traf zwar die Scheibe nicht voll, irgendwie kullerte sie aber noch via Stefan ins Tor. Das 2:0 war wieder deutlich und Blau wusste nicht, wie sie endlich aufs Scoreboard kommen sollten. Zum Glück hatten wir aber unseren Sticki, welcher mit chirurgischer Präzision und dem „Bauerntrick“ Blau wieder ins Spiel brachte. Ein Pass von Löti auf Hraste war leider etwas zu steil. Danach mussten die Blauen wieder die Schwimmflügel auspacken. Unser Eisskater konnte Andreas die Scheibe gerade noch rechtzeitig „ausstechen“, bevor dieser zum Abschluss kam. Die Linie mit Alois und Peter hatte dann weniger Glück. Unser Marcel packte das 3:1 drauf und baute die Führung komfortabel aus. Löti prüfte dann im Alleingang die Fanghand von Sascha. Dann kam wieder unser „Mr. Lidl“ Friedl. Zuerst versuchte er es mit einem Onetimer, welcher aber vorbei ging. Danach kam er wieder mit Speed und netzte elegant ins Kreuzeck zum 4:1 ein. Blau setzte sich daraufhin wieder fest und Sascha konnte abermals mit der Fanghand gegen unseren Sticki glänzen. Löti lobte ihn auch für die Aktion zuvor, wo er gerade noch rechtzeitig mit der Schiene ausgefahren ist, und das sichere Tor verhinderte. Dann wurde aber der Druck erhöht und am Ende konnte unser Aktivposten Hraste den Rebound zum 4:2 Anschluss über die Linie befördern. Blau musste weiter beißen und Shift für Shift spielten sie gute Chancen heraus. Unser Tine, sowie auch Heinzi und Co waren heute aber in Top-Form. Die meisten Schüsse wurden geblockt, der verdeckte Schuss von unserem Sticki kam dann aber durch und fand den Weg in die Maschen zum 4:3. Blau hielt voll dagegen und sie waren auch bemüht, obwohl bei der Einserlinie nicht viel aufging. Die Ideen waren gut, die Umsetzung aber, vor allem, was die Passqualität anging, eher mangelhaft. Mittlerweile war unser Sascha auch mit seiner Fanghand „per Du“ und saugte einen Schuss nach dem anderen. Unser Eisskater pfefferte wieder am Tor vorbei und Hraste und Löti ackerten, während Sticki in gefährlicher Position auf den Abschluss wartete. Auch Michi tankte sich immer wieder nach vorne durch, wurde aber umgehend von Heinzi in die Mangel genommen. Markus erzielte dann sogar einen Treffer, leider aber erst nach der Sirene. Ein paar von Gernot auf Andrea ging etwas zu weit und wurde von unserem Eisskater abgelaufen. Er brachte die Scheibe vor zu unserem Sticki, welcher nicht lange fackelte und den verdienten Ausgleich erzielte. Beim 4:4 war alles wieder offen und Blau wollte den Sieg unbedingt. Stefan konnte sich dann wieder mit einem super Save auszeichnen. Leider führte ein Fehler von unserem Markus dann doch zum zweiten roten Sieg an diesem Abend. Da noch etwas Zeit übrig war, wurden die Goalies wieder getauscht. Blau erhoffte sich etwas mehr vom Spiel und war nach wie vor recht offensiv eingestellt. Dazu komme ich, vor allem wegen der Kritik, aber später noch darauf zurück. Unser Andi wurde dann wieder völlig übersehen und diesmal machte er den Treffer selbst zur 1:0 Führung. Dank des Drucks von Blau, konnte unser Sticki und unser Löti aber die Partie mit einem Doppelschlag drehen. Zuerst tänzelte wieder Sticki durch und besorgte das 1:1, dann blockte unser Eisskater einen Heinzi Hammer (das zum Thema kein Schlagschuss auf unseren Sascha) und schickte Löti auf die Reise. Aus spitzem Winkel knallte er die Scheibe bei Stefan unter die Querlatte zum 2:1. Kurz darauf konnte unser Marcel aber wieder anschreiben und erzielte den Ausgleich. Bei einem Tumult im Torraum, wo unser Sascha die Scheibe unter sich leider nicht sehen konnte, stocherte Friedl nach und brachte Rot wieder mit 3:2 in Front. Blau warf noch einmal alles nach vorne. Ein Pass auf Andreas wurde zwar an der Blauen noch vom Eisskater touchiert, leider zu wenig, um den Gegenstoß zu verhindern. Auch im Backcheck wurde unser Andreas von Michi und dem Eisskater nicht mehr eingeholt und verwandelte halbhoch zum 4:2 Endstand. Es war wie immer ein schnelles und auch ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, in welchem die roten Mannen, und Ladies natürlich, einfach effizienter agierten. Ein Lob geht auf jeden Fall an unseren Sascha welcher, nach nur einer kurzen Einschulung zu Spielbeginn, eine tadellose Leistung ablieferte. Rot gewann deutlich und verdient mit 14:6 (5:0, 5:4,4:2). Bei den Goalies war Stefan mit 7 Gegentreffern klar vor unserem Sascha (13). So, nun ein kurzes Fazit in eigener Sache. Ehrgeiz und Belehrungen im Spiel sind ja in Ordnung, aber Spielern vorzuwerfen, dass sie zu Offensiv agieren, sollte doch wohl auf Fakten basieren. Diese will jetzt einmal kurz hier festhalten. Die „ZU OFFENSIVE“ Linie mit unserem Eisskater und Michi kassierte nur 4 der 14 Gegentreffer und erzielte mit Löti, Hraste und Sticki alle 6 blauen Treffer. Damit sollte die Diskussion eigentlich beendet sein, oder!
Euer
Eisskater
Auch heute zauberte unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder 20 Mannen, am späten Sonntagabend, aufs Eis der Stadthalle. Mit unseren beiden Top Goalies „Rookie“ Manuel und Daniel (vlg. Sebastian) war das Team komplett und einem schnellen Spiel stand nichts im Wege. Das System hat wieder zwei Aufstellungen ausgespuckt und auch diese standen für ein zu erwartendes hohes Tempo. Unser Grande Coach Mario vermittelte uns mit seinen fein ausgewählten Übungen wieder das nötige technische Know-how und so konnte die Partie starten. Manuel suchte sich den roten Kasten aus, während Daniel sich bei Blau breit machte. Dann startete das Spiel mit den beiden nominellen Einser-Linien. Coach Mario, Löti, Friedl, Hermann und Stefan (Blau) trafen auf Christopher, Hraste, Sascha, Tine und unseren Apsche (Rot). Das Spiel nahm gleich Fahrt auf und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Beim Wechsel auf die zweite Linie mit Leo, Mighty, Kaime, Michi und dem Eisskater (Blau), sowie Markus, Harry, Sticki, Heinzi und Eipe (Rot) ging es im gleichen Tempo weiter. Sascha, Hraste und Christopher drückten extrem Richtung blauen Kasten und Daniel wusste, dass ihm nicht langweilig wird. Dann versuchte es unser Markus, dessen Schuss vom Eisskater schmerzhaft geblockt wurde. Harry setzte aber sofort nach, traf jedoch nicht. Auch unser Daniel musste am kurzen Eck entscheidend eingreifen. Kurz darauf zog auf der anderen Seite Kaime zweimal ab. Auch sein Visier war noch nicht perfekt eingestellt. Ein Pass vom Eisskater zu Mighty wurde von Heinzi abgefangen. Sticki startete durch und setzte den Puck beim Abschluss über das Tor. Es folgte ein Blauer angriff, bei welchem sich aber unser Manuel gegen Mighty auszeichnen konnte. Rot drückte aber weiter und unser Eisskater fädelte bei Markus ein, welcher ums Tor kurven wollte. Die Scheibe kam aber irgendwie zu unserem Eipe, welcher aus der zweiten Reihe draufknallte und auf 1:0 stellte. Mighty erwischte dann wieder einen Pass nicht, Michi war aber auch recht selbstkritisch, was sein Zuspiel betraf. Blau war nach wie vor gut unterwegs, vor dem Tor war aber dann meist Endstation. Vor allem unser Kaime brachte sein Tempo immer wieder gut ins Spiel und legte uneigennützig auf. Mighty scheiterte weitere zweimal an Manuel und auch der Schuss von unserem Eisskater wurde erfolgreich von Eipe weggeblockt. Dazu kam auch noch, dass die Zeit ablief. Dann tänzelte unser Eishockeyprofessor wieder durch und legte auf Christopher ab. Perfekte Position, perfekter Schuss, 2:0 Rot. Damit wurde ein zuvor verursachter Fehler unseres Hermann sofort bestraft. Blau drückte dann etwas mehr Richtung rotes Gehäuse. Kaime verfehlte 3x selbst und unser Leo erwischte einen (fast) perfekten Querpass nicht. Zum Glück vergab auch unser Sticki einen Top-Sitzer. Im Konter 2 auf 0 sah er den mitstürmenden Markus nicht und versuchte den Abschluss selbst. Ein Top-Save von unserem Daniel. Unser Obmann der Herzen Michi tankte sich dann einmal durch und kam an Manuel auch nicht vorbei. Dann legte unser Kaime dem Eisskater auf, dessen Schuss von Heinzi geblockt wurde. Auch den darauffolgenden Passversuch lenkte unser Heinzi gekonnt ab. Es war ein harter Kampf und Blau wollte unbedingt einen Treffer. Leo packte den Hammer aus, Manuel konnte aber mit der Sirene „saven“. Harry lief sich dann hinter dem blauen Tor fest und wurde von Kaime und dem Eisskater in die Mangel genommen. Dann versuchte es unser Heinzi mit einem Onetimer. Der gewaltigen oder besser gesagt extrem gewaltigen Wucht seines Schusses konnte sein Stick aber nichts entgegensetzten. Dieser verabschiedete sich spektakulär in zwei Teile und unser Eisskater lief sofort den Konter. Er verzögerte kurz und legte auf Leo ab. Leider war unser Eipe im Backcheck ziemlich hartnäckig und wir würden den Videobeweis benötigen, ob Leo wirklich mit fairen Mitteln am Torschuss gehindert wurde. Dennoch rutschte die Scheibe nur um Zentimeter am Tor vorbei da Manuel noch mit der Kufe dran war. Unser Eisskater versuchte es noch einmal, Heinzi war aber schon wieder im Weg, diesmal mit neuem Spielgerät. Als dann der Grande Kassier durchstartete und die Scheibe an die Querlatte hämmerte, klingelten eine Minute später noch die Ohren. Da hat er, wie sich herausstellte, die Anweisungen unseres Coaches zu genau genommen. Also das nächste Mal bitte nicht „den Kasten treffen“ sondern „ins Tor“. Beide Mannschaften hatten dann wieder ein paar gute Shifts. Apsche, Tine, Hermann und Stefan kämpften um jede Scheibe und vor allem Stefan startete immer wieder mit nach vorne. Harry verfehlte dann leider wieder und im Konter brachte unser Kaime die Blauen auf 2:1 ran. Diese Freude hielt jedoch nicht lange. Gernot zog von der Blauen ab, gerade als die Sirene ertönte. Sascha fälschte den Schuss aber noch unhaltbar zum 3:1 ab. Es folgte wieder eine Kombi der Blauen über Kaime zum Eisskater, zu Mighty und dessen Schuss am Tor vorbei. Christopher schnappte sich im nächsten Shift die Scheibe und war Coast to Coast nicht zu stoppen. Das 4:1 tat den blauen Mannen weh, aufgeben wollten sie aber nicht. Mario versuchte es genauso wie Leo, Kaime und unser Michi zuvor. Manuel glänzte aber mit einer Parade nach der anderen. Erst als unser Kaime sich durchtankte, elegant verzögerte uns unserem Leo auflegte, musste Manuel wieder hinter sich greifen. Blau drückte weiter und Rot konnte mit vereinten Kräften ausputzen. Danach hatten die blauen Mannen auch das nötige Glück, als Rot quasi den leeren Kasten verfehlte. Friedl startete immer wieder los, lief sich aber an unserem starken Tine oder Gernot fest. 2 schlechte Aufbaupässe sorgten fast für das Ende des ersten Spiels. Dann passte aber der Pass von unserem Eisskater genau und Kaime machte sich auf den Weg. Wuchtig netzte er zum 4:3 ein und es gab wieder Hoffnung das Spiel zu drehen. Das Spiel ging langsam in die Crunch Time. Tine fing unseren Stefan ab, welcher sich nach Löti Pass auch in eine gute Position für einen Abschluss brachte. Löti war wie immer ein Aktivposten im Spiel der blauen Mannen. Dann fing unser Mighty einen Rebound ab und Kaime vollstreckte zum 4:4 Ausgleich. Harry versuchte dann den Sack zuzumachen, war aber schon etwas zu nahe an Daniel dran. Es kam dann, wie es kommen muss. Die Tore, die man nicht macht, kassiert man. Kurz vor Ende der Eiszeit zeigte unser Coach, warum er UNSER Coach ist. Mit einem gezielten Schuss ließ er Manuel keine Chance und fixierte mit dem 5:4 den Sieg der blauen Mannen. Es wurde dann noch kurz weitergespielt, jedoch blieben beide Goalies auf ihren Posten. Blau kam noch zu einer guten Chance, als unser Eisskater und Kaime vormarschierten. Leo hielt die Scheibe im Drittel, Manuel lies aber nichts mehr zu. Das Spiel war dann aus und wir ließen den Abend wie gewöhnlich im TimeOut zur Nachbesprechung ausklingen.
Euer
Eisskater
Prime Time am Sonntag, und Dank unseres Grande Spielerbeauftragten wieder 20 Mannen am Eis der Heidi Horten Arena. Im Tor musste unser Mighty kurzfristig einspringen, und sich unserem „Rookie“ Manuel gegenüberstellen. Die Aufstellung war wie immer perfekt, obwohl unser Eisskater, wieder recht planlos, im Angriff umherirrte. Dennoch waren beide Mannschaften sehr schlagkräftig bestückt. Auch das Aufwärmen durch unseren Grande Coach Mario ließ keine Wünsche offen. Mit seinen selbst mitgebrachten Utensilien und sorgfältig abgestimmten Übungen brachte er die Jungs auf Touren. Das nächste Mal wird er auch eine zusätzliche Übung einbauen, damit wir seine Vorgaben noch besser umsetzen können. Die Übung trägt den Titel „Rechts und Links“ und ich bin schon gespannt, was es damit auf sich hat. Danach stellten sich die Linien zusammen und sahen wie folgt aus: Blau: Tor Manuel, Linie 1 – Markus, Tobias, der Eisskater, Michi und Heinzi, Blau 2 – Sascha, der aktuelle Topscorer Löti, Robsi, Manny und Anton, Rot: Tor Mighty, Linie 1 – Leo, Marcel, Günther, Tine, Hermann, Linie 2 – Mario, Christopher, Hraste, Ossi und Michael. Das Spiel begann sofort mit Tempo und die ersten Shifts waren bei Blau noch nicht Top. Mario tauchte allein vor Manuel auf und es stand 1:0. Dann war Blau aber munter und kam besser ins Spiel. Tobias kreiste wieder und legte für den Eisskater auf, welcher sofort abzog. Mighty war aber am Posten und entschärfte auch Markus Rebound. Es folgte dann ein Konter von unserem Marcel und Heinzi war leider das einzige Backup. Der Pass zu Leo war perfekt platziert und dieser nagelte die Scheibe ins Kreuzeck. Manuel war mit der Fanghand sogar noch leicht dran, konnte aber nicht entscheidend abfälschen. Blau gab aber nicht auf. Tobias startete 2x durch, konnte aber nicht abschließen. Auch Markus traf leider nur die Stange. Rot drückte dann mit Hraste und Christopher extrem und Mario lauerte immer auf den Onetimer. Zum Glück fiel kein weiteres Tor. Tobias nahm dann wieder Schwung auf und diesmal verwandelte er zum 2:1 Anschlusstreffer. Manny versuchte es dann auch, opferte dabei aber seinen Stick. Eine kleine Unachtsamkeit von unserem Heinzi wurde von Günther eiskalt ausgenutzt und es stand 3:1 für die roten Mannen. Auch er versenkte die Scheibe sehenswert im langen Kreuzeck. Tobias und Markus machten wieder Druck, ein Fehlpass von unserem Eisskater löste fast eine Katastrophe aus. Diese folgte erst danach, als Christopher mit einem Doppelschlag die erste Partie mit 5:1 beendete. Es wurden dann die Goalies wie üblich getauscht, damit Mighty auch einmal ein paar Schüsse abbekommt. Blau kämpfte weiter, dass Spiel lief aber immer noch nicht. Fehlpässe und verlorene Scheiben waren gerade bei unserer Paradelinie mit den Topscorern und dem Goalgetter an der Tagesordnung. Mighty lieferte zumindest ein paar Top Saves ab, sodass Blau nicht gleich ins Hintertreffen geriet. Eine heftige Kollision zwischen dem Eisskater und Leo ließ das Eis kurz beben. Zum Glück passierte beiden nichts. Dann versuchte es Tobias wieder, scheiterte jedoch an Manuel. Die rote Defensive mit Ossi, Hermann, Tine und Michael machte ein Top Arbeit und auch die Stürmer halfen hinten kräftig mit, sodass es absolut kein Durchkommen gab. Auch Blau bekam hinten immer wieder was zu tun und meist sorgte unser Heinzi für die größte Gefahr. Er brachte die Scheibe fast öfter zurück ins eigene Drittel, als die angreifenden Spieler. Vor allem unser Tine war heute wieder super drauf und kaum von der Scheibe zu trennen. Dann blockte Manny einen Schuss von Christopher, am Ende wurde jedoch durch unseren Grande Coach vollstreckt. Wieder ging Rot mit 1:0 in Front. Sascha versuchte immer wieder seinen Hammer (Schuss) auszupacken, Thor war aber nicht zu Hause und Manuel, sowie auch Mighty zuvor, waren mit Fernschüssen einfach nicht zu bezwingen. Ein Schuss von Manny wurde von Ossi weggeblockt. Auch Anton startete immer wieder aus der Defensive durch, konnte sich aber nicht belohnen. Kurz darauf versuchte es unser Christopher wieder und mit einem gezielten Schuss stand es 2:0. Auch Mario hatte eine Top-Chance, als er an der Blauen übersehen wurde und den Pass perfekt aufs Blatt bekam. Diesmal konnte sich im 1 gegen 1 aber Mighty klar durchsetzen. Unfairerweise, denn diese Schusstechnik zeigt er uns im Warmup nie, machte Mario dann aber doch noch das 3:0 mit einem Hammer ins Kreuzeck. Als Blau schon alles abgeschrieben hatte, und sogar das Verbesserungsgeschrei von der Spielerbank verstummte, netzte unser Ossi ins eigene Tor ein. Da unser Robsi als letzter an der Scheibe war, und dieser anscheinend auch Ossi so unter Druck setzte, um den Fehler zu erzwingen, wird ihm der Treffer gutgeschrieben. Das Spiel ging dem Ende zu und Blau versuchte es noch einmal. Aber alle Bemühungen von Löti, Sascha, Markus und dem Eisskater führten an diesem Abend nicht zum Erfolg. Den Schlusspunkt setzte unser „Hraste van Goal“, indem er einen Mighty Abpraller zum 4:1 ins Tor kehrte. Das Spiel endete somit mit einem klaren roten Sieger und dem Endstand von 9:2 (5:1, 4:1). Bei den Goalies konnte sich unser Mighty mit 5 Gegentreffern knapp gegenüber Manuel (6) durchsetzen. Wir ließen dann den Abend noch wie gewohnt, diesmal aber etwas kürzer, im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Heute, zur Prime Time, versammelte unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder 20 Mannen am Eis der Klagenfurter Heidi Horten Arena. Im Tor waren wieder unser Einsergoalie Koni (Blau) sowie Daniel „Sebastian“ (Rot) im Einsatz. Auch das Training vor der Partie ließ keine Wünsche offen. Unser Coach Mario gestaltete das Aufwärmen, sagen wir mal abwechslungsreich und herausfordernd. Beschreibungen wie „Eisprinzessin“, „Holliday on Ice“ und „Dancing Stars“ waren noch die gelinderen Ausdrücke der Aktionsbeschreibung. Aber die Gefahr liegt ja bekanntlich im Detail, und das, obwohl man an der Oberfläche des perfekt aufbereiteten Eises keinerlei „Wurzeln“ erkennen konnte. Seis drum! Wir waren danach Top aufgewärmt und die Linien wurden für die Partie zusammengestellt. Das Nummer 1 Duell hieß dann: Leo, Raphael, der Eisskater (ja heute vorne), Ossi und Hermann bei Rot gegen Sascha, Markus, Sticki, Tine und Alois bei den blauen Mannen. Danach folgten Hraste, Apsche, Günther, Manny und Jesse (Rot) gegen Löti, Robsi, Coach Mario, Michi und Heinzi (Blau). Zuerst wurde noch etwas abgetastet aber das Spiel nahm sofort Fahrt auf. Es dauerte nicht lange, bis Manny von der Blauen abzog und Günther den Rebound zum 1:0 für die roten Mannen verwertete. Rot drückte weiter und Raphael konnte an der Blauen gestoppt werden. Ein Schuss von Leo landete beim Eisskater, bevor er jedoch den Rebound weiterverarbeiten konnte, stoppt ihn die Sirene. Danach prüfte Manny wieder die Qualitäten unseres Koni. Auf der anderen Seite versuchte es Mario mit einem Abschluss, aber auch Daniel war Top-fit. Nachdem Rot ins Abseits lief, ging es beim nächsten Angriff besser. Hraste schloss mit einem platzierten unhaltbaren Schuss ins Kreuzeck zum 2:0 für Rot ab. Dann packte unser Manny wieder den Hammer aus, Robsi konnte den Schuss aber blocken und leitete gleich den Konter durch Löti ein. Dieser hatte jedoch Pech und scheiterte bei seinem Solo an der Stange. Manny konnte dann noch rechtzeitig ausputzen, um gröberes zu verhindern. Kurz danach kam Rot einmal ins Schwimmen. Sascha, Markus und Sticki drückten Richtung roten Kasten und Alois sowie Tine hielten die Scheibe immer wieder im Drittel. Kurz vor Ende des Shifts gelang nach einem Pass von Hermann der Konter, ging sich aber von der Zeit her nicht mehr ganz aus. Es folgte wieder ein Top roter Wechsel. Raphael, Leo und der Eisskater schnürten Blau hinten ein und kamen zu mehreren Rebounds. Leider fand keiner davon den Weg in die Maschen. Die Konter wurden hinten von Ossi und Hermann gekonnt abgefangen. Beide „Altmeister“ ließen mit ihrer Routine und vor allem Ruhe nichts anbrennen. Jeweils ein Blueliner von Hermann und vom Eisskater wurden von den blauen Mannen geblockt. Auch hier machten Alois und Tine alles richtig. Sascha und Sticki kamen immer wieder gefährlich durch und auch unser Talentescout Markus war ständig am Kreisen. Raphael und der Eisskater fuhren einen Konter, die Zeit ging aber wieder aus. Das Spiel war dann recht ausgeglichen. Ein Schuss von Raphael wurde von Koni pariert und jetzt waren es die Blauen, welche jedes Mal im Konter von der Sirene gestoppt wurden. Bei einem Vorstoß unseres Eisskaters verlängerte dieser die Scheibe von Tine noch recht unangenehm, sodass sie gefährlich Richtung Tor rutsche. Koni war zwar weit aus seinem Kasten gekommen, erwischte sie aber noch rechtzeitig. Unser Leo und der Topscorer hatten dann eine kurze Meinungsverschiedenheit, was den Einsatz am Eis anbelangte. Rot spielte weiter gut auf während bei Blau wenig zusammenlief. Es fiel aber dennoch lange kein Tor und das Spiel war ausgeglichen. Blau wurde meist von der Sirene gestoppt während Rot das Tor nicht traf. Dann kam aber unser Apsche, nahm Maß und versenkte den schwarzen Kobold zum 3:0. Blau hatte dann durch Löti eine Top Chance und versuchte die Scheibe am kurzen Eck inkl. Daniel ins Tor zu drücken. Am Ende lagen gefühlt 3 rote und 2 blaue Mannen auf Daniel, die Scheibe war aber nicht im Tor. Blau stellte dann die Linien um und während Mario in die erste Linie rutschte, versuchte unser Topscorer in Kombination mit Löti sein Glück. Rot hielt den Druck aber weiter aufrecht und trotz der Umstellung lief es bei Blau nicht wirklich besser. Günther ergriff dann die Chance und packte das 4:0 für die roten Mannen drauf. Dann konnte unser Koni wieder glänzen. Unser Eisskater brachte die Scheibe ins Drittel, legte für Raphael auf, welcher aber den besser postierten Leo sah und aufspielte. Die Scheibe landete dann jedoch nur in der Fanghand von unserem Einsergoalie. Unser Eisskater lieferte sich dann ein hartes Duell mit Alois an der Bande. Im nächsten Shift packte Hraste dann den Deckel drauf und wir mussten wegen des souveränen Abschlusses sogar nachsehen, ob nicht etwa Finn im Flyers Jersey steckt. Danach wurden wie üblich die Goalies getauscht, was Koni gar nicht passte. Das Spiel ging aber in derselben Gangart weiter. Rot war vorne drückend überlegen und Blau versuchte alles, um anzuschreiben. Rot war im Vorwärtsgang und kam immer wieder zu gute Chancen. Beide Linien, Hraste, Gernot und Günther als auch Raphael, Leo und der Eisskater harmonierten gut und kreierten einige Chancen. Daniel und Koni waren nach wie vor stark zwischen ihren Pfosten (nicht die Verteidiger gemeint). Unser Eisskater konnte nach einem kurzen Fehler unseres Konis die Scheibe rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich befördern. Danach hatte aber Manny zu viel Zeit und wurde nicht attackiert. Er wuchtete die Scheibe ins kurze Kreuzeck zur 1:0 Führung für die Roten. Kurz darauf tankte sich wieder unser Eisskater durch. Er legte auf Ossi an der Blauen ab und dieser spielte perfekt für Raphael auf. Mit einem gewaltigen Hammer stellte er auf 2:0. Blau war im Aufbau noch immer nicht gut, oder es lief ihnen die Zeit davon. Unser Apsche, welcher heute im Angriff wieder heiß war, packte auch noch das 3:0 drauf. Dann marschierte Sticki aber durch und konnte sich gegen Hermann in der Rundung durchsetzen. Er startete hinters Tor und spielte perfekt in den Slot zu Mario auf. Dieser stand in einer Position, in welcher man unseren Grande Coach nicht zum Abschluss kommen lassen darf. Ossi hätte die Scheibe auch fast gehabt, aber eben nur fast. So stand es 3:1 und Blau konnte zum ersten Mal anschreiben. Den Schlusspunkt gegen Ende der Partie setzte dann aber unser Raphael. Er tänzelte unaufhaltbar durch und sein wuchtiger Schuss wurde noch von einem Verteidiger unhaltbar abgefälscht. Mit dem 4:1 setzte er den Schlusspunkt in einer Partie, wo Blau nie so richtig ins Spiel fand und welche sie am besten so rasch als möglich abhacken. Danach ging es wie üblich ins TimeOut, wo bei ausreichender Verpflegung das Spiel noch einmal aufgerollt wurde. Fakt ist aber, dass unser Grande Coach sich nicht zu viele Auszeiten leisten sollte, denn er hat noch eine Meeeenge Arbeit mit uns!
Euer
Eisskater
Heute zur Prime Time versammelte unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder eine schlagkräftige Truppe in den Katakomben der Sepp Puschnig Halle. Die Goaliepositionen wurden heute durch unseren „Rookie“ Manuel sowie Stefan besetzt. Nach dem Aufwärmen wurden die Linien festgelegt. Blau entschied sich für Markus, Sticki, Marcel, Wolfgang und dem Eisskater sowie in Linie 2 für Sascha, Christian, Robsi, Peter und unseren Pöck. Denen gegenüber standen: Hraste, Mighty, Günther, Ossi und unser Obmann der Herzen Michi als auch in Linie 2 Löti, Simone, Marco, Tine und Hermann. Es war alles für ein flottes Spiel angerichtet, welches mit der Sirene gestartet wurde. Gleich in den ersten Shifts legten beide Mannschaften mächtig los. Stefan startete im roten Kasten, Manuel wie üblich bei den blauen Mannen. Beide Teams kamen sofort zu guten Chancen. Unser Topscorer Sascha versuchte es mit einem Tip-In nach einem Pöcke Lupfer. Dann folgte jedoch ein schneller Konter der Roten. Wolfgang rutsche die Scheibe irgendwie durch und auch unser Eisskater war in der falschen Position. Günther nutzte die Situation eiskalt aus und stellte auf 1:0 für Rot. Gleich im nächsten Shift nahm unser Löti Fahrt auf und schloss am Ende seines Solos zum 2:0 ab. Blau hielt dagegen, Markus traf jedoch nur die Stange. Nach einem blauen Fehler hätte fast unser Mighty abschließen können. Er brauchte jedoch etwas zu lange, um sich die Scheibe herzurichten. Unser Eisskater nagelte dann Michi an der Bande fest und es ging in die andere Richtung weiter. Rot drückte aber stark Richtung blauen Kasten und war oft nur schwer durch Wolfgang, Peter, Pöcke und Co zu stoppen. Auf der anderen Seite ließen unser Altmeister Ossi, Tine, Hermann und unser „Punschi“ Michi nichts anbrennen. Danach tankte sich Mighty am rechten Flügel durch. In gewohnter Manier schaufelte er die Scheibe Richtung Tor oder besser gesagt unters Hallendach, traf dabei jedoch unseren Eisskater am Helm. Dieser leitete sofort via Markus den Konter ein. Die Scheibe wurde auf Sticki gespielt und sein Rebound wurde von Marcel zum 2:1 Anschlusstreffer verwandelt. Blau drückte weiter auf den Ausgleich. Wolfgang spielte dem Eisskater auf, welcher sofort wieder seine Stürmer auf die Reise schickte. Am Ende verfehlte unser Marcel nur knapp den roten Kasten. Kurz darauf nahm sich aber unser „Gams“ ein Herz und startete durch. Beim 2:2 Ausgleich war unser Stefan chancenlos. Das nächste Goal fällt in die Kategorie „Ugly“, und wer könnte dies besser schießen als unser Mighty. Die Scheibe kam irgendwie an den kurzen Pfosten, wo unser Manuel eigentlich perfekt positioniert war. Irgendwie rutschte die Scheibe aber doch durch und blieb auf der Torlinie liegen. Trotz der Bedrängung von unserem Markus brachte Mighty die Scheibe irgendwie über die Linie zum 3:2. Auf der anderen Seite hatte Blau etwas Pech. Ein Schuss von Marcel wurde von der roten Defense über den Goalie abgelenkt, fiel dann aber knapp neben der Stange vorbei anstelle ins Tor. Rot konnte sich dann mit Hraste und Co wieder festsetzten. Blau hatte alle Hände voll zu tun. Der Aufbaupass kam dann aber etwas zu spät und die Sirene stoppte die Aktion. Unser Pöcke lieferte sich dann einen harten Fight mit Hermann in der Rundung, ging aber als Sieger hervor. Das Spiel war wieder ausgeglichen und beiden Mannschaften gelang kein Treffer. Sascha konnte zum Glück Löti rechtzeitig stoppen und spielte dann Christian auf. Sein Hammer verfehlte das Ziel nur knapp. Dann musste Peter hinten wieder seinen Mann stehen und blockte gekonnt einen Schuss von Marco. Auch unser Eisskater kam wieder zu einem Blueliner, Stefan lenkte die Scheibe aber mit dem Schoner in die Rundung ab. Danach netzte unser Löti ein, der Treffer wurde jedoch aberkannt, da er die Scheibe nicht kontrolliert rückwärts ins Drittel führte, sondern bereits im Drittel war, als er die Scheibe über die Linie fischte. Der Treffer wäre auch sehr kurios gewesen, da die Scheibe wieder einmal aufstieg, und über Manuel ins Tor sprang. Auch unser Michi versuchte es dann selbst „Coast to Coast“, in Manuels Fanghand war dann aber Endstation. Blau kam dann wieder etwas ins Schwimmen. Unser Eisskater stemmte sich gegen Mighty und Michael, während Wolfgang hinten alles absicherte. Dann konnte Blau die Scheibe etwas länger im Drittel halten, jedoch fand kein Schuss sein Ziel in die Maschen. Beide Goalies hielten wirklich Top und erst unser Marcel konnte mit einem Solo den verdienten Ausgleich zum 3:3 erzielen. Danach war der Kasten auf beiden Seiten wieder wie zugenagelt. Unser Eisskater war dann etwas zu langsam, um die Scheibe noch im Drittel zu halten, klares Abseits. Simone brachte dann die Scheibe wie so oft über den linken Flügel ins Drittel und legte in den Slot auf. Wieder konnte sich Manuel auszeichnen. Tine versuchte es auch immer wieder, Peter und Pöcke hatten aber alles im Griff. Für eine kurze Schrecksekunde sorgte der Einschlag unserer Simone in die Bande. Nach einer kurzen Pause konnte sie aber weiterspielen. Auch unser Hraste hatte heute mit seinem Kufenschliff zu kämpfen und machte das ein oder andere Mal einen unfreiwilligen Abflug. Beim nächsten Angriff konnte unser Sascha fast abschließen. Hermann war es, welcher im letzten Moment noch störte und eine Top Torchance verhinderte. Blau war wieder besser im Spiel und gerade Markus und Sticki kamen immer wieder gefährlich vors Tor. Marcel nahm meistens die Rebounds, traf jedoch einmal nur das Außennetz. Der nächste Treffer war wieder kurios. Günther lieferte sich ein Duell mit Wolfgang. Wolfgang war zwar zuerst an der Scheibe, Günther hämmerte aber auf seinen Stick und die Scheibe sprang wieder irgendwie an Manuel vorbei ins lange Kreuzeck. Die 4:3 Führung hielt jedoch nicht lange. Unser Christian schloss perfekt zum 4:4 Ausgleich ab. Das Spiel war wieder offen und beide Mannschaften hatten gleichermaßen die Chance auf den Sieg. Leider wurde dann ein Ausflug in die Rundung von Stefan bestraft, bei welchem er die Scheibe nicht wegbekam. Der Pass von Markus oder Sticki landete genau am Blatt von Wolfgang, welcher nur noch ins leere Tor einschieben musste. Die erste Partie war zu Ende und aufgrund der Ausgeglichenheit, sowie der geringen restlichen Spielzeit, wurden die Goalies nicht getauscht. Das Spiel ging im selben Tempo weiter und Löti zeigte dann wieder seine Klasse. Er tänzelte unaufhaltsam durch und mit einem Haken ließ er auch Manuel aussteigen. Rot ging mit 1:0 in Front und es war nicht mehr viel Zeit übrig. Blau warf aber alles nach vorne und kämpfte hinten verbissen. In seinem letzten Shift warf sich unser Wolfgang aufs Eis, um die Scheibe noch zu retten, was dann unser Eisskater auch tat. Dabei verletzte er sich leider an der Schulter und wir hoffen, dass es nicht allzu schlimm ist. Dafür stellte unser Markus aber noch den Ausgleich wieder her und im allerletzten Shift konnte keine Mannschaft mehr anschreiben. Das Spiel endete somit mit einem knappen 6:5 (5:4, 1:1) Sieg für die blauen Mannen. Bei den Goalies lag unser Manuel mit 5 Gegentreffern nur knapp vor Stefan (6). Wir ließen dann den Abend wie gewohnt im TimeOut bei der Nachbesprechung und Verpflegung ausklingen.
Euer
Eisskater
Trotz des späten Termins am Sonntag schaffte es unser Grande Spielerbeauftragter Markus wieder 20 eishungrige Mannen in der Heidi Horten Arena zu versammeln. Die Aufstellung versprach wieder eine herausfordernde Partie und auch bei den Goalies wurden keine Kosten und Mühen gescheut, um unseren „Rookie“ Manuel sowie „S.“ Daniel zu verpflichten. Obwohl unser Grande Coach heute anwesend war, wurde das Aufwärmen recht simple gestaltet. Danach wurden die Linien definiert und es ging los. Manuel schnappte sich den blauen Kasten, während Daniel seinen Arbeitsraum für die nächsten knapp 90 Minuten zwischen den roten Pfosten vorbereitete. Die Sirene startete und im ersten Shift trafen unser frisch verhafteter bzw. verheirateter Christopher, der Topscorer Sascha, unser Flügelflitzer Michi, Apsche sowie der Eisskater auf unseren Raphael, Friedl, Matthias, Ossi und Wolfgang. Das Tempo wurde sofort angezogen und beide Mannschaften schenkten sich nichts. Rot konterte schnell und Christopher als auch Sascha prüften die Reflexe unseres roten Schlussmanns. Danach prallten die beiden „Zweierlinien“ aufeinander. Auch hier war durch Markus, Harry, Marcel, Peter und unseren Obmann der Herzen Michi (Blau) sowie Coach Mario, Manny, Marco, Tine und Jesse (Rot) für Spannung gesorgt. Matthias tankte sich durch aber sein Pass kam bei Friedl nicht an. Michi kam dann im Slot zum Abschluss, verfehlte jedoch. Nach einem Pass von Michi auf Christopher konnte sich Daniel wieder auszeichnen. Kurz darauf matchten sich unser Eisskater und Raphael an der Bande und zum Glück konnte unser Eisskater ihn bis zur Sirene beschäftigen. Harry packte dann seinen Hammer aus, Daniel war aber nicht zu bezwingen. Auch Raphael kam dank seiner Schnelligkeit zum Abschluss, verzog aber über das Tor. Blau kam dann etwas ins Schwimmen da die Positionen nicht mehr passten. Am Ende konnten Apsche und der Eisskater aber ausputzen. Raphael nahm noch einmal Fahrt auf und zog extrem vor das Tor. Aber auch er zog gegen unseren Schlussmann Manuel den Kürzeren. Beim nächsten Angriff hatte Blau mehr Glück. Christopher spielte sich frei und bediente unseren Sascha perfekt. Eine Chance, welche sich unser Eishockeyprofessor nicht nehmen ließ und zum 1:0 einnetzte. Somit war der Torreigen eröffnet. Dachte man zumindest! Dann tankte sich Michi vor und via Christopher landete die Scheibe beim Eisskater. Sein Winkel war aber für einen Schuss bereits zu schlecht und somit kein Problem für unseren Daniel. Dann gaste Rot wieder an. Raphael und Friedl wirbelten durch die Defense und am Ende stand Matthias goldrichtig, um abzustauben. Blau kam wieder zu guten Chancen, konnte sie aber genauso wenig verwerten wie die roten Mannen. Gefährlich wurde es, als Friedl vor das Tor zog und die Scheibe per Tip-In abtropfen ließ. Diese verfehlte ihr Ziel nur knapp. Auch Harry, Sascha, Michi und Co verzweifelten am gegenüber positionierten Schlussmann Daniel. Beide Goalies lieferten ein „Top Save“ nach dem anderen ab und hielten ihre Vordermannschaft im Spiel. Raphael zog noch einmal ab und versuchte es danach mit einem „Bauerntrick“. Der Pfosten war aber dicht und unser Eisskater putzte aus. Auch unser Sascha kam wieder zu einer Top Chance, verwertete sie aber nicht. Unserem Friedl ging es ähnlich und seine Chancenauswertung viel auch in den Bereich „Discounter“. Unser Eisskater fing dann wieder Raphael ab und versuchte es diesmal selbst. Sein Schuss wurde aber von Daniels Schiene elegant in die Rundung abgelenkt. Beide Mannschaften kämpften hart und auch Harry knallte eine Scheibe nach der anderen Richtung Tor. Bei freier Sicht waren es, trotz der Härte der Schüsse, aber eher leichte Übungen für unseren Daniel. Für einen kurzen Schockmoment sorgte dann wieder der aktivste rote Spieler. Raphael marschierte durch und knallte die Scheibe an die Stange. Diese kullerte kurz und blieb dann genau auf der Torlinie liegen, wo Apsche sie im letzten Moment noch wegbeförderte. Harry setzte dann Markus in Szene, dieser fand aber auch in Daniel seinen Meister. Das Spiel wogte hin und her und trotz des hohen Drucks hielten beide Goalies ihre Kästen sauber. Auch unser Coach Mario hatte Pech, als er nach Manny Pass nur die Stange traf. Peter und Michi wurden dann zwar anständig von Mario, Marco, Manny und Co beschäftigt, lieferten mit ihrer Routine aber eine tadellose Partie ab. Das es erst die erste Partie von unserem Peter war, merkte man überhaupt nicht. Darauf folgte ein blauer Angriff und unser Eisskater brachte die Scheibe wieder Richtung Tor. Michi versuchte zu vollstrecken, Friedl blockte aber gekonnt. Der Konter von Raphael endete dann wieder bei unserem Manuel. Kurz darauf prüfte der Eisskater, nach Michi Pass, noch einmal Daniel. Auch hier hieß es wieder „No Chance“. Die Zeit verging und einige vielversprechende Aktionen wurden auch von der Sirene beendet. Knapp 10 Minuten vor Ende der Partie stand es noch immer 1:1. Beide Mannschaften wollten jedoch den Sieg. Unser Flügelflitzer Michi versuchte genauso anzuschreiben wie Harry, Markus, Christopher und der Rest der blauen Truppe. Tine, Ossi, Jesse und Wolfgang ließen aber wenig zu. Zum Glück konnte auf der blauen Seite unser Christopher mit seiner Routine Raphael das ein oder andere Mal entscheidend im Abschluss stören. Dann wurde jedoch völlig auf unseren Coach Mario vergessen. Er bekam den direkten Pass von unserem Ossi und startete allein auf Manuel zu. Rot wollte schon jubeln, aber Manuel war heute der „Fels in der Brandung“. Auch dieses 1 gegen 1 entschärfte er souverän. Unser Apsche stoppte dann Raphael noch einmal und es sah fast nach einem Unentschieden aus. Auch unser Jesse ergriff die Gelegenheit und machte sich einmal auf den Weg. Aber auch hier war bei Manuel Endstation. Kurz vor Ende der Partie startete jedoch unser Raphael einen Sololauf und diesmal vollstreckte er eiskalt zur 2:1 Führung für die roten Mannen. Sein wuchtiger platzierter Schuss besiegelte das Schicksal der Blauen und die Zeit reichte nicht mehr aus, um den wohlverdienten möglichen Ausgleich zu erzielen. In einem Top Spiel, mit großem Respekt für unsere beiden Goalies, trennten sich die Mannschaften mit einem 2:1 Sieg für Rot. Seit Beginn der Statistik in der Saison 2014/15 war dies das niedrigste Ergebnis überhaupt. Lediglich 2015/16 (3:1) und 2016/17 (2:2) gab es mit nur 4 Treffern ähnlich knappe Ergebnisse.
Euer
Eisskater
TBA
Heute dachten sich bezüglich der Spielernamen und Aufstellung sicher viele, dass die Flyers Playoff bereits begonnen hätten. Aber dem ist nicht so. Unser Grande Spielerbeauftragter brachte wieder das „Who is Who“ in die Eishalle und selbst unser vor kurzen beim Einsammeln der Pucks, oder war es doch eher beim Ausputzend es Torraums, verletzter Leo war wieder mit dabei. Als Strafe musste heute unser Eisskater gemeinsam mit ihm auflaufen, dass stellte sich aber als großer Fehler für die blauen Mannen heraus. Dazu kommen wir aber später noch. Bei den Goalies hatten wir heute, wie üblich, auch eine Top-Besetzung. Neben Daniel vlg. Sebastian (startete bei Rot) lief auch unser „Rookie“ Manuel wieder ein. Die blauen Linien waren Christopher, Marcel, Günter, Ossi und Wolfgang sowie Sascha, Christian, Rene, Markus und Norbert. Dagegen stellten sich: Raphael, Martin, Matthias, Michi und Hermann sowie Löti, Andrea, Andi, Leo und der Eisskater. Das Aufwärmen lief heute wieder normal ab und so konnte das Spiel recht schnell starten. Die Sirene wurde aktiviert und zuvor wurden alle Regeln mit den neuen Spielern besprochen. Das Spiel nahm sofort Fahrt auf. Gleich beim ersten Angriff zeigte unser Raphael, dass das Eishockey-Talent in der Familie nicht bei seinem Vater liegt. Mit dem 1:0 ging es in den ersten Linienwechsel. Auch die zweite rote Linie drücke stark Richtung blauen Kasten. Ein Fehler von unserem Leo wurde fast von Christian ausgenützt. Daniel konnte sich aber gleich von Beginn an auszeichnen. Rot klopfte daraufhin zweimal bei unserem Manuel an, welcher aber auch nicht mehr zu überwinden war. Ein Konter von unserem Sascha wurde vom Eisskater empfindlich gestört. Leo fing dann den Pass auf Christian ab und es ging in die andere Richtung. Er spielte unserer Andrea auf, welche Löti in Szene setzte. Manuel konnte aber wieder parieren. Im nächsten Shift startete Raphael wieder Coast to Coast durch und stellte auf 2:0 für seine roten Mannen. Auch unsere Andrea konnte danach fast einmal einnetzten. Blau hielt aber dagegen und Christian marschierte immer wieder durch. Er wurde aber gut abgedrängt und aus spitzem Winkel konnte er unseren Daniel nicht fordern. Unser Grande Topscorer war dann etwas sauer, da der russische Spielstiel von unserem Alleinikov Norbert eine weitere gute Chance zunichtemachte. Ein weiteres Missverständnis von unserem Leo und dem Eisskater ging zum Glück auch glimpflich aus. Rot spielte weiter schnell nach vorne. Bei einem Konter der Blauen legte Sascha perfekt auf den mitstürmenden Markus, heute Verteidiger, ab. Dieser verzog aber knapp übers Tor. Dann musste unser Daniel wieder zweimal in höchster Not retten. Kurz darauf setzte sich Rot wieder fest. Löti war überall und Andi kam auch langsam ins Spiel. Ein Pass auf den Eisskater wurde zwar durch einen Schuss beendet, allerdings gleichzeitig mit der Sirene. Dann tankte sich unser Christopher durch, Günther bekam seinen Pass aber um Zentimeter nicht aufs Blatt. Rot drückte, während Blau sich auf den Konter fokussierte. Nachdem unser Sascha ins Abseits lief, bekam Daniel wieder einiges zu tun. Unser Eisskater erwischte die Scheibe aber und spielte sie Andrea auf. Diese schickte Andi auf die Reise, welcher Löti am langen Pfosten bediente. Wuchtig al la Haudum knallte er die Scheibe zum 3:0 in die Maschen. Blau kam weiter zu Chancen, setzte aber einige Scheiben am Tor vorbei. Blau drückte, wurde aber von der Sirene das ein oder andere Mal gestoppt. Zum Glück half Raphael hinten immer mit aus. Rot kämpfte hinten generell gut und ließ wenig zu. Löti verschaffte sich dann etwas Platz und brachte die Scheibe zu Andrea. Sowohl der Eisskater als auch Leo gingen mit nach vorne, Andrea versuchte es aber selbst und verfehlte nur knapp. Nach einem blauen Angriff von Sascha folgte wieder eine rasch gespielte rote Stafette. Unser Eisskater spielte zu Andrea, diese wieder zu Andi und am Ende landete die Scheibe bei Löti. Er versuchte es mit einem „Spinorama“ aber Manuel machte die Luken dicht. Auch unser Martin versuchte es einmal im Slot, musste sich aber auch Manuel geschlagen geben. Dann kam unser Andi richtig in Fahrt. Er tänzelte im Alleingang durch die Reihen und schloss selbst zum 4:0 ab. Blau wurde abermals in guter Position von der Sirene ausgebremst. Danach kam aber unser Christopher. Einmal zu viel Platz und platziert wuchtete er die Scheibe zum 4:1 ins Kreuzeck. Dann matchte sich unser Eisskater wieder mit dem Eishockeyprofessor. Dabei lernte er die Bande etwas näher kennen, und es gibt sicher bessere Bandenwerbungen. Günther nahm dann das Heft selbst in die Hand und startete durch die Mitte. Michi und Hermann konnten ihn nicht stoppen und er stellte elegant auf 4:2. Nun lagen die Nerven bei Rot etwas blank. Christian konterte und lupfte die Scheibe im Slot zu Sascha. Zum Glück verzog dieser leicht, denn die Defense konnte nicht mehr eingreifen. Christian versuchte es noch einmal mit einem Ableger auf Sascha, diesmal wurde der Schuss aber vom Eisskater geblockt und Leo besorgte den Rest. Kurz darauf hatte unser Daniel wieder eine Top Aktion und die Scheibe war schon „Save“ bevor Christian sie durch die Beine ins Tor stocherte. Rot kämpfte hinten weiter gut und es gab kein Durchkommen. Das Spiel war ausgeglichen und es viel lange kein Tor. Dann folge wieder eine lange Passstafette, bei welche Rot sich festsetzten konnte. Leo war auch nicht mehr zu halten und positionierte sich vor dem Tor. Die Scheibe kam dann via Löti zu ihm und er kehrte sie zum 5:2 Endstand der ersten Partie ein. Es wurden dann wie üblich die Goalies getauscht, da noch etwas an Restspielzeit vorhanden war. Vom Spiel her änderte sich jedoch wenig. Rot gab weiter Gas und schnürte Blau hinten ein. Angriffe der Blauen wurden erfolgreich abgefangen und Konter wurden schnell ausgespielt. Leo, welcher anscheinend im Spiel seine Position vergessen hatte, war öfter vorne zu finden als hinten. Bei seinem Schuss traf er jedoch nur die Stange und danach beendete die Sirene die Aktion. Christopher versuchte es wieder mit einem Solo, scheiterte jedoch an Manuel. Top Save wie immer! Kurz darauf tanzte aber Andi wieder alle aus und mit einem Haken ließ er auch Daniel aussteigen. Das 1:0 für die roten Mannen hielt aber nicht lange. Es war wieder Christopher, welcher nicht gedeckt wurde und im Slot frei zum Schuss kam. Eine Chance und Position, welche man ihm bei seinem Talent nicht geben darf. Danach hatte unser Daniel ein Top-Save gegen Andrea. Auch Rene und Norbert versuchten es immer wieder, blieben aber meist hängen. Matthias versuchte es mit Martin immer wieder, unser Goalie hielt aber Stand. Ein Ausflug von Manuel hätte fast fatale Folgen gehabt. Er verzögerte etwas, um Christian auszubremsen und unser Sascha hätte die Scheibe dann fast beim Wegbefördern aus der Luft gefischt. Zum Glück ging sie aber aus dem Drittel. Blau drückte aber weiter und als dann ein Rebound, ich meine sogar sein eigener, plötzlich wieder bei Wolfgang landete, netzte er eiskalt zur 2:1 Führung ein. Sascha ist dann zweimal frei- oder unfreiwillig abgehoben und die Chance war dahin. Andi stellte mit einem Solo den Ausgleich wieder her. Dann gaben Christian und Markus wieder Gas. Ihr Angriff wurde aber abgefangen. Das Spiel war wieder recht ausgeglichen, was die Chancen betraf. Kurz vor Ende der Partie wurde dann Andrea für ihre Mühen belohnt. Immer wieder marschierte sie am linken Flügel nach vor und spielte einige perfekte Pässe. Diesmal stand sie genau richtig und verwandelte zur 3:2 Führung für Rot. Blau versuchte noch einmal alles und Christopher tankte sich wieder durch. Am Ende lag er aber am Boden mit einem „Michi“ Rucksack. Anders war er aber auch nicht zu stoppen. Dafür bekam er aber einen Penalty, welchen er gegen Manuel nicht verwandelte. Das Spiel war dann aus und Rot konnte sich mit einem 8:4 (5:2, 3:2) durchsetzen. Es war eine knappe Partie, wo alles hätte passieren können. Auch bei den Goalies war das Duell heute ausgeglichen. Daniel konnte sich knapp mit 5 Gegentreffern gegenüber Manuel (7) beweisen. Wir ließen dann den Abend im TimeOut bei einem Glas Wasser, welches glücklicherweise zuvor durch eine Brauerei gefiltert wurde, ausklingen.
Euer
Eisskater
Auch heute wurden die Weichen von unserem Grande Spielerbeauftragten Markus wieder in Richtung „flottes Spiel“ gestellt. Die 20 Mannen am Eis sowie unsere beiden Top Goalies Koni und Manuel waren für ein weiteres Duell Rot gegen Blau bereit. Während Koni sich wieder im roten Kasten positionierte, durfte Manuel bei Blau aufwärmen. Nach der üblichen Aufwärmroutine ging es dann los. Gleich zu Beginn prallten die beiden Einserlinien mit unserem Topscorer Sascha, Gerald und Robsi (Blau) auf Hraste, Sticki und Günther. Für die Defense waren Alois und Michi (Blau) sowie Hermann und Wolfgang (Rot) zuständig. Blau drückte sofort und Sascha konnte den ersten Angriff zum 1:0 verwerten. Erst dann wurde unserem Koni gesagt, dass das Aufwärmen vorbei sei! Rot kam dann etwas besser ins Spiel, traf jedoch nur die Querlatte. Hier mussten sich Harry, Christian und Alfons (Blau) unserem Mighty, Sigi und Christoph entgegenstellen. Hinten ließen Markus und Heinzi (Blau) sowie Apsche und der Eisskater nichts anbrennen. Während Rot weiter drückte und hinten gut absicherte, verließen sich die blauen Mannen aufs Kontern. Beide Goalies bekamen genug zu tun und konnten sich mehrmals auszeichnen. Vor allem unser „Rookie“ glänzte wieder mit einem perfekten Positionsspiel. Dann startete unser Eisskater durch, blieb aber hängen. Michi startete sofort den Konter, sein Pass auf Christian war aber zu steil, sodass Koni ihn ohne Probleme entschärfen konnte. Rot versuchte es gleich mit der Antwort, wurde jedoch von der Sirene gestoppt. Danach wurde unser Manuel noch 2- oder 3-mal gefordert, bis die Scheibe durch einen Block von Heinzi wieder in die andere Richtung ging. Dieser blockte einen Schuss vom Eisskater und leitete den Konter ein. Aber auch dieser wurde von der blauen Defense erfolgreich abgefangen. Sigi, Christoph und Mighty sorgten vorne immer wieder für Wirbel. Es folgten harte Fights um die Scheibe und unser Eishockeyprofessor traf beim Abschluss nur die Stange. Dann kam aber unser Gerald, umkurvte das Tor und netzte via Beteiligung Koni zum 2:0 ein. Dabei hatte er doppelt Glück. Zum einen das die Scheibe über Konis Rücken ins Tor sprang und zum anderen, dass nur eine Millisekunde nach dem Schuss die Sirene ertönte. Der Treffer zählte aber und das Spiel ging weiter. Rot gab nicht auf und fand sofort die passende Antwort. Ein Sigi Hammer wurde von Mighty am langen Pfosten zum 2:1 Anschlusstreffer vollstreckt. Dann wurde unser Harry beim Angriff entscheidend gestört. Die Aktion war aber noch nicht vorbei und Markus tänzelte durch. Er legte die Scheibe perfekt in den Slot ab, wo sie unsere „Gams“ Christian nur knapp verfehlte. Grund dafür war, dass Koni sie mit dem Stick noch etwas abfälschte. Unser Robsi fing dann einen Pass von Hermann ab und brachte Rot in Bedrängnis. Aber wieder konnte sich unser Koni im 1 gegen 1 gegen keinen geringeren als unseren Topscorer durchsetzen. Kurz darauf legte unser Koni einen weiteren Top-Save hin und unser Eisskater putzte die Scheibe noch gerade rechtzeitig aus. Dann wurde aber ein roter Angriff belohnt. Sigi startete los und via Mighty kam die Scheibe zu Christoph, welcher seelenruhig ins leere Tor einschob. Das 2:2 sah wieder deutlich besser aus. Blau konnte die Führung jedoch rasch wieder herstellen. Ein Schuss von der Blauen, ich meine es war Michi, wurde von Sascha im Slot abgelenkt und da recht viel Verkehr vor dem Tor war, war unser starker Schlussmann Koni chancenlos. Danach folgte ein weiterer Aufbaufehler bei Rot, welcher fast zum nächsten Treffer führte. Diesmal konnte aber wieder unser Koni entschärfen. Kurz darauf hatte unser Eisskater einen Energieanfall. Er startete Coast to Coast durch, brachte einen Schuss an und „nudelt“ dann die Scheibe beim eigenen Rebound noch irgendwie zum 3:3 über die Linie. Rot drückte weiter und stoppte hinten die Angriffe gut. Christoph hatte wieder eine Chance, scheiterte jedoch an Manuel. Dann hatte unser Eisskater Glück, als er zweimal knapp vor Christian an der Scheibe war und diese bereinigen konnte. Unser Sticki kam dann einen Meter vor dem Tor zum Abschluss, Manuel stand aber wieder richtig. Blau kam dann richtig ins Schwimmen, bis die Scheibe endlich zu Christian kam und dieser sich auf und davon machte. Kurz vor dem Tor verlängerte aber unser Eisskater die Scheibe in die Rundung und dort rettete dann die Sirene. Christoph fing dann im Slot einen Querpass ab, sein Pass auf Mighty ging aber auch ins Leere. Dann matchte sich unser Sascha mit Hermann, wobei Zweitere als Sieger hervorging. Es wurde nach wie vor um jede Chance hart gekämpft und unser Gerald konnte als nächstes einen Vorteil daraus ziehen. Routiniert schloss er seine Chance zum 4:3 ab. Unser Eisskater versuchte es auch noch einmal, sein Blueliner verfehlte aber das Ziel. Im Konter machte sich Harry auf und davon, brachte sich in Position und knallte die Scheibe unglaublich ins rechte Kreuzeck. Es wurden dann wie üblich die Goalies gewechselt und das Spiel begann von vorne. Wieder waren es eher die Roten, welche mehr vom Spiel hatten. Wolfgang versuchte es von der Blauen, sein Schuss wurde aber geblockt. Dann bekam unser Koni gleich einiges zu tun. Rot lief nur noch im Vorwärtsgang und konnte sich auch im Drittel festsetzen. Sigi behauptete die Scheibe und spielte unserem Eisskater perfekt auf. Dieser zog ab und die Scheibe zappelte im langen Eck zur 1:0 Führung. Angeblich war die Scheibe direkt, obwohl es eher nach einem Abfälscher von Heinzis Hose ausgehen hat. Egal, Blau kam dennoch zu guten Chancen und Manuel musste 2-mal entscheidend eingreifen. Markus versuchte es dann aus der Defensive und Harry konnte bei seinem Schuss nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Es ist nicht schön, wenn der eigene Spieler für die gegnerische Mannschaft Schüsse blockt! Danach drehte Blau sogar etwas auf und wirbelte durchs Angriffsdrittel, am Ende war aber immer irgendein Stick dazwischen. Wolfgang fing dann zum Glück einen Steilpass auf Sascha ab. Hermann wiederum blockte einen Schuss von Gerald. Auch Sticki, Günter und Hraste versuchten es immer wieder, brachten die Scheibe aber nicht im Kasten unter. Ein kurzer Fauxpas von unserem Gernot wurde vom Eisskater ausgebessert. Dann hatte unser Manuel wieder ein Hammer Save gegen unseren Sascha. Im Gegenzug biss sich unser Christoph an Markus fest und konnte ihm am Ende sogar die Scheibe abluchsen. Über das 2:0 waren die blauen Mannen natürlich nicht gerade erfreut. Blau hatte noch eine Chance, Christian musste dann aber abdrehen. Kurz darauf legte er aber Harry auf, dessen Schuss vom Eisskater geblockt wurde. Auch Alfons versuchte immer wieder die Scheibe ins Drittel zu bringen und zu verteilen, die Defense heute war aber extrem „giftig“. Auch Mighty und Christoph machten es den blauen Stürmern schwer. Diese bissen sich oft die Zähne aus oder scheiterten am Ende an Manuel. Unser Mighty hätte fast durch einen Rebound ein Tor erzielt, diesmal war aber Koni zur Stelle. Hinten wurde von Rot jeder Angriff zerstört und das Umschaltspiel funktionierte einwandfrei. Es fiel aber lange kein Tor. Unser Michi nahm sich dann ein Herz und startete durch, Manuel machte aber die kurze Ecke dicht. Gerald kam zwar noch zum Rebound, aber Manuel hatte alles im Griff. Auch als dann unser Topscorer wieder allein durch die Mitte abging, konnte unser roter Schlussmann glänzen. Danach wurde auch endlich die Linie rund um Hraste, Sticki und Günther für ihre Mühen belohnt. Sticki vollstreckte beim Konter zur komfortablen 3:0 Führung. Zuvor hätte unser Eisskater, nach Christoph Pass, Koni fast am falschen Fuß erwischt. Aber eben nur fast. Blau versuchte noch einmal alles und wie Christian so schön bemerkte: „Leicht machen wir es euch sicher nicht!“. Die Angriffe waren zwar gut, leider haben sich die Blauen dann aber teilweise gegenseitig selbst aus dem Spiel genommen. Zuerst gab es eine Kollision mit Christian und Markus. Kurz danach folgte auch ein Missverständnis bei der Schussabgabe mit Harry. Beides wären gute Chancen gewesen. Effizient waren aber die Roten. Schnörkellos nach vorne gespielt und Christoph mit seinem „Tingle Tangle“ zum 4:0 vollendet. Christoph verfehlte dann einen Eisskater Pass knapp und nach einem Pass von Sigi wuchtete unser Eisskater die Scheibe selbst in die Fanghand von Koni. Christoph hätte die Partie fast beendet, als er mit einem Haken Koni aussteigen ließ, dieser aber die Scheibe und sogar den Rebound danach, noch irgendwie hatte. Harry tanzte dann noch einmal durch, verfehlte aber das Tor beim Abschluss. Es wogte noch einmal hin und her und die letzte Aktion gehörte auch den Roten. Bei einem 2 auf 0 war der Pass nicht genau genug und konnte somit nicht verwertet werden. Die Partie war dann aus und Rot konnte sich knapp mit 7:5 (3:5, 4:0) durchsetzen. Auch beide Goalies waren heute wieder stark. Koni musste zwar 9 Treffer hinnehmen, konnte aber dennoch einige hammermäßige Saves hinlegen. Manuel, welcher im ganzen Spiel nur 3 Treffer einstecken musste, und in Spiel 2 sogar ein Shutout feiern konnte, bewies wieder einmal, dass die „Rookie“ Zeit lange hinter ihm liegt. Wir ließen dann den Abend wieder wie üblich angenehm im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Unser Grande Spielerbeauftragter brachte heute wieder 18 Mannen aufs Eis der Stadthalle. Verstärkt wurde dieser unkontrollierbare Trupp von unseren beiden „Mädels“ Andrea uns Simon. Ferner konnten wir auch die Rückkehr unseres Einsergoalies Koni feiern, welcher sich heute mit keinem geringeren als unseren „Rookie“ Manuel matchen musste. Auch die Aufstellung der beiden Mannschaften konnte sich sehen lassen. Sowohl Blau (mit Dominic) als auch Rot (Tobias) waren mit Talenten bestückt. Dazu kamen noch die altbekannten flotten Spieler wie unser Topscorer Sascha, Markus, Friedl, Christian alias „Bimbo“, Sigi, Sticki und Co. Auch hinten mussten sich beide Mannschaften nicht verstecken. Geballte Routine mit Alois, Michi, Hermann und dem Eisskater wurden verstärkt durch Manny, Wolfgang, Heinzi und Gernot. Nach dem üblichen Aufwärmen, leider ohne unseren Coach, startete das Spiel. Koni schaffte sich auf der roten Seite zwischen den Pfosten Platz, und Manuel war bei Blau bereit. Zu Beginn der Sirene starteten unser Eishockeyprofessor mit Andrea und Dominic (Blau) gegen Hraste, Sigi und Tobias (Rot). Hinten positionierten sich Michi und Hermann (Rot) sowie Alois und Manny (Blau). Das Spiel nahm sofort Tempo auf und beide kamen zu Chancen. Auch beim Wechsel auf Simone, Sticki und Christian (Rot) gegen Markus, Harry und Friedl (Blau) änderte sich vom Tempo her nicht viel. Heinzi und Gernot (Rot) sowie Wolfgang und der Eisskater (Blau) passten auf, dass ihre Schlussmänner nicht zu viel Arbeit bekamen. Das Spiel war recht ausgeglichen. Beide hatten Chancen und zu Beginn schlichen sich auch noch einige Fehlpässe ein. Das Spiel wirkte auch recht hektisch. Unser Eisskater konnte dann einen Querpass gerade noch mit der Kelle ablenken. Beide Mannschaften kämpften hart um Chancen und auch den Goalies wurde nicht langweilig. Christian tankte sich dann durch, scheiterte aber an Manuel. Auch Manny versuchte es aus der zweiten Reihe, konnte Koni aber nicht bezwingen. Sogar unser Tobias blieb am starken blauen Schlussmann hängen. Es folgten weitere Angriffe, wobei jedes Mal an der Defense „Endstation“ war. Blau hatte dann eine 100er, als Friedl sich durchzwängte und die Scheibe am Ende vor Markus landete. Das Tor war zwar leer, die Scheibe aber ungünstig zwischen seinen Skates. Dazu kam noch, dass Heinzi, eventuell war es auch Hermann, an ihm klebten. Auf der anderen Seite starteten Sticki und Christian immer wieder durch. Leider vertändelte Simone hin und wieder die Scheibe, ohne sie im Tor unterzubringen. Unser Eisskater wollte dann nach vorne, lief aber mit Markus ins Abseits. War aber recht knapp. Nach dem Line-Change machte sich Tobias auf den Weg und diesmal zappelte die Scheibe im Netz. Kurz darauf versuchte es unser Sticki wieder, aber abermals wurde sein Pass vom Eisskater abgelenkt. Mittlerweile wollte unser Sticki schon überprüfen, ob die Länge seines Schlägers wirklich Regelkonform ist. Ein Fehler der blauen Defensive führte fast zum nächsten roten Treffer. Simone konnte den Puck aber nicht über die Linie drücken. Wieder ein Top Save unseres Manuels, welchen zuvor auch die Stange rettete. Danach setzte sich Blau wieder fest. Unser Eisskater bekam die Scheibe an der Blauen, setzte sie aber nur an die Stange. Dann kam aber unser Dominic mit viel Speed und mehr braucht man dazu auch nicht sagen. Koni hatte keine Chance und es stand 1:1. Kurz darauf bediente Dominic auch unseren Topscorer, welcher mit seinem Onetimer aber auch nur die Stange traf. Blau hatte weiter gute Chancen, traf aber nicht. Rot konterte und Sticki konnte es nicht glauben, dass Manuel bei seinem Abschluss nach Querpass von Christian, mit einer Glanztat die Scheibe aus der Luft „pflückte“. Danach kam unsere Andrea rechts durch und brachte die Scheibe in den Slot. Sie landete bei Dominic, welcher aus der Drehung Koni überraschte und zum 2:1 einnetzte. Ein Schuss von unserem Manny landete in der Fanghand von Koni. Blau machte wieder Druck und Friedl versuchte es auch wieder. Keine Chance bei unserem Einsergoalie. Sticki wurde dann von Harry und Wolfgang in die Mangel genommen und konnte sich nicht durchtanken. Sigi startete dann an seiner angestammten Position am linken Flügel durch, sein Pass fand aber vor dem Tor keinen Abnehmer. Andrea konnte die Scheibe dann „ausputzen“. Markus entschied sich dann für ein Solo und sein Abschluss passte genau zum 3:1 ins lange Kreuzeck. Kurz darauf versuchte es Andrea noch einmal, setzte die Scheibe aber Backhand ans Außennetz. Blau ist dann hinten kurz geschwommen, rot konnte Manuel aber nicht überwinden. Auch unser Michi und Hraste kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten, nur die letzte Konsequenz beim Abschluss fehlte noch. Auch Sigi lauerte das ein oder andere Mal in guter Position, bekam den Pass oder Rebound aber nicht. Rot kam immer wieder durch, Wolfgang und der Eisskater ergänzten sich hinten aber Top. Manny brachte die Scheibe mit einem Schlenzer vors Tor und unser, heute wirklich Top(f)scorer, knallte den Rebound wieder nur an die Stange. Blau setzte sich weiter fest und unser Sascha wurde vor dem Tor etwas ausgehebelt. Manuel hielt dann Blau wieder im Spiel, als Tobias im 1 gegen 1 anstürmte. Unser Harry zog dann auf der anderen Seite einmal ab, verfehlte aber den Kasten. Um ein Haar hätte er fast unsere Markus weggeschossen. Kurz darauf stolperte dieser in der Rückwärtsbewegung und ließ Sticki einigen Platz für den Angriff. Sekunden vor dem Abschluss wurde Rot aber von der Sirene gestoppt. Dann kam wieder unser Tobi, welcher den Anschlusstreffer am Schläger hatte. Diesmal entschied er sich für den Haken und ließ Manuel aussteigen. Dann versprang aber die Scheibe so unglücklich, dass er sie nicht mehr ins leere Tor „einkehren“ konnte. Als er sie an der Bande wieder unter Kontrolle hatte, war Manuel bereits wieder im Kasten und Manny setzte ihn unter Druck. Auch unsere Simone hatte die Top Chance, brachte die Scheibe aber nicht hoch genug, um über Manuels Schoner einzunetzen. Harry nahm wieder Maß und verfehlte das Kreuzeck nur um Zentimeter. Danach ließ unser Heinzi, ACHTUNG jetzt kommt es: „beim Rückwärtslaufen“, unseren Harry auflaufen. Zum Glück passierte aber keinen der beiden etwas. Nach einer Chance von Andrea, welche das Tor leider verfehlte, musste Manuel wieder eingreifen. Markus verlor dann die Scheibe im Aufbau und zum Glück stand Harry für den Block genau richtig. Unser Eisskater lief den Konter mit und kam auch zum Abschluss. Leider wieder am Tor vorbei. Unser Sascha machte es dann deutlich besser. Nach gut einer Stunde ausgeglichener Spielzeit, baute er die Führung komfortabel zum 4:1 aus. Das Spiel lief genau gleich weiter. Blau drückte immer wieder und Koni musste all sein Können aufbieten, um die Partie noch offen zu halten. Es gab dann eine kurze Umstellung bei Rot, da Simone etwas angeschlagen war. Im nächsten Shift brachte unser Sigi die Scheibe aber zu Tobias, welcher auf 4:2 verkürzen konnte. Noch war alles offen und Blau wollte unbedingt den Deckel zumachen. Wolfgang startete aus der Defense durch und sein Rebound landete beim Eisskater. Sein Schuss wurde dann aber von Heinzi geblockt. Zum Glück sicherten hinten Friedl und Markus ab, sodass der rote Angriff von Christian und Sticki auch keine Früchte trug. Sticki brachte aber dennoch kurz darauf einen Schuss an, welcher wieder in der Fanghand von Manuel landete. Unser Obmann der Herzen Michi nahm Tempo auf und überspielte die komplette blaue Mannschaft. Am Ende verfehlte sein Schuss aber das Tor und es ging wieder in die andere Richtung. Für unseren Friedl war aber Michi der „Spieler des Abends“. Diese Beschreibung passte heute aber auch unbedingt zu beiden Goalies. Unser Eisskater versuchte es dann Michi gleichzutun und startete vor. Er fand auch in Wolfgang einen perfekten Abnehmer, Gernot blockte den Schuss aber gekonnt. Beim anschließenden Solo von Dominic, musste Koni leider wieder hinter sich greifen. Da nur noch wenige Minuten übrig blieben wurde entschieden, die Goalies beim 5:2 nicht zu tauschen. Das Spiel ging weiter und nach einer kurzen roten Druckphase stellte unser Dominic auf 1:0 für die blauen Mannen. Unser armer Kassier Harry wurde dann wieder einmal von den Beinen geholt, als er sich hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe holte. Positiv war, dass es diesmal nicht sein heutige Erzfeind Heinzi war. Danach brannte bei Blau wieder der Torraum. Unser Eisskater konnte gerade noch ausputzen, als Manuel schon am Boden lag. Den Schlusspunkt der Partie setzte dann wieder unser Dominic, welcher einfach nicht zu stoppen war. Mit dem 2:0 endete der heutige Abend mit einem, leider, klaren blauen Sieg. Obwohl genug Chancen da waren und gerade die erste Partie lange ausgeglichen war, konnten sich die blauen Mannen mit einem 7:2 (5:2, 2.0) durchsetzen. Manuel konnte das Goalie-Duell klar mit nur 2 Gegentreffern für sich entscheiden. Auch Koni kann in seiner ersten Partie stolz auf sich sein, da 5 der 7 Treffer allein durch Dominic erzielt wurden. Wir ließen dann den Abend wieder wie gewohnt im TimeOut ausklingen.
Euer
Eisskater
Auch heute, wieder zur Prime Time, brachte unser Markus 20 Mannen sowie unsere beiden Top-Goalies Manuel und den „Schrank“ in die Heidi Horten Arena. Die abgängigen Flyers wurden durch eine Menge Qualität ersetzt und so stand einem flotten Spiel nichts im Wege. Auch unser aktuell leider verletzter Leo nahm als Beobachter und interimistischer Coach am Spiel teil. Nach dem eher unspektakulären Aufwärmen, startete das Spiel. Beide Mannschaften bildeten ihre Linien, um gegeneinander anzutreten. Manuel machte sich zwischen den roten Pfosten breit, während Schranki bei Blau auflief. Im ersten Shift mussten sich Löti, Sigi, Stefan, Sticki und Wolfgang (Rot) unserem Top-Scorer Sascha, Robsi, Gerald, Georgi und Heinzi (Blau) entgegenstellen. Auch die „zweite“ Garnitur konnte sich sehen lassen. Mighty, Friedl, Tobias, Michi und Hermann (Rot) fighteten gegen Markus, Lukas, Simone, Hraste und dem Eisskater (Blau). Es war auch ungewöhnlich, dass unser Hraste heute in der Verteidigung auflief. Beide Mannschaften neutralisierten sich anfangs trotz einiger Chancen gut. Schranki musste gleich zweimal gegen Löti eingreifen und auch Friedl sorgte vorne für Wirbel. Einmal brachte er die Scheibe parallel zur Torlinie in Slot, fand jedoch keinen Abnehmer. Dann startete unser Hraste vor scheiterte aber gleich wie Markus und Lukas an unserem starken „Rookie“ Manuel. Blau konnte sich dann aber festsetzen. Via Simone und Lukas landete die Scheibe bei Markus. Manuel konnte die Scheibe nicht fixieren und Lukas setzte eiskalt zum 1:0 nach. Blau drückte weiter und Lukas legte unserem Eisskater einen Blueliner auf. Manuel fuhr aber die Schiene aus und konnte den Treffer vereiteln. Tobias startete dann durch und lieferte sich mit Lukas einen harten Fight um die Scheibe. Er kam dann aber noch einmal zur Chance und bezwang unseren Schranki aus unmöglichem Winkel via Schulter bzw. Rücken zum 1:1 Ausgleich. Blau drückte aber weiter und unser Eisskater brachte die Scheibe zweimal Richtung Tor. Einmal ging sie vorbei und beim zweiten Mal wurde sie von Tobias geblockt. Blau generierte weiter Chancen, konnte aber Manuel nicht bezwingen. Tobias nutzte eine kurze Unachtsamkeit und machte sich auf und davon. Der Eisskater konnte ihn nicht mehr entscheidend stören und so stellte Rot auf 2:1. Nun waren sie in Spiellaune und gaben etwas mehr Gas. Zuerst traf aber unser Gerald, nach einem Robsi Vorstoß, nur die Querlatte. Rot nutzte aber einen Aufbaufehler von unserem Routinier Georgi und Löti verwertete das 1 gegen 1 mit einem Five Hole zum Ausbau der Führung. Dann tankte sich unser Eisskater durch, traf aber wieder nicht. Auch bei unserer Simone war das Visier noch nicht richtig aufs Tor eingestellt. Unser Friedl fuhr einen schnellen Konter und legte sich am anderen Ende des Rinks mit der Torstange an. Obwohl diese klar als Sieger hervorging, hatte unser Friedl mächtiges Glück. Sein „Freiflug“ hätte auch anders ausgehen können. Rot spielte aber weiter groß auf und ein Hammer von Sigi landete genau vor Löti, welcher nur noch ins leere Tor einschieben musste. Eine Chance, welche er sich natürlich nicht entgehen ließ. Georgi war etwas zu weit weg und konnte die Scheibe nicht rechtzeitig „ausputzen“. Dann drückte aber Blau wieder, um das Spiel noch zu drehen. Hraste versuchte es mit einem Blueliner und Markus stand für den Rebound goldrichtig. Das 4:2 gab wieder etwas Hoffnung. Weiter wogte das Spiel hin und her. Robsi hatte sich mittlerweile auch wieder gefangen. Ein Vorstoß unseres Eisskaters zerschellte an der roten Wand rund um Michi und Hermann. Tobias nutzte wieder einen Konter, pfefferte die Scheibe aber am Tor vorbei. Erst als unser Sigi zu kreisen begann und die Scheibe aus wieder einmal aus unmöglichem Winkel am kurzen Eck einnetzte, musste sich Blau geschlagen geben. Mit dem 5:2 wurden die Goalies gewechselt und das Spiel startete bei Null. Blau konnte das Tempo aber weiterhin aufrecht halten und kam zu guten Chancen. Die roten Konter wurden meist abgefangen. Auch Sticki, Michi und Wolfgang versuchten immer wieder aus Defense nach vorne zu starten, während unser Hermann meist an der Blauen auf den Onetimer lauerte. Beide Mannschaften mussten hart arbeiten, die Abstimmung untereinander passte aber. Oft wurden die Angriffe, speziell bei Tobias und Lukas, aber auch von der Sirene gestoppt. Tobias ließ die Stange wieder klingeln und setzte auch den Rebound vorbei. Hier wäre die Option auf unseren Mighty besser gewesen, da dieser das leere Tor vor sich hatte. Unser Hraste wollte dann per Steilpass Simone in Szene setzten, jedoch konnte sie sich bei der Annahme nicht zwischen Stick und Skates entscheiden. Kurz darauf kam Lukas durch, scheiterte jedoch am Top-Save von Schranki. Blau konnte sich dann abermals festsetzten. Die Scheibe tänzelte durch die Reihen und landete genau bei unserem Heinzi. Dieser kam aus dem Hinterhalt und überraschte die rote Defense mit einem gezielten Schuss zum 1:0. Wie unser Eisskater so schön sagte: „Techniker ist er keiner, aber schießen kann er!“. Rot versuchte sofort auszugleichen und unser Sigi scheiterte aus einem halben Meter Distanz. Auch Tobias war heute etwas zu genau oder ungenau. Zwei weitere Male ließ er die Stange bzw. die Querlatte klingeln. Ein guter Angriff über den linken Flügel von Simone verlief leider ins Leere, da ihr Pass auf die rechte Seite keinen Abnehmer fand. Markus musste nämlich hinten absichern, da unser Eisskater mittig mitging. Auch der nächste Angriff verlief nicht unbedingt glücklich. Markus blieb mit der Scheibe in der Vorwärtsbewegung hängen und Tobias startete den Gegenangriff. Diesmal spielte er auf Mighty auf, welcher ins leere Tor zum 1:1 traf. Hraste versuchte noch mit vollem Einsatz den Treffer zu verhindern, rutsche aber zu spät in den Kasten. Blau marschierte wieder nach vorne und war hinten recht offen. Manuel musste zweimal entscheidend eingreifen und hielt mit seinen Top-Saves die Blauen im Spiel. Auch Schrankis Kasten war wie zugenagelt. Der Schuss von unserem Eisskater wurde geblockt und kurz darauf hatten er und Markus auch ein Missverständnis im Aufbau. Unser Friedl kam wieder mit Vollgas und konnte nur gemeinsam gestoppt werden. Auch Michi lief sich einmal in der blauen Wand fest. Zum Glück hatte Blau aber Lukas. Diesmal packte er die feine Klinge aus und mit einem Haken ließ er Schranki komplett aussteigen. Markus nahm sich ihn als Vorbild und packte mit einem Solo gleich das 3:1 drauf. Sigi packte dann den Hammer aus, der Block von unserem Manuel war aber lediglich eine Pflichtübung. Auch unser Eisskater versuchte es noch einmal von der Blauen, Schranki stoppte die Scheibe aber mit seinem Goaliestick und fixierte sie, bevor jemand nachsetzten konnte. Kurz vor Ende der Partie machte dann unser heute etwas glückloser Eishockeyprofessor seinen „Pflichttreffer“. Das 4:1 hielt dann, Dank unseres „Rookies“ Manuel, bis zum Ende stand und somit gab es in einer hart umkämpften und flotten Partie ein gerechtes Unentschieden (5:2,1:4). Bei den Goalies hatte unser Manuel mit nur 3 Gegentreffern die Nase klar vorne (9 bei Schranki). Unser Heinzi sorgte dann mit seinem „Runden“ für den nötigen Flüssigkeitsausgleich und wir ließen ihn natürlich hochleben. Danach ging es noch wie gewohnt ins TimeOut zur Nachbesprechung.
Euer
Eisskater
Heute liefen die Flyers wieder einmal zur Prime Time in der Heidi Horten Arena ein. Unser Grande Spielerbeauftragter Markus konnte diesmal aus den Vollen schöpfen und versammelte 20 eishungrige Mannen in den Katakomben der Puschnig Halle. Bei den Goalies machten sich unser Schranki, zu Beginn bei Rot, sowie Stefan (Blau) zwischen den Pfosten breit. Das Aufwärmen wurde diesmal wieder von unserem Grande Coach Mario übernommen. Dieser musste zwar feststellen, dass es noch recht früh in der Saison war, nach einer kurzen Unterbrechung und einem gepflegten „Anschiss“ wurden die Übungen aber einigermaßen korrekt umgesetzt. Zu allem Überfluss traf unser Eisskater beim Aufwärmen auch Leo im Tor, welcher gerade die Pucks herausholte. Zum Glück ging es für ihn aber weiter. Eine kurzfristige Aufstellungsänderung sorgte dafür, dass Simone anstelle von unserem Kaime bei Rot auflief. Es wurden dann die Linien geformt und danach startete das Spiel. Die Einserlinien, Sascha, Mario, Gernot, Christopher und Heinzi bei Blau sowie Leo, Sigi, Simone, Ossi und Stefan bei Rot sorgten gleich für einen rasanten Beginn. Danach duellierten sich Markus, Harry, Andreas, Hermann und Alois (Blau) mit Löti, Robsi, Stefan, Michi und dem Eisskater. Auch hier war laut Papier genug Potential vorhanden, wobei unser Grande Coach darüber staunte, wie effizient Blau das Spiel verlangsamen konnte. Nichtsdestotrotz gab es von Beginn an gute Chancen auf beiden Seiten. Ein Fehlpass von unserem Ossi auf Mario sorgte für das 1:0 für die blauen Mannen. Es dauerte jedoch nicht lange, bis Rot den Spielstand egalisierte. Löti wirbelte im Angriffsdrittel herum und auch Stefan war überall zu finden. Dann zog unser Löti von der Blauen ab und die Scheibe passte genau. Zuerst sah es so aus, als ob Robsi sie am langen Pfosten noch abgefälscht hatte, der Schuss traf aber direkt. Dieser prüfte aber danach den blauen Schlussmann noch zweimal, konnte jedoch nicht einnetzten. Auch ein Eisskater Hammer zischte am Tor vorbei während Michi hinten absicherte. Dann tankte sich aber unser Christopher durch und mit einem platzierten Schuss ließ er Schranki keine Chance. Rot kam zu weiteren guten Chancen, traf aber meistens den Kasten nicht. Auch eine Diskussion über ein mögliches Abseits der Blauen sorgte für etwas Wirbel. Danach versuchte es unser Grande Kassier einmal selbst, b lieb aber an Michi hängen. Blau drückte aber weiter und Markus leitete den Angriff ein. Er passte Richtung Tor, wo unser Harry die Scheibe durchließ und Andreas am langen Pfosten lauerte. Unser Schranki konnte nicht rechtzeitig verschieben und Andreas stelle auf 3:1. Ein schnell eingeleiteter Konter von unserem Eisskater auf Löti, welcher wiederrum Stefan in Szene setzte, konnte auch nicht zu einem Tor umgewandelt werden. Dann kam aber das perfekt eingespielte Vater/Sohn-Duo durch. Christopher legte ab und Mario verwerte eiskalt zum 4:1 für die blauen Mannen. Rot war noch immer nicht chancenlos, aber auch unser Leo scheiterte zweimal an starken Schlussmann Stefan. De Schlussstrich setzte unser Grande Eishockeyprofessor. Obwohl er Anfangs am Eis keinen so sicheren Eindruck machte, wie wir es von ihm gewohnt sind, war er diesmal zur Stelle und vollstreckte zum 5:1 Endstand der ersten Partie. Es wurden dann die Goalies wie üblich gewechselt und es startete Partie #2. Die erste Chance gehörte wieder unserem GoGoGo Sascha. Er setzte den Puck jedoch nur an die Stange. Danach hatte unser Stefan zwei Top-Saves für die roten Mannen. Markus tänzelte dann durch, vertändelte am Ende aber die Scheibe selbst. Rot konterte recht gut, wurde meist aber von der Sirene abgewürgt. Zuerst drückten sie, dann sind sie wieder geschwommen. Es war wirklich ein ausgeglichenes Spiel. Unser Eisskater blockte dann einen Schuss von Harry und es ging wieder in die andere Richtung. Am Ende musste dann unser Schranki eingreifen. Im nächsten Angriff machte es unser Harry Markus nach. Ein Haken zu viel oder einfach nur unser Obmann der Herzen am Posten. Beim zweiten Mal nahm unser Grande Topscorer etwas besser Maß und wuchtete die Scheibe durch einen Rebound zum 1:0 in die Maschen. Rot hatte weiter gute Angriffe, aber es war wie verhext. Erst als unser Sigi, welcher sich rechts überhaupt nicht wohl fühlte auf seine angestammte linke Seite zog, musste sich Schranki geschlagen geben. Wie der schwarze Kobold aus diesem Winkel über die Linie hüpfte, wird wohl ohne Videobeweis ein Rätsel bleiben. Rot blühte mit dem Treffer auf und hatte hinten alles im Griff. Auch Ossi und Stefan ließen bei den blauen Angriffen nichts anbrennen. Harry biss sich dann die Zähne wieder an unserem Michi aus und gleich im Konter vollstreckte unser Robsi einen Stefan-Löti Angriff zum 2:1 für die Roten. Beflügelt von dem Treffer legte Löti gleich selbst nach. Mit dem nötigen Speed sprintete er vor das Tor und netzte elegant Backhand zum 3:1 ein. Eigentlich ein typischer Sacha Treffer! Kurz darauf nahm sich unser Stefan ein Herz und startete aus der Verteidigung los. Sein wuchtiger Schuss schlug hinter Schranki ein und es stand 4:1. Rot hielt den Druck aufrecht und auch unser Eisskater versuchte es wieder einmal selbst. Sein Schuss Richtung Kreuzeck war zwar nicht schlecht, Schrankis Fanghand war aber besser. Das Spiel war dann wieder recht ausgeglichen und beide Mannschaften hatten Chancen. Meist blieben die Angreifer an einer guten Defensive hängen. Auch Alois, Heinzi, Hermann und Christopher blockten das ein oder andere Weg und ließen nichts zu. Dennoch wurde schnell umgeschaltet. Beim nächsten roten Angriff musste sich aber Schranki wieder geschlagen geben. Stefan leistete die Vorarbeit und Löti lupfte die Scheibe irgendwie gerade noch ins Tor. Beim 5:1 wurden dann die Goalies wieder gewechselt. Beide Mannschaften hatten sich dann gut aufeinander eingestellt und es fiel lange kein Tor. Simone startete links immer wieder durch, während Leo als Center einer unserer besten Verteidiger war. Entweder blockte er ein Schuss, fing die Scheibe aus der Luft und beförderte sie noch rechtzeitig vor dem Angreifer weg. Löti und Stefan kamen auch zu weiteren Chancen, der blaue Kasten war aber wieder dicht. Auch unser Eisskater versuchte es von der Blauen, leider gab es zu viel Verkehr vor dem Tor, sodass die Scheibe nicht durchkam. Unser Markus ärgerte sich, da Michi seinen Haken durchschaute und die Scheibe wieder einmal weg war. Dann brachte unsere Simone wieder zwei perfekte Pässe an, welche leider nicht zu einem Tor umgemünzt werden konnten. Einmal rettete unsere Schranki auf der Linie, um eine blaue Führung zu verhindern. Ein Eisskater Solo ging dann sogar auf und er hatte am langen Pfosten zweimal die Chance die Scheibe einzunetzen, aber eines steht fest, Topscorer wird er sicher keiner. Stefan traf dann kurz vor der Sirene die Stange. Harry nahm dann wieder Tempo auf, sein Haken vor der blauen Linie ließ aber Andreas ins Abseits fahren. Unser Grande Coach zeigte dann aber, wie es richtig geht. Mit einem Solo stellte er auf 1:0 für Blau. Rot versuchte noch einmal alles, um wieder auszugleichen. Unser Eisskater blieb hartnäckig, musste sich aber auch der Stange geschlagen geben. Danach machte sich unser Hermann auf und davon. Er legte die Scheibe auf Harry ab, wessen Schuss aber dann von Michi geblockt wurde. Rot kämpfte mit allem, was noch im Tank war, und musste die Offensive riskieren. Mario nutzte dies quasi schamlos aus und spielte auf den völlig freien Sascha. Jetzt konnte er wieder beweisen, warum er so viele Titel bei uns hat, unter anderem auch „der Eishockeyprofessor“. Beim 2:0 war noch alles offen. Löti, welcher wie immer vorne und hinten sehr aktiv war, kam zu einer guten Chance. Auch unser Robsi spielte dem Eisskater perfekt auf. Dieser ließ aber bei seinem Vorstoß die Scheibe für Stefan liegen, welcher sie nicht mitnehmen konnte. Gegen Ende der Partie schaffte es Rot nicht mehr einzunetzen. Zumindest nicht ins gegnerische Tor. Ossi wollte zu Stefan zurück passen und Schranki war gedanklich wahrscheinlich schon bei er „Kartoffelfest-Tombola“. Die Scheibe rutschte neben der Stange zum 3:0 ins Tor. Somit endete diese hart umkämpfte Partie mit einem verdienten blauen Sieger und dem Endstand von 9:6 (5:1, 1:5, 3:0). In der (Sauna)Kabine wartete bereits die Verpflegung und wir ließen den lauen Abend dann im TimeOut (vor der demnächst neuen HT-Arena) ausklingen. Ein Dank geht noch an den Rundenspender, unserem Grande Kassier Harry.
Euer
Eisskater
Heute war es für unseren Grande Spielerbeauftragten Markus etwas schwerer, weshalb er nur 17 Mannen in den Katakomben der Puschnig Halle versammeln konnte. Nichtsdestotrotz waren wieder unsere beiden Top-Goalies Manuel sowie Schranki im Einsatz und auch bei den Spielern konnte er ein paar große Namen als Unterstützung aufs Eis zaubern. Unser Grande Eishockeyprofessor wurde sogar eigens vom Trainingscamp eingeflogen bzw. musste mit seinem umgebauten Reiskocher selbst anreisen. Er konnte dadurch das Erlernte sofort am Eis umsetzen, was bei 9 gegen 8 Spieler auch nötig war. Rot lief mit 9 Mannen auf und hatte zuerst unseren Schranki zwischen den Pfosten. Blau mühte sich mit 8 Mannen ab, hatten aber zumindest namentlich die nötige Offensiv-Power. Hinten sicherten Michi, Heinzi und der Eisskater im Dreierrad ab, während vorne Marcus, Leo, Sascha, Tobi und Allesandro durchtauschten. Bei Rot gingen sich auch vorne zwei Linien aus, ich kann jedoch nicht mehr sagen, wer mit wem zusammengespielt hat. Löti, Andreas und Hermann waren soweit ich mich erinnern kann, in der Defense. Vorne geigten unser Goalgetter Robsi, Friedl, Mighty, Sigi, Pascal und Christoph groß auf. Rot hatte nach dem Aufwärmen und Starten der Uhr auch die erste gute Chance. Hier musste gleich unser Manuel das erste Mal eingreifen. Es war dann jedoch Markus bei Blau, welcher Schranki keine Chance ließ und die Scheibe zum 1:0 ins Tor wuchtete. Glücklich hat unser Grande „Schrank“ dabei aber nicht ausgesehen, als er kurz darauf von unserem brandheißen Markus auch noch das 2:0 kassierte, war er froh, dass der Abschluss sehr knapp mit der Sirene zusammenhing und deshalb nicht gewertet wurde. Davon ließ sich aber unser Spielerbeauftragter und Talentescout nicht aus der Fassung bringen. Nachdem unser Friedl sich an Manuel die Zähne ausgebissen hatte, tänzelte Markus durch und stellte auf 2:0 für Blau. Blau war super im Spiel und unser Eisskater konnte sogar dem heranstürmenden Löti die Scheibe gerade noch wegspitzeln. Auch unser Sigi probierte es zweimal knapp hintereinander, sein Visier war aber nach einer verletzungsbedingten Zwangspause noch nicht auf den Kasten eingestellt. Dann legte unser Eishockeyprofessor mit einem mächtigen Hammer das 3:0 nach. Kurz darauf hatte unser Friedl wieder Pech. An Manuel war aber kein Vorbeikommen, obwohl er die Abwehr meist elegant austanzte. Auch unser Robsi wollte den blauen Schlussmann prüfen, der Eisskater war aber noch mit seinem Schoner dazwischen und lenkte die Scheibe am Tor vorbei ab. In Kombination mit Michi und Heinzi machten alle einen super Job. Allesandro legte dann sogar das 4:0 drauf und machte den Spielstand deutlicher als den Spielverlauf. Rot gab aber nicht auf. Friedl machte sich auf den Weg und war nicht zu stoppen. Dank eines Stellungsfehler in der blauen Defense landete die Scheibe bei Pascal, welcher elegant zum 4:1 einnetzte. Das Spiel war über weiter Strecken recht ausgeglichen und unser Eisskater hatte dank der Doppel-Shifts nicht wirklich viel Luft (und Lust) zu schreiben. Immer wieder rollten die Angriffe via Sigi, Mighty, Robsi und Co, am Ende fehlte aber das nötige Glück. Mit einer traumhaften Kombination wurde unser Leo freigespielt und verwandelte eiskalt zum 5:1 Abschlusstreffer der 1 Partie. Danach wurden wie üblich die Goalies getauscht. Das Spiel startete wieder bei 0 aber mit derselben Intensität. Bei einem blauen Konter mit Allesandro und Sascha konnte unser Eisskater fast den Rebound einschieben. Manuel war aber mit der Schiene zur Stelle. Ein Top-Save von unserem ehemaligen „Rookie“. Auch unser Tobi kam trotz seiner Schnelligkeit nicht an Manuel, den jetzt roten Schlussmann, vorbei. Rot nutzte die schlechte Chancenauswertung der Blauen und Friedl versenkte die Scheibe im Konter zur 1:0 Führung. Blau war hier deutlich zu Offensiv und niemand fand sich bemüßigt, beim Vorstoß des Verteidigers hinten abzusichern. Das gefiel unserem Grande Kapitän Markus überhaupt nicht. Tobi musste dann spüren, dass unser Manuel heute auch im 1 gegen 1 extrem stark war, und mit „lässig“ nicht viel zu holen ist. Auch unser Schranki hatte zwei super Saves und hielt Blau im Spiel. Rot drückte aber weiter uns auch unser Löti startete immer wieder von hinten durch. Auch Pascal war extrem Flott im Angriff, während hinten Hermann und Andreas alles im Griff hatten. Unser Eisskater lenkte einen Sigi Schuss übers Tor ab. Kurz darauf umkurvte Sigi aber wieder das gegnerische Tor und wollte den Puck in den Slot spielen. Es war viel Verkehr vor dem Tor und soweit ich sehen konnte, wurde die Scheibe von Leos Skates zum 2:0 unhaltbar abgelenkt. Dann startete wieder unser Friedl durch. Wie eine Maschine schraubte er sich durch die Reihen, brachte den letzten Haken an und Schranki fuhr die Schiene aus. Friedl konnte mit einem kurzen Aufschrei nicht glauben, dass die Scheibe nicht im Netz zappelte. Als sich dann unser Pascal durchtankte, war unser Eisskater zu langsam und hakte unfreiwillig ein. Zum Glück ist der Penalty aber nicht die Paradedisziplin unseres Pascals. Schranki konnte sich auszeichnen und das Spiel ging beim 2:0 weiter. Leider war unser kleines Kraftwerk Löti auch mit einem Foul nicht zu stoppen. Via Schulter landete die Scheibe dann doch noch zum 3:0 im Netz. Blau versuchte noch einmal alles um anzuschreiben. Die zweite Partie verlief aber überhaupt nicht nach ihren Vorstellungen. Vorne zu verspielt und wenig effektiv, hinten meist überfordert da Rot immer in Überzahl. Es kam dann, wie es kommen musste. Rot stellte sich wieder gut auf und irgendwie landete die Scheibe bei Christoph. Er nahm maß und bevor noch jemand stören konnte, zog er ab. Der Schuss war aus kurzer Distanz so scharf, dass Schranki auf keinen Fall den Treffer am Kopf einstecken wollte, was auch absolut verständlich war. Beim 4:0 in der Crunchtime versuchte es Blau noch einmal, wollte aber auf keinen Fall einen weiteren Treffer kassieren. Während man vorne nach wie vor an Manuel scheiterte, kam man hinten oft ins Schwimmen. Am Ende konnten sie den Spielstand aber über die Runden bringen und somit ein verdientes und faires Unentschieden (5:1, 0:4) erspielen. Mann des Abends waren sicher unser Manuel mit nur einem Gegentor sowie unser Markus, dessen Hattrick nur durch Millisekunden aufgrund der Sirene nicht zustande kam. Wir ließen dann den Abend in der Kabine ausklingen, da die Gastro leider noch geschlossen war.
Euer
Eisskater
Es war heute die erste Eiszeit der Saison 2024/25 und unser Grande Spielerbeauftragter Markus schaffte es wieder, 20 eishungrige Mannen in den Katakomben der Sepp Puschnig Halle zu versammeln. Die Goaliepositionen waren durch unseren Mighty (Blau) und „Rookie“ Manuel (Rot) Top besetzt und auch bei den Spielern versammelte sich das „Who is Who“ am Eis. Das Spielersystem formte wieder zwei kampfstarke Mannschaften und sogar unser Grande Dottore war beim Aufwärmen mit dabei, um sich wieder ans Eis zu gewöhnen. Nach einer kurzen Ansprache unseres Coaches und der Erklärung der Sirenen-Regel* ging es los. Um die Spieler nicht allzu sehr zu verwirren, gestaltete unser Coach Mario das Aufwärmen recht locker. Nach dem „kleinen Karussell“ startete unser Eisskater die selbstgebaute Sirene und gleich vorweg, die Halle steht noch. Gleich zu Beginn traf die starke blaue 1er Linie (Eishockeyprofessor Sascha, Hraste und Andreas) auf Löti, Leo und Marco. Hinten sicherten Christopher und Heinzi (Blau) sowie Michi und der Eisskater (Rot) ab. Es ging gleich mit vollem Tempo los und beide Mannschaften kamen zu guten Chancen. Es sah fast so aus, als ob die Protagonisten nie vom Eis weggewesen wären. Lötis erstes Tor zählte nicht, da Blau noch nicht bereit war. Ein Pass von unserem Eisskater auf Leo sorgte für Gefahr, konnte aber nicht zu einem Treffer umgemünzt werden. Auch die zweiten Linien waren nicht minder besetzt. Während bei Blau Markus Harry und Marcel wirbelten, mussten bei Rot Friedl, Robsi und Christoph dagegenhalten. Auch hinten war das Duell mit Ossi und Hermann (Blau) vs. Mario und unserem Apsche ausgeglichen. Abgesehen vom Alter natürlich. Während Böse Zungen behaupteten, dass die Verteidigung 200 Jahre alt sei, sahen viele einfach nur eine Menge Erfahrung. Zum Glück war unser Christopher dabei, sonst hätte der Schnitt sogar gepasst! Robsi tankte sich durch, fand vor dem Tor aber leider keinen Abnehmer. Auch Leo versuchte es noch einmal, Mighty war aber sicher unterwegs. Dann wurde Blau wieder durch unseren Hraste und Sascha gefährlich. Rot musste gemeinsam kämpfen, um einen Treffer zu verhindern. Nach einem Schuss von unsere Eisskater, welchen Mighty wieder souverän parierte, musste Manuel bei einem Hammer von Harry alles aufbieten. Christopher tankte sich dann nach vorne, konnte die Scheibe nach dem Haken aber nicht ideal mitnehmen. Auf der anderen Seite prüfte unser Leo, nach Marco Pass, die Fanghand von Mighty. Danach kreiste unser Hraste wieder und bei seiner Körpertäuschung holte ihn unser Eisskater unabsichtlich von den Skates. Blau kam dennoch zu einer weiteren guten Chance, Manuel war aber Top. Dann tänzelte unser „Pink Panther“ Friedl durch und spielte sogar unseren Mighty aus. Dieser schaffte es aber noch im Nachfassen die Scheibe vor der Linie zu sichern. In dieser Phase ist Blau leicht geschwommen und Ossi, Hermann und Co hatten einiges zu tun. Kurz darauf ging es Michi und dem Eisskater nicht anders. Nur mithilfe der Offensive und der starken Leistung unseres Manuels hielten sie den Kasten sauber. Der Konter von Löti wurde leider durch die Sirene ausgebremst. Markus marschierte dann durch und legte auf Hermann ab. Sein Pass war aber leider nicht ideal und konnte somit nicht verwertet werden. Dann startete unser Eisskater durch, stolperte aber selbst an der gegnerischen Blauen. Beide Mannschaften kämpften hart. Eine gute Chance von Löti wurde leider wegen Offside abgepfiffen. Auch Christoph versuchte es selbst, konnte Mighty aber nicht bezwingen. Rot fing die blauen Angriffe recht gut ab und kam selbst zu guten Chancen. Mighty war aber leider in Top-Form. Der Direktschuss unseres Eisskaters ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf war es dann unser Harry, welcher nach einiger Spielzeit zum 1:0 für die blauen Mannen traf. Rot versuchte sofort eine Antwort zu finden. Löti kreiste und bediente Leo. Wieder war Mighty zur Stelle. Danach drückte wieder Blau aber der Kasten blieb dicht. Mario und Apsche ließen nicht viel zu und auch Christopher und Heinzi mussten hart kämpfen. Marco ging dann am linken Flügel los, sein Pass kam aber leider in den Rücken von Leo, welcher in den Slot mitlief. Kurz darauf gewann unser Hraste das Laufduell und brachte den Pass auf Sascha an. Dieser verzog aber gut ein Meter über das Tor. Bei Rot hingegen haperte es meist am letzten Pass. Hraste tankte sich wieder durch und fegte dabei unseren Eisskater um. Die letzte gute Chance von unserem Top-Scorer wurde durch die Sirene abgewürgt. Aber auch die zweite Linie mit Harry, Markus und Marcel machte weiter Druck. Sie ließen nicht locker und Marcel packte das 2:0 für die blauen Mannen obendrauf. Rot machte viele Eigenfehler und war nur Dank unserem Manuel noch im Spiel. Hraste tauchte dann plötzlich allein vor Manuel auf, wieder rettete die Sirene. Rot besann sich dann und kämpfte wieder gemeinsam. So kamen sie zu guten Chancen. Leo legte Löti auf und sein Schuss kam erst nach dem Ertönen der Sirene, wodurch ein etwaiger Treffer nicht gezählt hätte. Ganz anders machte es dann unser „Lidl“ Friedl. Er tänzelte wieder unaufhaltsam durch und ließ diesmal Mighty komplett aussteigen. Der 2:1 Anschlusstreffer gab zumindest etwas Hoffnung. Rot war dann besser im Spiel und drückte Richtung blauem Kasten. Unser Eisskater versuchte es via Onetimer nach Löti Pass, Heinzi blockte den Schuss aber in die Rundung ab. Manuel musste dann 2-mal im 1 gegen 1 seinen Mann stehen und beide Male ging er als Sieger aus dem Duell. Selbst der 100% Haken unseres Eishockeyprofessors gelang diesmal nicht. War aber auch der erste Haken mit „50“ (LOL). Danach starteten leider unser Löti und Marco wieder ins Abseits, da die Scheibe kurz vor der Blauen noch einmal hängen blieb. Christopher schaltete sich wieder in den Angriff mit ein und setzte die Scheibe von der Blauen aus wuchtig an die Stange. Rot verlor dann die Positionen und Sascha schlich sich unbemerkt in den Slot, um dort zum 3:1 zu vollstrecken. Im Gegenzug hatte Mario zweimal hintereinander, quasi, das leere Tor vor sich, traf aber nicht. Während Blau mit der Führung Freude am Spiel hatte, schwächelte Rot etwas in der Offensive. Dann nahm aber unser Leo Fahrt auf. Sein Hammer wurde genau zu Marco abgelenkt, welcher die Scheibe ins offene Netz wuchtete. Kurz darauf versuchte es auch unser Obmann der Herzen Michi mit einem Vorstoß, setzte die Scheibe aber übers Tor. Rot wurde dann etwas besser und konnte die meisten blauen Angriffe früh abfangen. Unser Eisskater tankte sich dann durch, zog in die Mitte und versuchte es Backhand. Eine leichte Fangübung für unseren Mighty. Dann wurde ein Ausflug von unserem Manuel fast bestraft. In der Rückwärtsbewegung schaffte er jedoch noch, gut 2 Meter vor dem Tor, den Save. Rot kämpfte wieder und Leo kombinierte sich mit Löti nach vorne. Löti schloss ab und irgendwie rutschte die Scheibe zum 3:3 Ausgleich ins Tor. Dann folgte der Treffer des Abends. Unser Goalgetter Robsi fischte die Scheibe aus der Luft und brachte Rot zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Das 4:3 hielt jedoch nicht lange. Beim nächsten Angriff stellte Blau bereits auf 4:4. Unser Andreas nutzte die Chance, obwohl Manuel stinksauer war. Laut ihm wurde des Öfteren auf seine Fanghand geschlagen, was nicht gerade angenehm ist. Dennoch zählte der Treffer und das Spiel war wieder offen. Rot konnte es am Ende dann doch für sich entscheiden. Unser Grande Coach ließ sich die nächste Chance nicht mehr entgehen und verwertete mit seiner Routine zum 5:4 Endstand der ersten Partie. Danach wurden die Goalies wie üblich gewechselt. Das Spiel ging im selben Tempo weiter. Michi marschierte via Doppelpass mit Löti nach vorne und konnte die Scheibe auch hinter dem gegnerischen Kasten behaupten. Er sah Löti in Position fahren und spielte perfekt auf. Manuel hatte beim 1:0 keine Chance mehr, rechtzeitig zu verschieben. Kurz darauf zog auch unser Eisskater noch einmal ab, Manuel war aber mit der Schiene dran. Blau gab aber nicht auf und wieder wurde auf den gefährlichsten Mann vergessen (nein, nicht Robsi). Sascha kurvte wieder vors Tor und konnte die Scheibe seelenruhig an Mighty vorbeisetzten. Das Spiel neigte sich dem Ende zu. Dann bewies aber unser Robsi, dass in dieser Saison auch mit ihm zu rechnen ist. Wieder stand er goldrichtig und brachte Rot mit seinem 2 Treffer mit 2:1 in Front. Kurz vor Ende der Partie knallte aber unser Christopher die Scheibe zum verdienten 2:2 Ausgleich in die Maschen. Die Zeit war dann um und das Spiel endete mit einem knappen und hart umkämpften 7:6 (5:4,2:2) für die roten Mannen. Danach sorgte unser 50er GoGoGo Sascha für Speis und Trank in der Kabine und wir ließen den Abend wie gewohnt angenehm ausklingen! Es war eine würdige Saisoneröffnung und wir freuen uns bereits auf die nächste Partie!
Euer
Eisskater
*Bei Ertönen der Sirene werden die Reihen gewechselt. Der Puck gehört dabei der Mannschaft, in welcher Hälfte (rote Linie) er zum Liegen kommt. Die Mannschaft, welcher der Puck gehört, hat die erste Puck-Berührung vorzunehmen und damit das Spiel von hinten aufzubauen. Erst dann darf die gegnerische Mannschaft eingreifen.